Get your Shrimp here

Wer hat Zwergbärblinge?

Hallo

Welches Lebendfutter fütterst du bei den kleinen Fischen?

Viele liebe Grüße

Sven
 
Ich habe auch Zwergbärblinge im Becken, die sind aber eigentlich eher zurückgezogen zwischen dem Javamoos und wenn ich fütter kommen sie auch nicht wirklich hervor.

Ich finde die ziemlich "Langweilig"
 
Hallo
also "langweilig" kann ich nicht sagen. Im Anfang hatte ich 5 "Perlhühner". Die waren auch recht scheu und immer gleich weg, wenn in die Nähe des Beckens kam. Einer verschwand dann... (für das Aufräumen im Becken sind die Amanos zuständig - also von denen hatte ich friedlicheres erwartet). Dann habe ich - übrigens in Duisburg auf der Messe - meinen Schwarm um 10 Tiere aufgestockt. Nach ein paar Tagen Eingewöhnung war das ein großer Schwarm, der nun ständig im Becken herumwuselt. Beim Füttern kommen sie mir vor wie eine übermütige Rasselbande - vor allem wenn es gefrostete Artemias gibt. Ich habe nie gedacht, dass die soo viel fressen können. Sie flirten miteinander (Balzverhalten, sagt man wohl ). Mittlerweile kann ich auch Geschlechtsunterschied in der Färbung erkennen. Seit einer Woche schwimmt ein Jungtier im Becken. Etwa 5mm groß und bekommt auch schon Pünktchen. Das Jungtier hält sich aber von dem Schwarm fern und bleibt in einer bestimmten Ecke zwischen den Pflanzen. In den letzten Tagen ist es etwas mutiger geworden und hat seinen Aktionsradius ein wenig verbreitert.
Gruß Ralf
 
Hi,

meine sind auch recht lebendig und die verstecken sich bei mir nie.

Egal ob ich an der Scheibe klebe oder wenn es essen gibt
dann prügeln sie sich mit den Garnelen.
Echt lustig.

Ich hab den so ein ganz feines lebendfutter gegeben.(frag mal wie das heißt)

Seit dem haben sie auch schönere Farben.
 
Hi,

das beste Lefu für diese Zwerge sind Nauplien ;)

Ich halte ca 30 Boraras merah in einem 54l Becken zusammen mit grünen Garnelen. Klappt wunderbar. Allerdings kann ich nicht sagen, ob die Fische die Minigarnelen fressen. Beobachtet habe ich es jedenfalls noch nicht, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass sie so ein Mininelchen verspeisen.

Meine B. merah waren sehr ausgehungert, als ich sie gekauft habe - leider werden diese Zwerge in dem Laden nicht gut gefüttert :cuss:

Ich habe so nach und nach immer wieder ein paar mitgenommen, bis ich das kleine Becken leergekauft habe. Sie bekamen die erste Zeit 2-3 mal täglich Nauplien und Minigranulat. Leider habe es dennoch einige nicht geschafft :(

Aber die anderen haben sich innerhalb von 2 Wochen zu wunderschönen Fischlein entwickelt, die auch eine tolle Farbe bekommen haben.

Und obwohl die Fische es ja lieber leicht sauer mögen, fühlen sie sich bei mir bei einem ph von 7,5 sichtlich wohl.

Und scheu sind sie auch gar nicht - jedes Mal, wenn ich am Becken vorbei komme, sind sie gleich an der Frondscheibe und hoffen auf Futter :cool:

Ich würde aus meiner Erfahrung mit diesen Fischen aber sagen - nicht unter 54l halten, denn erst wenn sie so ab 20 - 40 Stück gehalten werden, fühlen sie sich am wohlsten ;) In der Natur kommen die Boraras ja immerhin in Schwärmen von Tausenden vor, daher finde ich eine Haltung von nur 10 Stück einfach viel zu wenig.

Perlhühnchen halte ich auch - 20 Stück in 54l - mehr sind aber in 54l nicht zu halten. Hatte vorher je 10 in 54l - als ich die beiden "Schwärme" dann zusammengesetzt habe, merkte man ihnen schon an, dass auch sie es wohl vorziehen, je mehr, des so besser.

Allerdings sind die Perlhühnchen schon scheu. Wenn ich mich dem Becken nähere, suchen sich sofort Schutz unter den Pflanzen - kommen auch auch ganz schnell wieder hervor, wenn man sich ruhig vors Becken setzt ;)

Die Perhühnchen nehmen jegliches Lebendfutter an - egal ob Artemia, weiße und rote Müla, Daphnien und Nauplien.
Die Boraras dagegen können bei mir außer mit Nauplien, nichts mit dem anderen Lefu anfangen - ist ihnen wohl einfach zu groß ;)
 
Ich halte ca 30 Boraras merah in einem 54l Becken zusammen mit grünen Garnelen. Klappt wunderbar. Allerdings kann ich nicht sagen, ob die Fische die Minigarnelen fressen. Beobachtet habe ich es jedenfalls noch nicht, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass sie so ein Mininelchen verspeisen.

Die Boraras dagegen können bei mir außer mit Nauplien, nichts mit dem anderen Lefu anfangen - ist ihnen wohl einfach zu groß


??? Verstehe ich net. Gerade "fertige" GArnelen sind doch um einiges Größer als Nauplien.

Gruß Johannes
 
??? Verstehe ich net. Gerade "fertige" GArnelen sind doch um einiges Größer als Nauplien.

