Get your Shrimp here

Wer hat Erfahrung mit Quellmoos?

Clemens

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2010
Beiträge
230
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
2.428
Hi Leute, hat jemand von euch echtes Quellmoos im Becken? In der Bucht gibts diese 400cm² Teile für 9,95€. Habe das vor einigen Monaten entdeckt, allerdings noch nicht gekauft. Da jetzt mein Sulawesibecken einfährt dachte ich mir, dass ichs vielleicht mit rein setze als einzige Pflanze. Ob Sie die Wärme aushällt gibts ja verschiedene Meinungen, Hält jemand das Moos dauerhaft bei über 27°C ??
Und dann steht da dabei, dass es auch imTeich super wähst, kann man das also im 54er Becken ohne zusätzlich Licht betreiben oder stellt es dann das Wachstum ein?
 
Ich selbst habe mir das Moos erst angeschafft und wässer es noch bevor es ins Garnelenbecken kommt.Momentan kann ich also nix zu den Eigenschaften sagen, wobei meine Wassertemperatur eh so bei 22 Grad liegt und höher nicht sein wird.Zur Not fürchte ich wirst Du es selber probieren müssen.
(es bekommt derzeit auch fast nur Tageslicht ohne zusätzliche Beleuchtung wie im Aquarium und wächst dennoch)
 
Sorry, aber deine Aussage hilft mir in keinem Punkt weiter. Schön das du auch Quellmoos hast, aber bitte hält die Finger still, wenn du nichts dazu zu sagen hast. Damit ist mir ja nicht geholfen. Bei Garnelen die eh empfindlich sind probiert man auch nicht irgendwas einfach aus.
 
Hallo Clemens,

mein Quellmoos steht bei mir nur unter Tageslicht (ohne extra Beleuchtung) und wächst ganz gut.
Wirst es also im 54er Becken gut halten können.
Wie es bei dauerhaft hohen Temperaturen ausschaut kann ich dir aber nicht sagen, da bin ich auch noch am experimentieren was ich so in mein neues Sulabecken reinsetzen kann.
Ich würds einfach mal probieren - das tut auch den empfindlichen Garnelen nix...

LG Julian

p.s. ich kanns verdammt schlecht leiden wenn man andauernd Leute blöd anfährt nur weil einem die Antwort nicht zu 100% gepasst hat - zumal eine deiner Fragen nämlich sehr wohl beantwortet wurde!
 
glaube kaum, dass Quellmoos ein Problem bei 27 grad hat...

mein Quellmoos hat in Sommer 27 bis 30 Grad ;) es ist da nicht eingegangen..

LG
 
hast du tylos in deinem becken?
ich hab auch die erfahrung gemacht, das sich die kardinalsgarnelen überhaup nicht für grünzeugs interessieren. bei quellmoos kommt es scheinbar auf die herkunft an. je nach herkunft lässt sich das moos bei höheren temperaturne halten, oder auch nicht. sieht aber bestimmt gut aus in einem sulawesi becken.
 
Hi Andi, Schnecken sind geplant, wahrscheinlich Tylos, entweder die gelben oder orangen.
 
Sorry, aber deine Aussage hilft mir in keinem Punkt weiter. Schön das du auch Quellmoos hast, aber bitte hält die Finger still, wenn du nichts dazu zu sagen hast. Damit ist mir ja nicht geholfen. Bei Garnelen die eh empfindlich sind probiert man auch nicht irgendwas einfach aus.

Geht's noch!!!


Ich habe letzendlich zu der Frage, ob es ohne zusätzliche Lichtquelle wächst doch geantwortet, auch wenn ich auf die andere nicht eingehen konnte....damit eigentlich weiter helfen können.

Ich finde die Reaktion ziemlich überzogen und werde mit Sicherheit Dir keine Antworten mehr schicken.
 
@Univers: bitte nicht ärgern, auch wenn ich Deine Reaktion gut nachvollziehen kann. Das hilft jetzt auch keinem weiter, aber persönlich fand ich die Reaktion auch unverschämt und hab deswegen nicht geantwortet. Zu einem Forum gehört neben Kompetenz eben auch Nettiquette..
 
@ clemens

dann kannst du pflanzen jeglicher art sowiso vergessen, tylos haben sämtliches grünzeugs zum fressen gern.
mini-tylos müssten gehen.
 
@Andi braun... ich dachte eigentlich, dass die nicht ans Moos gehen und Anubia auch nicht wirklich??

Lg

P.S. bei mir haben die mal einige anubia angebissen (aber nicht viel), aber das wars auch schon :D mein Moos haben die in ruhe gelassen.... Hornkraut überlebt übrigends auch
 
Hi Andi. Gibt wohl Pflanzen die die nicht so mögen. Meine Tylomelania yellow haben auch einiges in Ruhe gelassen. Muss ich dann mal schauen.
 
abend ;)
ich fütter halt sonst recht wenig und meine tylos sind sehr verfressen, die haben mir bis jetzt sämliche pflanz-vorhaben durchkreuzt. aber probier es doch einfach mal aus, musst aber quellmoos beschaffen, das auch hohe temperaturne gewöhnt ist.
grüße
 
Hi,

ich hab unterschiedliche Erfahrungen mit Quellmoos gemacht. Einheimisches, dass ich mal von Daniel bekommen hatte, wuchs in allen Becken, unabhängig von Temperatur, Beleuchtung und Wasserwerten. Das gekaufte, angebliche F. hypnoides ging aber in den selben Becken ein. Ob es wirklich F. hypnoides war oder doch nur F. antipyretica, kann ich nicht sagen, für mich sahen sie aber recht gleich aus. Falls es ersteres war, könnte vielleicht das der Grund sein, dass es empfindlicher war und sich nicht hielt, aber eigentlich glaube ich das nicht.
 
Hallo Clemens,

mein Quellmoos hat fast 2 Monate gebraucht um zu wachsen.
Wollte es schon entsorgen,
mittlerweile sieht es ganz gut aus.
Das Wasser hat eine Temperatur von 25°C und wird mit 2 Leuchtstoffröhren
beleuchtet.
Vielleicht hilft Dir die Info etwas

LG Gundi
 
Zurück
Oben