Get your Shrimp here

welse gegen hydra

Eddy85

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2010
Beiträge
284
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
5.795
Habe in 2 60er becken hydra Grün

Da ich irgendwo mal gelesen habe das panzerwelse evtl aber nicht sicher hydra fressen und ich die schon immer nett fand hab ich mir (leider erstma nur 2 (ich weis werden auch noch mehr)) Zwergpanzerwels habrosus in ein becken gesetzt...
sind Jetzt ca. 2 wochen drin und top fit

Erstmal das wichtigste:
Die garnelen scheinen sich nicht an den welsen zu stören und sie fressen auch neben diesen...

Zweitens:
Ich konnte noch nicht beobachten das sie meinen winzigen auch ca. vor 2 wochen geschlüpften nachwuchs was tun...konnte sogar beobachten wie ein wels dem nachwuchs bei der futtersuche ausweichte (dachte der saugt die nele vllt ein...nein)

Und etz das eigendliche:
Im becken konnte ich keine Grünen hydra mehr sehen (die zu beginn noch mehrfach an der frontscheibe zu sehen waren)


Werde die welse in n paar tagen ins andere becken setzen und schaun ob die Hydra da dann auch verschwinden...

Mfg
 
Hi,
was hast du eigentlich gegen Hydren?
Welse fressen bestimmt keine Hydren (soweit ich weiss).
Hydren verschwinden in 90% der Fälle von ganz alleine, wenn das NAhrungsangebot sinkt. Oder sie gehen auf ein fast unsichtbare Bewuchsdichte zurück.
 
Hallo,

Wie Hendrik schon sagte, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Panzerwelse Hydren fressen. Die grünen Hydren sind sehr klein und fressen keine Garnelenbabies, da diese schon zu groß sind. Ansonsten sind diese Lebensformen sehr interessant zum Ansehen.
 
Hab selbst 2 Antennenwelse drinnen und momentan auch wieder hydra im becken da gehen die welse sicher nicht dran spitzschlammschnecken hab ich auch keine guten erfahrungen gemacht wie du sie sicher los bekommst ist nur auf pflanzliches futter umstellen und sehr wenig füttern ob sie babygarnelen gefährlich werden ist umstritten fressen wohl weniger eher nerven würd ich sagen weil sie ja fieß nesseln
 
Grüne Hydren leben im übrigen auch in Symbiose mit einer Algenart (Chlorella) und nähren sich von diesen. Die grüne Farbe rührt von eben diesen Algen, die in den Hydren leben.
Die weißen Hydren sind allerdings Carnivoren. :D

Ich hab vor ein paar Wochen selber das Glück gehabt und bin von weißen Hydren und Planarien invasiert worden. Zum Glück war es nur ein Becken, das allerdings Nachwuchs meiner Garnelen bewohnte. Nach dem Auszug aus diesem Becken hab ich mir sowohl Planarien als auch Hydren mit ins neue Quartier geschleppt...
Im neuen Quartier zogen sich die Planarien nach ein paar Tagen zurück und drei Hydren hab ich noch immer an der Scheibe kleben.
Ich kann allerdings nicht bestätigen, dass die Hydren Garnelen verspeisen, obwohl ich ab und an mal ein Winzling an ihr vorbeistreifen sehe, der sich aber nich von ihrer Anwesenheit beeindruckt fühlt. ;)
 
Meines Wisens nach werden Hydren nur Arten mit sehr kleinen Jungen gefährlich. Die meisten dieser Arten lassen sich ohnehin nicht im Süsswasser ziehen.
 
1 antennenwelse sind keine panzerwelse

2 schreib ich auf was passiert ist und das ich es im 2ten becken auch noch testen werde ob die hydren verschwinden die welse schwimmen die scheiben regelrecht ab

3 Hab ich nie gesagt das die hydren mein bestand weg futtern oder sonst was.
Gibt evtl leute wie mich die das nicht im Becken haben wollen...
Auch nicht jeder mag Planarien die fischen evtl auch nichts tun oder?

Mag es einfach nicht wenn an der frontscheibe so dinger pappen dachte meine beobachtung interessiert jemanden

Symbiose? Toll bei wiki abgeschrieben

Mfg
 
[...]
Mag es einfach nicht wenn an der frontscheibe so dinger pappen dachte meine beobachtung interessiert jemanden
[...]
Ich dachte ebenso, dass das jemanden interessieren könnte... :hehe:

Symbiose? Toll bei wiki abgeschrieben
Sowas ist nicht immer nur bei Wikipedia zu finden... ;)

Verzeih mir bitte meinen Mitteilungsdrang. :o
 
ich denke mal wenn dein Panzerwels die hydra fressen sollte dann sicher auch babygarnelen allso der wels egal ob panzer oder antenne der frißt sie sicher nicht an der scheibe geht er entlang weil warscheinlich algen dran ist kannst es ja mit spitzschlammschnecken probieren oder mit flubenol das soll helfen allerdings lass ich da lieber die finger weg
 
bitte schließen...
Sammel meine erfahrungen für mich selber...
 
Guten Morgen,

ich befürchte, dass du da keine Erfahrung gemacht hast, die du Sammeln könntest.

Da ich nur Regenwasser verwende habe ich des öfteren Hydras.
Wusstest du schon, dass Hydras sich zusammenziehen zu einer Kugel, wenn sie von der Scheibe gewischt werden und sich einfach an einer anderen Stelle wieder festsetzen??

Das sieht man oft garnicht (vorerst)

Ich halte auch schon länger Garnelen und Corys zusammen und konnte in keinem Becken je beobachten, was du beschreibst.

Allerdings können weder du noch ich wirklich etwas damit beweisen.
Deine Aussage könnte stimmen (auch, wenn sicher viele andere dies eher nicht glauben, wo ich mich dazuzähle).

Allerdings könnte auch ich unrecht haben, oder es stimmt eben beides.

Fakt ist du nur eins: Du hast etwas zur Diskussion gestellt, wenn es dir nicht passt, dass andere deine Meinung nicht teilen und das ganze anzweifeln (eine Richtige Testreihe und somit wirkliche Beweise, z.B ein Video, oder das mindestens 2 Personen es gleichzeitig sehen, dass ein Cory ne Hydra frisst) musst du es lassen.

Von daher bleibt es nur eine These.
Und die darfst du nach deiner Reaktion wohl oder übel eh behalten ;)
 
mh, am frühen Morgen schon so unfreundlche Beitrage zu lesen.

Er schreibt ja nur was er bei sich beobachtet. Da war doch nichts falsch dran...
Ich kann es nicht beurteilen ob es was bringt oder nicht... Kann ich auch nicht, da ich es nie getestet habe....

Aber einen Kommentar möcht ich dazu noch los werden:
Ein Garnelenbecken sollte aus meiner Sicht immer Hydren frei sein.
Erst recht wenn man Garnelen daraus verkauft!
Denn nicht jeder Käufer will die auch in seinem Becken haben!
 
Hallo,

war ich unfreundlich??
Ich war ehrlich.

Hydras gehen auch wieder weg, wenn das futterangebot nicht mehr gegeben ist und Schaden Garnelen wohl nicht.

Natürlich bin ich erpicht, dass in meinen Becken keine Hydras sind, was auch zu 95 % der Fall ist.
Aber man hat sie eben ab und an. Ich bin mir sicher, viele haben Dinge im Becken, von denen sie garnichts wissen.

Verkauft wird trotzdem. Aber man soll ja das Transportwasser eh nicht ins Becken kippen.


Hier ist wieder mal wenig Mücke, was zu einem riesigen Elefanten aufgepustet wird.
 
Das ist schon klar mit dem Wasser,
aber du kannst dir die Dinger auch mit den Garnelen einschleppen...

Oft kommt halt der Kommentar, die machen den Garnelen nichts.
Mag sein...Aber deshalb will sie nicht jeder...

Aber egal, ich wollt ja eigentlich auch nur schreiben, dass ich finde sowas gehört nicht ins ein Nelenbecken... ;-)
und das habe ich ja auch gemacht.
 
Hallo,

diese Meinung teile ich.

Ich will hier nur nicht aufkommen lassen, meine Becken wären voll mit Hydras, nur weil ich erklärt habe, dass ich durch das Regenwasser ab und an welche habe.

Im Moment wird einem hier oft aus Erklärungen ein Strick gedreht.
Da kann man verstehen, dass hier plötzlich viele bekannte Namen verschwinden :arrgw:
 
Ja Ja die Hydren. Ich hab sie auch wieder mal.


Da ich mein 54 er vor Monaten neu eingerichtet habe, und die neu eingesetzten Pflanzen jetzt auch schon gut angewachsen sind, wollte ich mal wieder über einen Besatz nach denken.

Hat bis jetzt noch nicht viel zum Thema beigetragen kommt aber jetzt :D


Ich bin seit längerem im Netz auf der such nach Bekämpfungsmittel gegen Hydren, und da bin ich über denn Otocinclus cocama gestolpert. Der soll angeblich Hydren futtern:confused::confused: Hat da einer schon Erfahrungen damit?


Ich würde mir denn Wels aber nicht nur deswegen anschaffen, sondern auch weil ich Ihn interessant finde.


Gruß
Dominik
 
Hi,

bei mir kleben sie auch an den Scheiben...allerdings nur in den Becken, in denen ich Nauplien verfüttere...

Wenn ich mal ne Woche Artemia-Pause einlege sind die alle weg...
und dann bei der ersten Nauplien Fütterung wieder da...:confused:

Aber ehrlich gesagt stören die mich gar nicht so...im Gegenteil..ich finde die Dinger mit ihren Tentakeln schon interessant anzuschauen;)

LG petra
 
Hi,

nimm Spitzschlammschnecken, ich habe ein 30l Nano Cube und hatte über 100 Hydren Grün und Weiß...
Dann habe ich mir 10 Schnecken gekauft und nach einer Wochen waren alle Weg... :)
Glaub mir die Helfen wirklich und sind sehr billig ;)

Liebe Grüße,

Sören
 
Hi,

nimm Spitzschlammschnecken, ich habe ein 30l Nano Cube und hatte über 100 Hydren Grün und Weiß...
Dann habe ich mir 10 Schnecken gekauft und nach einer Wochen waren alle Weg... :)
Glaub mir die Helfen wirklich und sind sehr billig ;)

Liebe Grüße,

Sören

Weiß ich. Hab ich mir auch extra dafür welche angeschafft. Aber nach kürzester zeit. konnte ich meine Pflanzenblätter als Nudelsieb benutzen. Deswegen hab ich die wieder raus gesammelt.

Was mich nur zu denken gibt. Ich lese immer das Frostfutter, zu viel Futter, Artemia und und und verfüttert wird und dann die Probleme mit Hydras kommen. ABER ich füttere fast gar nichts und hab noch nie Frost oder Artemia Futter überhaut in denn Händen gehabt. Also wieso hab ich welche?

Gruß
Dominik
 
Zurück
Oben