Get your Shrimp here

Welcher Zwergflusskrebs mit Garnelen in 37L Becken

dmeenzer

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.518
Hi zusammen,

ich habe ein 37 Liter Becken. Momentan habe ich Amanogarnelen und 4 Schnecken als Bewohner.

Ich wollte auf jeden Fall, Garnelen mit Zwergflusskrebsen halten.

Welche Zwergflusskrebsart ist dafür am besten geeignet?

Ich hab schon soviel gelesen, mir wurde zum mexikansichen ZFK geraten, allerdings hab ich dann wieder gegenteiliges gelesen.

Muss es auf jeden Fall ein Pärchen sein, oder würden auch zwei Männchen bzw. zwei Weibchen gehen?

In einem Fachgeschäft wurde mir gesagt, dass er die Krebse nur auf gut Glück raussuchen kann, also das es sein kann, dass auch zwei Gleichgeschlechtliche verkauft werden.

Dann noch eine Frage, ich würde auch gerne mind. zwei Garnelenarten halten. Welche passt am besten zu den Amanogarnelen?

Dann erstmal vielen Dank!

Gruß dmz
 
zu Amanos passt eigentlich jede Garnelen art. musst nur gucken wegen der Temperatur des Wassers und die werte ob es Übereinstimmt.

ich habe in meinem 54 l Becken 6 Amanos und 2 Montezumae ZFK. Nach anfänglichen auseinandersetzungen die glimpflich abliefen gehts den allen ganz gut.
 
Hallo!
Dazu nimm lieber etwas weniger streitsüchtige Krebse, ich glaube der C. puer oder diminutus sind ganz günstig dafür. Lieber keine CPOs, das sind richtige Stinker, manchmal ;-) Kombi, die passt wäre vllt 2W und 1 M.

Grüße, Sindy
 
Grundsätzlich kann man sagen, das Garnelen, die sich etwas behäbiger bewegen nicht zur Vergesellschaftung mit Kleinkrebsen geeignet sind (Tiger und Bienen).
Dagegen lassen sich hetropodas (Yellow Fire und Red Fire) besser vergesellschaften, da sie aktiver sind und schneller wegspringen, wenn sich eine Zwergenschere nähert.


Gruß Frank
 
Hallo,
Ich habe ein wenig Erfahrungen in der Zucht von Cambarellus Schuffeldtii und deren Vergesellschaftung mit Garnelen. Diese Krebse liegen von der Größe etwa zwischen Knabenkrebs und C. dimitus und verhalten sich genauso wie von Frank angeben:
Redcherry züchte ich sehr erfolgreich im gleichen Becken mit den Krebsen und habe noch nie beobachten können, dass die Garnelen schaden genommen hat. Wohingegen ein kurzer Aufenthalt einiger ausgewachsener Krebse bei meinem Blue Tiger Stamm zum Verlust einiger Gliedmaße geführt hat :( . Zum Glück hat es keine Ausfälle gegeben und nach der Entfernung der Krebse haben sich die Garnelen erholt.
Zu Amanos habe ich leider keine Erfahrungswerte, aber in einem so kleinen Becken wäre ich doch vorsichtig.
Was die Geschlechterverteilung angeht: Man kann durchaus zwei Weibchen zusammen halten allerdings ist das unsinn, denn jeder der sich mit Zwergflusskrebsen auseinandersetz kann nach kurzer Zeit selbst bei halbwüchsigen Tieren die Geschlechter unterscheiden! Was nicht gerade für deinen Krebsdealer spricht....
Gruß
Benni
 
Die Frage müßte nicht heißen, welchen Wergkrebs kann nich mit Garnelen vergesellschafte, sondern welche Garnelen kann ich mit Zwergkrebsen vergesellschaften.
Wenn man das Pferd richtig aufzäumt ist das zielführender und man spaart ne Menge Geld ;-)

Gruß Frank
 
Hallo,

die dauerhafte Haltung von Krebsen egal welcher Art kann ich unter 54 Liter nicht empfehlen und mit Garnelen wird es noch schwieriger.
 
Hallo,

Dazu habe ich andere Erfahrungen gemacht. In meinen Nanobecken (25-30l) habe ich erfolgreich über längere Zeit Louisiana-Zwergflusskrebse(C. shuffeldtii) gezüchtet. Allerdings halten sich die Krebse vorwiegend auf dem Boden oder Gegenständen auf, weshalb man das Becken gut strukturieren muss. Vor allem zur Häutung brauchen die Krebse einen Ort, an dem sie Ungestört sind. Deshalb sollte man auch eine gewisse Besatzdichte nicht überschreiten. Aber bei 5 Schuffeldtis in einem 40er Becken entstanden bei mir keine Probleme. Auch nicht bei einer zusätzlichen Vergesellschaftung mit RF. Ich kann hier nur von meinen Erfahrungen mit C. shuffeldtii reden! Für Arten, bei denen die innerartlicher Aggression ausgeprägter ist, sieht das wahrscheinlich anders aus.