Gruß Johannes

Minigarnele = eine ganz junge Garnele ;)

Gerade die babaulti green sind ja am Anfang wirklich winzig. ;)

Aber auch z.B. eine ganz junge Biene passt bestimmt in ein Zwergbärblingmaul.
 
hallo, ich habe 19 perlhühner .

es wurde erwähnt das sich die barben am bodengrund aufhalten und den -garnelen- das futter wegschnappen:)

also dazu mal ein auszug zur barbenhaltung:

Die meisten Barben lieben ein bepflanztes Aquarium mit viel Platz zum Ausschwimmen. Je nach Größe der Art sollte das Becken eine Kantenlänge von 60 bis 200 Zentimetern aufweisen. Barben durchstöbern gern den Bodengrund nach Fressbarem, der deshalb aus einer feinen Sandschicht bestehen sollte. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Aufnahme von Bodenmikroorganismen lebensnotwendig für diese Fische ist. Sie benötigen sie für ihre Verdauung.
Bei Barbenaquarien muss bei der Gestaltung die Gründelvorliebe der Fische berücksichtigt und bedacht werden. Barbenbecken zeichnen sich häufig dadurch aus, dass sich der Mulm auf vielen Substraten (Pflanzen, Wurzeln) niederlegt und nicht nur auf dem Boden seinen Platz findet.

wer den ganzen artikel lesen möchte:
http://www.datz.de/artikel.dll/Print?AID=21280&MID=531&UID=C2E8CBA1D49C2BB52FB735FCA286A9569AECCDE5

l.g. gudrun
 
mannometer ist das verworren hier.

auf eine frage nach zwergbärblingen kommt kaum eine antwort zu dieser art (Boraras maculata).

nu ma butter bei die fische.
maculata und nachwuchsgarnelen: eher festschmaus für den fisch oder gemütliches beisammensein?
 
So also ich hab mir heute 8x Zwergbärblinge gekauft dazu habe ich ja noch 10 Crystal Red und 3 Schneckenfressende Schnecken im 30 Liter Nano Cube bis jetzt vertragen Sie sich super ;) mal sehen was noch so daraus wird. Aber die Garnelen flitzten noch immer genauso durch das Becken als vorher ;)

Lieben Gruß
 
Hi,

also meine Zwergbärblinge bekommen artemia (die enthalten betakarotin)
deswegen bekommen die Fische auch so eine schöne Farbe.

Leider ist noch eine in den Himmel gewandert.
Ich bekomme nächste woche nach schub von einem guten
laden wo es den Fischen gut geht, die auch wissen was die
essen müssen.

Ich finde das die Fische sich gut mit den Garnelen vertragen.

Ich denke auch das 10 Fische und die Garenlen sich auch in 30 L sich
wohlfühlen. Bei mir tun Sie das. (Fachliteratur sagt das gleiche)

:)
 
mh meine Zwergbärblinge vertragen sich zwar super mit den CR allerdings find ich sind die Fische noch recht nervös... woran könnte das denn liegen ? sollt ich mehr Schwimmpflanzen einbringen ? habe bis jetzt nur 2 lange Stengel Hornkraut mit drin. in 30 Liter dachte ich reicht das

MFG
 
Hi Stefan,

hast du Schwimmpflanzen - Froschbiss, Wasserlinsen oder Muschelblumen im Becken?

Meine Zwerge mögen es lieber geschützt von oben ;)
 
Huhu,

ich habe RF und Borara maculata in einem 200 Liter Becken.

mir ist nicht aufgefallen das sich die Boraras auf die nelenbabys stürzen, jedoch habe ich gelesen das sie alles lebende futtern was in die Schnute passt.

Heute morgen gab es Nauplien und die Boraras haben sich drauf gestürtzt. Ich denke das man die beiden Arten gut zusammen halten kann und wenn artgerechtes Futter für die Boraras gegeben wird werden sie bestimmt auch nicht so gierig auf die Nelchenbabys sein.

ich habe auch Zwergpanzerwelse und die finde ich bei weitem rappeliger als die Boraras . Kardinallfischchen habe ich auch. Sämtliche Fische tummeln sich auch zwischen dem Javamoos, welches auf meine riesigen Wurzel wächst, aber dort ist für alle Platz.....und es fällt nicht auf wenn mal ein Nelchenbaby genascht wird...so ist die Nahrungskette....sonst müsste ich vielleicht auch irgendwann ein Eimachgummi ums Becken stülpen weil es sonst überquillt vor Nelchen :D
 
Ich habe wieder 10 Boraras Merah, Stückpreis 0,99€.
Vor diesem Schwarm hatte ich schon 2 Schwärme, beide jedesmal nach 2-3 Tagen abgelebt. Die Quelle stellte sich als nicht gut raus, dort kosteten die Merah´s 1,79...

Die neuen 10 fühlen sich seit fast 2 Wochen in meiner 54Liter-Pfütze pudelwohl..sie gesellten sich zu 13 Blue Tiger OE und wunderschönen Endlers Guppys (klar definierte Linien und starke Farben).

lg
 
Hi,

bei mir sind auch 2 von uns gegangen.

Meine hab ich von P.. K.. da empfehle ich niemanden fische zu kaufen.

Ich bekomme nächste Woche 5 Stück dazu, dann habe ich einen kleinen
schwarm.

Meine Nelen fühlen sich sehr wohl und sie heuten sich, alles bestens.

Kannst du fotos machen??

:)
 
Und fühle mich jetzt mal angesprochen...Fotos von den Merah.
Ich versuchs..sind aber etwas farblos und klein^^ und schnell..

Keine Chance..zu schnell, zu hell und zu spät :D

lg

Hier einmal eine mehr oder minder schlechte Aufnahme von letzter Woche


Und hier einmal das gesamte Zuhause...
 
Hi,

das kenne ich, schönes AQ!

Meine hab ich mal erwischt:
 

Anhänge

  • fisch00.jpg
    fisch00.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 49
  • fisch01.jpg
    fisch01.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben