Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
sofern sie zu sich über eine viel größere Nachkommenschaft erfreuen dürfen
Nein. Schwarz ist rot gegenüber dominant. Weiß sind die Tiere ja immer. Die Aufteilung weiß/farbig gehört zum Zeichnungsmuster.Also kann man davon ausgehen dass schwarz gegenüber rot dominant ist und rot gegenüber weiß. Habe ich das richtig verstanden?
Na jetzt wirds ja interessant - wobei ich da nur Amateur binWeibchen tragen definitiv mehr zur Ähnlichkeit der Nachkommen bei als Männchen, bedingt durch sogenannte "maternale" Gene in mitochondrialer- und Plastiden-DNA.
Weiß sind die Tiere ja immer. Die Aufteilung weiß/farbig gehört zum Zeichnungsmuster.
Daher klappt dass da mit dem mendelschen Vererben nicht so einfach.
Stimmt auch wieder. Allerdings macht mich stutzig dass bei einem Mischbesatz von Red- und Black Bees NUR schwarze oder rote Tiere rauskommen aber sobald Snow Whites mit eingekreuzt wurden dann auch Brownies fallen. Habe das so zwar noch nicht erlebt aber diese Aussage habe ich des Öfteren schon so gelesen.
Stimmt... Mist das hatte ich doch glatt vergessenHallo Tanja
Du hast das erste Mendelsche Gesetz (Uniformitaetsgesetz) vergessen.
Fazit: mit Mendel kann man n ur wenig erklaren.
Das Problem ist unser mangelndes Wissen. Von außen kann man halt die Erbanlagen nur sehr bedingt feststellen.
Der einzige Zufall in der Vererbung dürfte die Mutation sein - und selbst die wird wahrs. durch bestimmte Faktoren ausgelöst.
Fazit: Eine Vorhersage anhand des Phänotyps ist nur bedingt möglich. Mit unseren Möglichkeiten muss man sich auf Glück bei der Auswahl (anderes Wort für Zufall)und Selektion verlassen.