Get your Shrimp here

Welcher Untergrund für Garnelen und Welse

sweiss

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.628
Hallo,

da wir uns ein neues Becken (200 Liter) einrichten sind wir auf der Suche nach einem neuen Bodengrund.
Momentan haben wir im kleinen Becken den schwarzen 1-2mm von Dennerle, welcher mir aber zu grob ist.
In das Becken kommen Garnelen, Apfelschnecken und Otos (evtl falls es paßt noch ein größerer Wels und 2 blaue Monsterfächergarnelen).
Für die Otos denke ich mal wird Sand die bessere Wahl sein.
Dachte nun aber evtl an den 0,4-0,8 schwarzen Sand von Garnelen-G...er.
Hat damit jemand Erfahrung und mir evtl ein Foto wo ich den Sand in einem Aqua sehen kann?
Das Becken soll ein Naturaquarium werden.
Wollte erst den Aqua Soil Powder, geht aber wegen der AS leider nicht :(.

Das Aquarium soll ein Naturbecken werden (so ähnlich wie die von Amano)
 
Hi,

muss es denn schwarzer Sand sein? Ich schwöre ja auf billigen Quarzsand aus dem Baumarkt - der sieht klasse aus, die Tiere lieben ihn (habe gründelnde Welse) und er ist unschlagbar in Sachen Preis.

lg Tanja
 
Es muß nicht unbedingt schwarz sein. Terracotta würde uns auch super gefallen.
Hab bei Natursand wenn er zu fein ist halt die Befürchtung daß er zu gammeln anfangen könnte und irgendwann dreckig aussieht.
Ist der normale Quarzsand nicht evtl zu scharfkantig für die Welse?
 
hallo silke,

ich habe viele becken auch mit baumarktsand bestückt, auch meine blackbees schwimmen darauf. kann ich nur empfehlen.

grüsse daniel
 
Hallo,
brauchst ja nur ein paar Turmdeckelschnecken, dann gammelt sicher nichts.
lg Sonja
 
Hallo Silke,
auch ich habe seit Jahren zum Teil Quarzsand in meinen Aquarien und keine Probleme. Turmdeckelschnecken sind gut, da sie ständig den Boden umgraben.
Gruß
Hans
 
Hallo Silke,

auch ich habe jahrelange Erfahrung mit dem preiswerten Quarzsand aus dem Baumarkt,ohne Probleme!
Sand kann nicht gammeln,das einzige was gammelt sind abgebrochene Wurzelstücke,Futterreste oder nen totes Tier.
Ich habe auch deswegen Turmdeckelschnecken drin!

MfG sanne
 
Ok, danke für die Antworten.
Nehmt Ihr da den Sand wo es in der Aquarienabteilung gibt?
Oder ist dieser wieder zu teuer?
Wieviel brauche ich denn für ein 200 Liter Becken (100x40 Bodenfläche).
Denke mal dann nehmen wir auch Sand. Die Welse werden es uns danken.
Kann ich denn TDS mit AS zusammen halten?

Und unter Sand kommt ja dann kein Nährboden, oder?
 
Hallo,

also ich habe nie extra Nährboden in meine Aquarien drin,Pflanzen wachsen hier auch prima ohne!!
Ja,TDS kannst Du problemlos mit AS vergesellschaften.

Puh,die Kilo Anzahl kann ich nicht genau sagen,mach ich nach Gefühl und aussehen,Ich hole den Sand immer in der Baustoffabteilung,da kostet ne 40 oder 50kg Sack um die 7 Euro,zumindest hier bei uns!
Ich denke so 20 kg solltes Du einplane(es gibt ja auch kleinere Säcke Quarzsand)
Vielleicht kann noch jemand genauere Angaben mit der Sandmenge machen!

MfG Sanne
 
Ich meine, dass ich rund 15kg Quarzsand in meinem Becken habe... Nagel mich aber nicht drauf fest ;)
 
Zurück
Oben