Get your Shrimp here

Welches Makro für Nikon

Gabriela

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
173
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
5.571
Ich habe eine Nikon D 60 - war ein Geschenk - mit einem normalen Objektiv, und habe mir gestern mal ein Makro AF-S Nikkor 40 mm 1:2,8 G geleistet mit der Oppotion es zurück oder umtauschen zu können. Möchte ordentliche Bilder machen können, vorher waren nur normale Fotos möglich, es brachte wenig egal welche Einstellung. Bin nun so kein Fotofreak - wie sieht das aus, meint Ihr das es was bringen wird, habe heute Versuche gemacht, ist zwar besser geworden - die Größe und auch die Schärfe der Bilder, leider ist immer nur ein bestimmer Punkt scharf, drumherum ist so la la.
Was würdet Ihr mir raten - ein anderes Makro, ein Teureres oder habt ihr eins in Benutzung womit ihr sehr zufrieden seit.... Frage ist halt bringt ein sehr viel teureres auch wirklich mehr wenn man Anfänger ist....fals ich doch noch mehr Geld ausgeben will LG Gabriela
 
Grüß Dich,
es ist für Makro-Objektive vollkommen normal, dass sie im Nahbereich nur eine sehr geringe Schärfentiefe (mm-Bereich) haben, da ändert der Preis der Optik nichts dran!
Anfängern hilft nur Übung, dann kann man mit den Makros (in Verbindung mit einem Stativ) tolle Bilder machen.

Viel Spaß beim Üben

Thomas
 
Hi du
ich habe auch die Nikon d 60
und bevor ich mir nen Makro objektiv holen wollte probierte ich nen makronahlinsenset aus für 15€
aufs normale kit-objektiv geschraubt und Bilder geschossen wie noch nie:-)
war damit sehr zufrieden Vorallen wegen der günstigen anschaffung
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?145780-Meine-Taiwan-Bees
unter dem link kannste dir paar Fotos anschaun
 
Was ist das für ein Set? Ich habe gedanklich mit einer Raynox DCR-250-Linse für meine Fujipix HS20 exr gespielt, die auch durchaus auf einer Nikon D60 Platz finden sollte und laut Internet eine der besten Aufsatz-Universallinsen für den Makro / Supermakrobereich sein soll. Die ist allerdings etwas teurer als 15 Euro, wenn auch mit ca. 60 Euro immernoch machbar.
 
Es sind Dir überlassene kombinierbare Linsen mit Schraubgewinde die vorne aufs objektiv kommen
schau mal bei unserem beliebten 321 meins vorbei und gib makronahlinsen oder makronahlinsenset ein
alles weitere steht dort
Ich kann sie nur empfehlen wer nicht so viel Geld ausgeben möchte für nen Makro objektiv
Wäre ne Alternative
 
Aber, habe mir Deine Bilder angeschaut, also top - kannst Du mir genau sagen wonach ich suchen muß oder angeben um das Richtige zu kaufen. Gerne Link per PN.
Und diese Linsen schraube ich auf das normale Objektiv drauf? und benutzt Du dafür auch ein Stativ?
So sahen meine Bilder selbst mit dem neuen Teil nicht aus, so sollen sie aber gerne aussehen. LG
 
Hallo Gabriela,

ich würde Dir zu achromatischen Nahlinsen raten, aber bevor Du damit anfängst, würde ich mich erst mal ernsthaft mit dem Makroobjektiv auseinander setzen. Bei der Aquarienfotografie kommt man aus meiner Erfahrung, die ich jetzt in den letzten Tagen sammeln durfte, nicht drum herum zu blitzen. Und am besten funktioniert das mit einem externen Blitzgerät, das oben auf die Glasplatte gelegt werden kann. Dazu musst Du unbedingt abblenden, damit ein größerer Bereich scharf abgebildet wird. Beim Blitzen stelle ich Kamera und Blitz dann manuell ein, sonst passt das hinten und vorne nicht. Ist alles Übungssache.
 
Hey,
ich habe auch die D60 und mir ein billiges Makro-Set bei eBay geschossen.
War nicht teurer als 20EUR und ich bin damit ganz zufrieden. Waren fünf verschiedene Stärken, die man auch aufeinander schrauben kann.

VIele GRüße
Marvin
 
Habe mir nun auch mal so ein Linsenset geleistet. Ich bin echt mal gespannt, was da noch rauszuholen ist. Bei bedarf kann ich wenn die da sind mal vorher-nachher-Bilder reinstellen.

Gesendet vom Galaxy S2
 
Hi hatred
und wie is meine Empfehlung der Linsen?
Schon eingetroffen die Ware und ausprobieren können?
 
Frohe Ostern, Allen!
Meine Linsenset ist gestern gekommen, paßt sogar wirklich drauf, Danke für die Hilfe beim Suchen Aber!
Nun probiere ich einige Einstellungen aus, wird wohl noch ein Weilchen dauern bis es Perfekt wird, aber - es geht wirklich für nur 15,- Euro hat man eine Alternative und bekommt sogar als Laie noch Bilder hin. Siehe meinen neuen Avatar..... nen bißchen rumgespielt... wird schon werden. Hatte bei der Suche natürlich auch noch ein Aha Erlebniss und habe mir noch ein neues Objektiv gekauft für allgemeine aber nähere Bilder und bin so begeistert das ich dieses Teil nicht mehr hergeben möchte.
Aber was für eine Einstellung benutzt Du mit den Linsen, am Besten wird es bei mir wenn ich eine davon weglasse, aber wie gesagt ich muß einfach üben und probieren.
Gruß Gabriela
 
Hallo Gabriela,

vielleicht zeigst du einfach mal ein paar Fotos und schreibst beim jeweiligen Foto die Einstellungen (ISO, Blende, Verschlusszeit, Blitz) dazu. Gibt ja ein paar Leute im Forum, die helfen können.
Bei Makroaufnahmen ist die Kamera und das Makroobjektiv annähernd egal, da fast alle Makros sehr scharf sind. Es kommt vielmehr auf den Menschen hinter der Kamera an, ob er die Technik vor seiner Nase beherrscht. Daher bitte unbedingt die exifs (Blende, Zeit etc.) mitposten. Mit bisschen Übung wirst du dann bald zu ordentlichen Ergebnissen kommen, wenn du auf Verbesserungsvorschläge eingehst. :)
 
Frohe ostern
nichts zu danken gabriela
hoffe das du viel Freude mit hast
schliesse mich cattac an wäre gut wenn du paar Fotos Posten würdest und die jeweiligen Details schilderst
alles im manuellen Modus betreiben und kein Automatik verwenden
werden die sicherlich helfen können
 
Keine Automatik verwenden? oh je - das wird dauern .... bis das was wird. :) LG
 
Also okay.. ich hab jetzt mal ein bisschen rumprobiert, mit meiner Fuji HS20exr und einem 20-Euro Nahlinsenset von walimex:



Das habe ich vor einigen Tagen gemacht, kurz nachdem ich die Linsen bekommen hatte. Das Dumme - ich hab keine Ahnung mehr wie. Irgendein Automatikmodus. Hm.



Das ist dann schon besser. Das obrige und alle folgenden Bilder habe ich mit manueller Blende und Belichtungszeit gemacht. Dieses Foto ist bei relativ kleiner Brennweite entstanden, drauf war nur die 10er Linse.



Nochmal mit ähnlichen Einstellungen, allerdings anderer Brennweite.. etwas größer.



Hier ist dann zusätzlich noch die 4er und die 2er Linse mit drauf. Da braucht man dann auch schon größere Belichtungszeiten, wie man an der Verzerrung sieht hab ich die Blende recht weit offen gehabt. Das Linsenpack tut sein Übriges.



Für mich als Fotografienap mit Semiprofessionellem Equip ein ganz tolles Foto. Die Belichtung war absichtlich recht gering, bei kleiner Blende, daher etwas dunkler. Aber bei unbewegten Objekten wie diesem kann mans machen.


Ich habe sicher gerade so an die 100 Fotos geschossen und viel rumgespielt und getestet, das sind einige der besten Ergebnisse. Das alles wohlgemerkt ohne Stativ, sondern entweder aus der Hand oder vom umgedrehten Eimer...
Grundsätzlich: Es geht auch noch näher! So wie auf Foto 1 eben, ich denke das ist von der Vergrößerung her mit diesem Werkzeug das Maximum, was rauszuholen ist. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie ich bei so einer großen Aufnahme, gerade bei den Tieren, die sich ja bewegen, einen guten Kompromiss zwischen Qualität und Belichtung finde. 70 Prozent aller Fotos die ich geschossen habe sind gescheitert, weil zu große Belichtungszeit. Stellste die runter, kommt auch nur Schmu bei rum. UNd wenn du denkst, du hast gerade sowas wie ne gute Einstellung gefunden, musste ja noch schnell nachfokussieren, und allerspätestens dann ist das Tier entweder weg oder die Einstellung fürn *****.
 
Hallo Hartred,
Danke für Deine Einblicke - habe heute morgen auch mal wieder gespielt - und immer wenn ich dachte das wird ein super Bild verweigerte die Kamera ihren Dienst. Ob sie dann wohl länger brauch für diese Belichtungszeit? hatte wohl so ziemlich alle Einstellungen durch. Ich muß die Bedienungsanleitung in mancher Hinsicht wohl auswendig lernen.
LG
 
Hey,

Klar. Wenn du eine hohe Belichtungszeit hast, bleibt der Verschluss länger offen. Deine Kamera verweigert nicht den dienst, sondern nimmt sich die zeit für die lange Belichtung. ;-)

Gesendet vom Galaxy S2
 
Zurück
Oben