Get your Shrimp here

welcher "Rucksackfilter" ist für ein 12l Becken am

Keks1701

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jun 2007
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.824
Hi!

Ich bin die "Neuste" hier in der Runde und zur Zeit in der Planung meines ersten Garnelenbeckens. Zur Zeit habe ich ein 80l Aquarium, welches im Herbst vergrößert wird. :)
Habe mich für den Anfang für die kleine Variante entschieden. Möchte in einem 12l Becken ein paar Garnelen ein neues zu Hause bieten.

Nun bin ich etwas unsicher was die Frage des Filters angeht. Von HMF, Innen- und Außenfiltern, bis hin zu Filterlos scheint ja alles möglich zu sein. Mir persönlich gefällt die Idee einen kleinen Rucksackfilter "in Betrieb zu nehmen" recht gut. Könnt Ihr mir helfen auf was ich achten muss, oder noch besser, habt Ihr einen guten Tipp für welches Modell ich mich entscheiden sollte?

Bin dankbar für jede Hilfe!

Liebe Grüße
Denise
 
Hi Denise,

erst mal herzlich willkommen im Kreis der Garnelenverrückten! Die Zwerge machen viel Spaß und haben einen hohen Suchtfaktor, also Vorsicht! Bei einem Garnelenbecken bleibt es meistens nicht...

Zu Deiner Frage: Ich filtere meine 10-l-Vase mit dem Red Sea Deco Art Nano Filter und bin recht zufrieden. Er ist für Behälter bis 12 l vorgesehen und läuft (nach einer Reklamation) wunderbar. Ich spiele schon mit dem Gedanken, meinen Innenfilter im 12-l-AQ auch dadurch zu ersetzen, er ist nämlich günstig, regulierbar, leise und recht effizient. Wichtig ist nur, den Ansaugstutzen mit einem sehr feinen (45 ppi) Filterschwamm dichtzumachen. Ich habe nur 30 ppi drauf, und wenn der Filter zu stark eingestellt ist, saugt er mir die Babygarnelen ins Filterrad - und das war's dann für die Viecher. :(

Schick mir einfach eine PN, wenn Du wissen willst, wo ich den Filter gekauft habe.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Denise,

ich habe an meinem 12l und 2 30l Becken den Aqua Clear 20, ehemals Aqua Clear mini, dran. Bin mit allen drei sehr zufrieden. Sie laufen sehr leise und nehmen eben auch keinen Platz im Becken weg.

Habe mir jetzt noch einen bei E*** bestellt, der kommt dann noch an ein 54l Becken.

Also aus meiner Erfahrung ist der Aqua Clear der beste Filter für Garnelenbecken. Man muss nur eben den Ansaugstutzen mit Filtermatte oder Strumpfhose sicher machen.

Achte nur drauf, wo die Filter kaufst. Bei H***b*** kostet er nur knapp 15 ? woanders habe ich aber schon viel teurer gesehen. Ab und zu hat F***N*** das Teil auch im Angebot für knapp 12 ?.
 
Hi Susanna,

den Aqua-Clear 20 habe ich an meinem 60-l-Würfel. Er ist laut Packung erst ab 18 l geeignet (hat auch ordentlich Schmackes), deshalb habe ich mir für mein Winzbecken was kleineres gesucht. Der Red Sea ist etwa halb so groß, aber weitestgehend baugleich.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

da schließe ich mich doch einfach mal mit einer Frage zu den Rucksackfiltern an:
Diese Filter werden ja auf den Rand der Aquariumscheibe gehängt.
Nun habe ich auf dem Schreibtisch ein 12 Liter Plexiglasaquarium stehen, dessen oberer Rand nach außen umgebogen ist. Der Rand ist dadurch 16 mm breit. Könnte man da trotzdem solch einen Filter anhängen oder ist der Rand dafür zu breit?

Grüße

Peter
 
Hi Peter,

das müsste bei beiden Filtern gut reichen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

ich habe bei beinem Plastikterrarium auch einen Rucksackfilter dranhängen. Da ist der Rand auch so ca. 16mm breit. Ich habe einen Eheim.

Schönen Gruß
Moni
 
Ulli wrote: Hi Susanna,

den Aqua-Clear 20 habe ich an meinem 60-l-Würfel. Er ist laut Packung erst ab 18 l geeignet (hat auch ordentlich Schmackes)

Hi Ulli, das kann ich so nicht bestätigen. Der Aqua Clear filtert schön sachte und langsam das Wasser. Natürlich läuft er nicht auf voll power, sondern auf niedrigster Stufe.

Also ich bin jedenfalls sehr von den Teilen überzeugt.
 
So, da bin ich wieder!

Leider konnte ich mich gestern irgendwie nicht einloggen (erzählte mir was von Passwort abgelaufen...), hätte gerne schon früher was geschrieben.

Vielen Dank für Eure auf jeden Fall für die zahlreichen Antworten! Jetzt werd ich mal in Ruhe auf die Suche nach einem passenden Filter gehen!

:)

DANKESCHÖN!

Liebe Grüße
Denise
 
Ich hänge mich jetzt hier einfach an mit meiner Frage.

Gibt es einen grundlegenden Vorteil von entweder AquaClear oder Eheim Rucksackfilter? Oder tun sich die nicht viel und ich kann es davon abhängig machen, ob es mir besser passt, wenn das Ansaugrohr links oder rechts ist?
 
Hallo Ulli und Moni,

vielen Dank für die Antworten!
Dann kann ich an mein kleinstes Aquarium also auch solch einen Filter anbauen. :)

Grüße

Peter
 
Hallo!

Diese Diskussion ist zwar schon ne Weile her, aber wen´s interessiert:

Den AquaClear kann man wunderbar noch mehr "drosseln" indem man in das Ansaugrohr kurz vor dem Flügelrad seitlich noch ein Loch rein bohrt.
Je größer das Loch desto weniger Wasser wird aus dem AQ gesaugt und mehr wieder aus dem Filter selber. So funktioniert ja auch die originale Verstellung.

Hatte Ihn früher mal so an einem 15L-AQ im Einsatz.
Ich glaub es war ein 5mm Loch. Danach war er auf max. ungefähr so stark wie vorher auf min.

MfG
Daniel
 
Zurück
Oben