Get your Shrimp here

welches licht für garnelen...?!

GoLdFiScH_1984

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2008
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.025
hai und guten Tag...

also ich habe ein 54l becken und das soll für garnelen eingerichtet werden...
nun habe ich fast alles zusammen...sand kommt die woche noch pflanzen sind zum teil schon da... muss korrigieren: sind jetzt alle da..(leider)

so da dass becken ja viele pflanzen hat wollte ich wissen welche beleuchtung ihr mir empfehlen tut... habe jetzt eine power glo drinne also die war schon drinne aber da habe ich gestern gelesen im zoo handel das sie nur 2400K hat... (denke mal Kelvin oder sowas) und
ja welche ist für ein garni becken zu empfehlen? bzw für die pflanzen..
 
Hallo Goldfisch,

also den Garnis ist es relativ egal, bei welchem Licht sie leben.
Bei den Pflanzen sollte man wissen, um welche es sich handelt, da manche Sorten es heller mögen als andere...:rolleyes:
 
hi...

also hier mal eine liste...

3 stängel Cabomba piauhyensis
3 stängel Wasserpest
1 Mooskugel
2 topf Neuseelandgras
2 Topf zwerg perlkraut
1 Tigerlotus
und jede menge --> Echinodorus Tenellus

vielleicht kann man jetzt mehr sagen...
die frage war ja eogentlich auf pflanzen bezogen...:P
 
Hallo Majo,

also Du hast da viele Vordergrundpflanzen (Tenellus, Perlkraut etc.)
Da muß man dran denken, daß die ziemlich klein sind und es muß durch die Wassertiefe genug Licht dringen (also eine hohe Kelvin-Zahl?).
Der Mooskugel ist das egal, die wächst auch im Schatten anderer Pflanzen.
Zu den Stängelplfanzen kann ich leider keine Auskunft geben.

Zur Ermittlung der nötigen Kelvin-Zahl hoffe ich, daß die anderen noch was sagen. Denn da kenne ich mich leider noch nicht so gut aus.

Aber vermutlich hast Du in dem Becken nur eine Röhre ab Werk. Vielleicht kannst Du ja noch eine zweite reinbasteln, so hast Du mehr Möglichkeiten, was das Lichtspektrum angeht (warmes Licht / kaltes Licht).

Viel Glück
 
hi....

ja habe mal geschaut die pflanzen brauche alle von mitel bis viel licht... naja die cabomba und wasserpest die wachsen sowieso wie wild... ja es soll ja für ein gernelen becken sein deswegen die vielen niedrigen pflanzen... naja habe noch eine zweite abdeckung von meinem alten 60er becken... vielleicht kann ich die noch dazu basteln..mal schauen...
 
Hallo,

eine PowerGlow von H.....?
Die hat doch recht blaues Licht,sieht dein Becken jetzt so aus wie das hier in dem Bsp. mit PowerGlow http://plants.aqa.ru/articles/color.htm ?

Suche dir die farbe aus die dir am besten gefällt,ich würde immer 865 nehmen,gelbes und rotes Licht mag ich nicht.
 
hi..

ja genau dieses bläulich violette da..naja habe da noch eine andere röhre
eine jbl solar color... die hat nicht so einen blau stich mehr so weiss gelblich... dann werde ich die erstmal nehmen und dann sehen was die pflanzen machen...
 
Hi,

wäre schön wenn du beide Röhren nehmem könntest,eine ist arg wenig.
Hatten wir erst in eine anderen Thread,wo es auch nur mit wenig Licht klappt.
Fürs Perlkraut würde ich immer mehr nehmen,damit das ordentlich wächst.
Mehr Licht bedeutet aber auch höheren bedarf an CO2 und Nährstoffen,das muss also auch gegeben sein.Licht alleine gibt nur Algen und schlechte Pflanzen.
Gute Reflektoren sind obligatorisch,ohne ist reine Energieverschwendung.
Die Kelvinangabe sagt nur was über die Farbtemperatur,wobei bei normalen Röhren 827 dunkler wirkt als z.B. 865,das ist aber eine Täuschung.Normalerweise haben die 827er einen höheren Output als die 865er.
Pflanzen wachsen mit fast jedem Licht,muss nur genug sein,die können sich anpassen.
Allerdings gibt es da die Theorie? Erkenntniss? das Pflanzen bei rötlichem Licht mehr in die Länge wachsen und unter Licht mit mehr Blauanteil eher buschig werden.
Das kann ich hier auch beobachten,da ich auch rötliches Licht hatte und nun eher Blau betontes weisse Licht,865 und 880 sind über meinem Becken.
 
hi...

ja danke für die antwort...
muss halt sehen wie ich die 2. röhre da rein bekomm.... weil man könnte zwar ein offenes becken machen und dann eine arte hängeleuchte machen.. aber das geht erstens nicht wegen meinen katzen und 2. nicht weil man ja bei garnelen keine offenen becken nehmen soll...also muss ich sehen wie ich die 2. röhre rein bekomm..naja basteln macht ja auch spass :P
 
Hallo,

wenns dir in erster Linie um einen guten Pflanzenwuchs geht, kann ich dir die "Trocal-Plant" von Den***le empfehlen. Allerdings bringt die ein eher gelbliches Licht, was nicht jedermanns Geschmack ist.


Hallo Majo,

also Du hast da viele Vordergrundpflanzen (Tenellus, Perlkraut etc.)
Da muß man dran denken, daß die ziemlich klein sind und es muß durch die Wassertiefe genug Licht dringen (also eine hohe Kelvin-Zahl?).
........

Viel Glück

Die "Kelvinzahl" gibt nur die Farbtemperatur der Röhre an. Was viel wichtiger ist, nennt man wohl den Lumenstrom, also die Intensität des Lichtes im Verhältnis zur Leistungsaufnahme. Und da gibt es himmelweite Unterschiede...

Grüsse, Heiko
 
Hi Heiko,


Trocal-Plant ja genau das sind die Rotlichtröhren die ich vorher hier hatte.
Die haben sogar einen reduzierten Grünanteil zugunsten von Rot,so sahen dann die Pflanzen hier auch aus.Obwohl vor lauter Algen waren die armen Pflanzen kaum noch zusehn.
Das Becken war zwar hell aber alles geblich,sahen richtig krank aus die Pflanzen.
Die haben zwar 3000k aber sowas von orangerot kommt hier nie wieder auf ein Becken.
Pflanzen können zwar mit grünem Licht nichts anfangen,aber ohne grünes Licht sehen sie bäh aus.

Ich hab ja weiter oben einen Link zu einer russischen Seite mit Beispielen gepostet,alles was da nicht nur Grün aussieht würde ich nicht benutzen.
 
hi..

also kann ich einfach in baumarkt gehen und diese 865 / 880 kaufen oder wie... sorry aber kenne mich mit den leuchtmittel gar nicht aus...
 
hi..

also kann ich einfach in baumarkt gehen und diese 865 / 880 kaufen oder wie... sorry aber kenne mich mit den leuchtmittel gar nicht aus...

Hi,

ja sicher kannst du das,wenn du die da bekommst,die sind wesentlich billiger als das was es im Zooladen gibt.
Hier ist mal eine Übersicht über die Lichtfarben und Namen der Röhren:
http://www.hereinspaziert.de/colors.htm
Mal unter Dreibandenlichtfarben gucken.
Der Rest der Seiten ist auch sehr empfhelenswert zu lesen.
 
hi...

ja cOol danke für die seite naja ich muss morgen sowieso sand holen...(achja kann ich denn nu spielsand nehmen?)
und da kann ich ja ma nach einer röhre schauen
 
Viel Glück bei der Röhrensuche und darauf achten das die erste Zahl eine 8 ist,die gibt es auch mit 7 als erste Zahl also z.B. 730.Das sind billige Standardlampen,nicht kaufen.
Wenn es eine 9 ist wie 965 haben die die beste Farbwiedergabe,besser als 865,aber die sind nicht so hell und halten nicht so lange,wie auch auf den Seiten alles beschrieben ist.

Spielsand würde ich nicht nehmen,der kann mit irgendwas desinfiziert worden sein,oder viel "Dreck" enthalten.
Quarzsand wurde denke ich schon genannt,den solltest du auch benutzen.
Der lässt sich gut Spülen und enthält eigentlich nur feinstes Quarzmehl als Verunreinigung was dann rausgeht.Ansonsten ist der normalerweise absolut neutral im Wasser,das ist bei Spielsand auch nicht immer so.
 
Hi,

hier mal ein Vergleich von 865,D.... Trocal-S.Plant (etwa 830) und 880,von links nach rechts gesehn.
Noch ein Bild aus der "wie bastelt man eine dritte Röhre in die Abdeckung Zeit :D )
Auch noch mit zwei Billigreflektoren bei den linken Röhren.




Rote Pflanzen sehen unter 830 natürlich super aus,grüne jedoch nicht.
Der Unterschied zur 865 (links) ist schon riesig,über die 880 (rechts) braucht man dann nicht mehr reden.Wie man erkennt hat die nochmehr Blau als die 865.
Den grössten Lichtstrom hat aber die 830 mit 1350lm,die 865 und die 880 haben "nur" 1300lm.Je nachdem was man für ein System benutzt ist mal die 865 mal die 830 besser für Pflanzen,wobei der Unterschied aber nur minimal ist.Mal ist die Eine wenige Punkte vorn,mal die Andere.
Hier auf den folgenden Seiten zu lesen http://www.hereinspaziert.de/Seh-Wuchslicht_neu/Uebersicht.htm .
 
Zurück
Oben