Get your Shrimp here

Welcher Filter für 30l Nano Cube?

Hach Steffi,

du alte nervbacke :D
du und deine problemchen :D

Geh doch einfach den weg des geringsten widerstandes - ein Dennerle Eckfilter - hab ich auch in all meinen Becken. Finde die praktisch weil die so wenig Platz brauchen und super fest in der Ecke sitzen.
Einfach zu reinigen und macht was er soll -> Filtern, Wasser zirkulieren und das Wasser mit Sauerstoff versorgen - je nachdem wie er eingestellt ist mehr oder weniger.
Falls du richtig vorsichtig sein willst für die Babygarnelen holste dir das Modul für 7€ oder so, steckst es rauf und gut. Dann kann gar nix mehr passieren :)

Im übrigen warte ich in einem anderen Thread immernoch auf Fotos !
Ich vergesse das nicht ! ;)

Gruß Markus
 
Auf der andren Seite kannst du froh sein, dass sich junge Leute für das Hobby interessieren und fragen stellen statt einfach zu probieren. :)

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk
 
Aber aber, das war doch keine Beschwerde :D

Steffi ist nur immer, sagen wir - aufgeregt :D
 
DENNERLE ECKFILTER

wie oft noch? ist die einfachste Lösung..
 
Beruhige dich, habe ich doch auch geschrieben :)
 
hi candayman,:Dja du bekommst deine bilder!!(in welchem thread nochmal?)
übrigens wird es dich bestimmt freuen,wenn ich dir jetzt erzähle,dass meine schwester die red fire in ihrem(noch leerem)30l nano cube behält und so mein 60l becken ganz allein den amanos und den cpos gehört!!!

mfg steffi
 
Aha, und warum muss man das in nem anderen Thread erfahren ?
Du bekommst deine Hilfe, dafür spendest du Infos und Bilder wie es läuft ! ;)
 
ist notiert :D
 
Luftheber hatte ich auch in meinem 25 Liter, aber mich hat das geblubber gestört.
Zudem spritzen die aufplatzenden Luftbläschen meter weit, wenn man keine Abdeckung hat ;)
Da bin ich auf den Dennerle Eckfilter umgestiegen, den ich (jetzt) mit Dennerle Filterflies vollgestopft habe.
Die Babygarnele möchte ich sehen, die sich bis oben hin durchkämpft ^^
Filterleistung ist auch noch ausreichend.

Aber mir fällt gerade ein, dass man eigentlich nur unten "dicht" machen muss, da dort ja die Gefahr besteht.
Durch die seitlichen schlitze kommen die zwar rein, aber dort ist ja schon der feine Filter.
 
hi,
mit "noch leerem 30l nano cube" meinte ich,das es noch keine tiere in diesem becken gibt!!!:D
 
Luftheber hatte ich auch in meinem 25 Liter, aber mich hat das geblubber gestört.
Zudem spritzen die aufplatzenden Luftbläschen meter weit, wenn man keine Abdeckung hat ;)

Das Luftblasenproblem kann man ganz einfach mit einem TLH lösen, hier sind die Luftblasen viel kleiner und verursachen keine Geräusche.... ICh kenne den Dennerle-Filter nicht aber da hier so viele sagen das er sicher ist wird es wohl auch so sein....
 
Mein erster Gedanke bei TLH war Teilluftheber, die Suche brachte nichts ;)
Was ist ein TLH?
 
Ein Tschechischer Luftheber....

Klickst du hier: http://tlh-info.de/start/start.html

Prinzipiell tut der das selbe wie ein normaler Luftheber, nur werden hier durch einen Lochkranz die Luftblasen verkleinert. Das schafft mehr Oberfläche zum Gasaustausch und verursacht nicht die störenden Geräusche von großen Blasen....

Ist ganz einfach selbst zu basteln....
 
Im Prinzip ist es also ein HMF.
Ich muss zugeben, dass ich keine wirkliche Lust habe da irgendwas ins Becken zu kleben. :)
Ich hatte gedacht, dass es wir ein Luftheber aussieht, aber halt nur besser funktioniert.

Der Nachteil an einem HMF ist ja, dass sich die Wasserhöhe an dem Auslauf richtet.
Bei einem Luftheber kann man ja problemlos nach oben und unten schieben.

Ansonsten würde mich so ein fertiges Set schon reizen.
Aber vorher wäre es schön einmal zu hören, ob das blubbern wirklich nicht, oder nur ganz schwach zu hören ist.
 
HMF kriegste auch schon fertig verbaut auf Plexi für in die ecke stellen :)

Hab auch schon überlegt ob ich mir so nen ding hole und mit Wasserpumpe betreibe, aber meine Becken sind komplett befiltert und einfach mal so 40 € für nen bissel spielerei ? :D
 
Moin,
Im Prinzip ist es also ein HMF.
Nein, ein TLH ist im Prinzip kein HMF. Mit einem TLH kann man einen HMF betreiben oder einen Bodenfilter oder einfach einen Patronenfilter. Es ist nur ein modifizierter Luftheber.
Hier mal ne andere Info: http://www.plecos.de/Luftheber.doc


## Tipatipped by Flyer ##
 
hmmmm, bin echt noch am überlegen.
Wollte mir eh ein neues 25 Liter Becken kaufen, da meines fette Kratzer hat.
Dann wäre es ja die beste Möglichkeit.
So ein HMF in schwarz mit TLH würde mich schon reizen.
Dazu einen felsigen dunklen Hintergrund, sowie schwarzen Kies... sieht bestimmt geil aus bei Crystal Reds :)

Kann mir noch nicht so richtig vorstellen, dass es deutlich leiser ist als ein normaler Luftheber.
 
Zurück
Oben