Get your Shrimp here

Welchen Kescher für Garnelen?

Ich habe meine Kescher auch selber gebastelt.
Durchmesser ca. 4 - 5 cm (Dreieck und Rund)
aus je einer Teleskop Grillgabel (2,- €) etwas Tüll und Garn.
Die beiden Zinken der Gabel umbiegen dass die richtige Form herauskommt.
Tüll zuschneiden und nähen, fertig.
Zum einen weil ich es gerne selber mache. (He mein bester Hammer im Haus ist der den ich in der 8. Klasse im Werkunterricht aus einem Block Eisen und einem Stück Holz gefeilt habe. Da kommt von der Ergonomie bisher kein gekaufter ran.)
Außerdem sehe ich nicht ein, auch wenns ein Hobby ist, manche Wucherpreise zu unterstützen.
Wenn ich es will und es angemessen viel kostet, kauf ich es.
Wenn ich es will und zu viel kostet, baue ich es.
Wenn ich es will und es zu viel kostet und es nicht bauen will weil es zu viel Arbeit ist, will ich es nicht wirklich.

Aber es soll ja auch Leute geben die die Online Rollenspiele spielen und für Spielgold und Ausrüstung Chinesen mit echtem Geld bezahlen damit sie nicht so viel Zocken müssen. ... :banghead:
 
Ich habe mir son ganz kleinen Japankescher gekauft! Für mich ist der nicht mehr weg zu denken! Super praktisch mit Teleskopstiel!
 
Für die Garnelen benutze ich schon seit Jahren einen kleinen Standardkescher mit den maßen 50X60 mm mit etwas tieferem netz und das klappt wunderbar.
Was der gekostet hat is mir egal denn wenn ich das über die Jahre hochrechne kommt allemal 'ne sehr kleine Zahl raus.
 
Hi

Ich find die Profikescher auch zu teuer, daher hab ich mir einen selber gebastelt.
Einfach ne alte Radioantenne nehmen (dann hat man sogar den coolen "ausziehbar Effekt"), dann einen Ring aus Plastik nehmen (meiner is der Rand eines Töpfchens wo die Wasserpflanzen drin verkauft werden) Loch reinbohren, oberes Ende der Antenne druchstecken, Es mit Tixoband oder Isolierband festbinden (wenn erforderlich), Strump drüberziehen mit Gummiring festmachen und fertig ist der Profikescher...

Lg ;)
 
hallo,
habt ihr mal Fotos von euren selbstgebauten. Frau muß sehen, damit die Vorstellung auch passt!
 
hallo,
habt ihr mal Fotos von euren selbstgebauten. Frau muß sehen, damit die Vorstellung auch passt!
DSC01015k.JPG
klar
hier mit 2 Kies-spateln (Plexiglas im Holzstiel)

Der dreieckige oben ist etwas zu lang im "Fangsack" ca 8 cm, das habe ich bei der 2.0 (der runde) dann gekürzt auf ca 6 cm tiefe.
Die Garnelen gingen dann zu schlecht wieder raus wenn der Schlauch zu lang war.
Den Tüll: habe ich aus dem Stoffladen. ¹/² m² IIRC 3,-€
Die Teleskop Grillgabeln: beim Discounter IIRC 2,- €
 
Hallo,

ich habe auch so einen Japankescher und das Teil ist echt praktisch. Nicht zu vergleichen mit einem kleinen Standartkescher - die Hände werden nicht nass und er ist klar im Vorteil wenn man ne kleine Garnele durch die Pflanzen jagen muss.
 
Also da ich mehrere Becken in verschiedene Größen habe, habe ich auch einige Kescher. Die 10 Euro für den Japan-Kescher habe ich gerne bezahlt. Muß aber sagen das die Qualität nicht die beste ist.
Bin an einer Wurzel hängen geblieben, da ist das Netz aus der Verankerung gefallen (wie kann sowas gehen?) Jetzt werde ich das Netz über die Fassung ziehen und annähen. Nicht so doll.

Zudem hab ich hier schon öfters gelesen, das viele den Stiel abgebrochen habe. Also ich finde die 1.50Euro Kescher um einiges besser. Mein kleiner, schwarzer, damit angel ich so schnell die Tiere raus. Mit der Japan Variante waren die Tiere meist schon weg.
 
hallo

ich habe auch den Standart-Kescher, allerdings bekomm ich damit in meinem 10l-Cube echt Probleme. Ich habe mir den kleinen Kescher von Fr*ku mitbestellt. 3,50€ finde ich ok, wenn ich nach dem Keschergebrauch nicht mein AQ jedesmal wieder neu einrichten darf :arrgw:

Euch allen ein schönes Wochenende.
 
Hallo, in den größeren Becken und für ausgewachsene Tiere nehm ich normale kleine Kescher. Aber im kleinen Cube und für den Nachwuchs hab ich mir einen kleinen dreieckigen (Japan)Kescher auf der Messe in FH bei Réne geholt.
Gezieltes Rauskeschern ohne dass ich alle Pogostermon Pflänzchen rausreiße. :)

Gruss
 
Zurück
Oben