Gruß
Benni
 
Hallo Benni,

jedem seine Erfahrungen ;) Deswegen rede ich auch nur davon, was ich empfehlen kann.
Und auf einen Fall wo es gut geht, kommen zehn wo es schief geht. Daher empfehle ich das halt nicht.
 
... ich habe u.a. CPO, shueffeldtis und puer gehalten. Derzeit halte ich aber gar keine Krebse mehr (wegen Zeitmangel Aquarien abgeschafft, habe nur noch 11 Becken derzeit).
 
Hallo,

hänge mich mal kurz mit einer Frage in eigener Sache hier an :cool:

Ich habe einen 60 l-Cube und in diesem befindet sich ein Besatz von RF und schwarz-weißen Hummeln. 5 Geweihschnecken und eine dichte Bepflanzung sind auch vorhanden; außerdem einige Tonröhren.
Ich würde auch gerne CPOs einsetzen bin mir aber nicht sicher, ob das klappt. Da ich keiner meiner Tiere dem Stress aussetzen möchte, frag ich lieber mal vorher nach.
Kann ich 3 CPOs (2 Weibchen/1 Männchen) hinzusetzen oder soll ich die Finger davon lassen?
Danke schon jetzt für eure Hilfe.
 
Hallo zusammen,
ich halte schon seit einiger Zeit 2 CPO Pärchen in meinem 30L Cube.
Es sind auch noch ein Paar ausselektierte RF mit drin.

Die CPO´s vermehren sich wie die Karnickel.
Es kam auch zu keinerlei übergriffen auf die Garnelen. Die sind einfach zu flink.
Ok, die Männchen bekriegen sich schon mal untereinander. Aber ich denke das ist normal.

Das sind meine Erfahrungen und meine Meinung zu dem Thema.

Gruß Markus
 
Hi allerseits,
nochmal zu der ersten Frage welche Krebse zu garnelen passen würden.
Also ich halte zur zeit 2 paar C. diminutus mit einem Stamm Depp Blue Tigergarnelen, Red fires und 5 Amanos in nem 160L Becken.
Bei mir läuft alles bestens wenn sich eine garnele (egal welche) einem krebs nähert stellt der nur zur Einschüchterung seine Zangen auf und die garnele sucht das weite.
Bei mir kam es zu keinerlei Ausfällen ganz im Gegenteil!
Deswegen kann ich diminutus nur weiter empfehlen!
Greez Willy
 
Meine Erfahrung zu zwei CPO-Männchen mit vier Weibchen im 54l-Becken. Sechs Höhlen, viel Laub und Pflanzen sowie Rückwand mit Vertiefungen...also ausreichend Verstecke.

Es hat drei Tage gedauert bis ein Männchen von seinem Kollgen (scheinbar nachts) nach allen Regeln der Kunst zerlegt wurde. Das ganze hatte Ähnlichkeit mit dem Ritterkampf bei "Ritter der Kokosnuss" :confused:...Körperteile waren im ganzen Becken verteilt.
Nun habe ich leider nur noch ein Männchen. Hier kommt es wohl stark auf den Charakter der Tiere an. Es kann klappen...muss aber nicht. Die Tiere brauchen nach meiner Meinung viel Platz.
 
hi
nihil bestätigt damit wieder mal das allzu bekannte
der CPO is und bleibt ein aggressiver Krebs, daran wird sich auch nix ändern
aber es gibt andere zwergflusskrebse einfach mal suchen:
cambarellus .... quer oder dimnutus
 
hi
nihil bestätigt damit wieder mal das allzu bekannte
der CPO is und bleibt ein aggressiver Krebs, daran wird sich auch nix ändern
aber es gibt andere zwergflusskrebse einfach mal suchen:
cambarellus .... quer oder dimnutus

Eben.
In der Literatur werden speziell die CPO's als aggressive Vertreter beschrieben.
 
Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, kann ich mal von meinen Krebsen berichten.

Ich habe zwei mex. Zwergflusskrebse (Männlein und Weiblein) , der Verkäufer meinte, es ist die Wildform von CPO.

Bilder kann ich nachreichen.

Ich kann von keinen Verlusten , weder Fische noch Garnelen berichten. Die Dame wurde vor ca. 1 Woche begattet und es entwickeln sich schon Eier.

Höhlen, dichte Bepflanzung etc. sind vorhanden.

Ich weiss allerdings nicht, was ich mit dem Nachwuchs machen soll, dafür wird das Becken zu klein. Richte zwar grad ein 260L Becken ein, aber selbst wenn ich die Jungkrebse da rein setze, dann dürfte es nach ein paar Monaten nur so von denen wimmeln.

Irgendwie ist es ja toll, da die sich gepaart haben, aber irgendwie mach ich mir schon ein paar Sorgen.

Komme aus der Nähe von Mainz, wenns soweit ist, wer Krebse geschenkt haben will, der kann sich dann gerne bedienen.:D

gr dmz
 
moinsen, na dann hast e ja die richtige wahl getroffen. verschenken würde ich die nicht direkt. nimm lieber eine kleine "schutzgebühr" oder frag doch einfach mal deinen händler von dem du die gekuft hast ob der interesse hat. es gibt auch genug plattformen wo man die anbieten kann.
 
Zurück
Oben