Get your Shrimp here

Welchen Kescher für Garnelen?

Melody198

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2009
Beiträge
128
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.270
Hallo,
ich ärgere mich immer wieder über meine "Großen" Standart-Kescher.Teilweise ist es echt unmöglich damit die Garnelen vernünftig einzufangen.

Welche habt ihr? Könnt ihr mir bestimmte Größen, Beschaffenheiten, Netze emfehlen?
 
ich hab den normalen grünen standartkescher ......hatte momentan noch kein problem die garnelen zu fangen...zwa komme ich damit nicht in jede ecke aber wenn das ganze langsam angeht, dann kommen die garnelen von alleine zu dir
 
Hallo Bianca,
ich hab die kleinste Variante des Schwarz/Blauen JBL Keschers, dieser ist für Garnelen zwar trotzdem bissl groß aber es geht dennoch.
 
ich habe die kleine ausführung vom standartkescher ... geht wunderbar.
wenn man nicht rührt, und ein bischen geduldig ist schwimmen die kleinen racker da fast von alleine rein ...
die sind einfach ZU neugierig :D
 
Huhu,

ich nehme immer 2 Standart Kescher.

Es gibt aber auch solche kleinen Kescher, die extra für Garnelen gedacht sind.

Die sind relativ Formfest.
LG
 
ich habe die kleine ausführung vom standartkescher ... geht wunderbar.
wenn man nicht rührt, und ein bischen geduldig ist schwimmen die kleinen racker da fast von alleine rein ...
die sind einfach ZU neugierig :D

Hi,

seh ich genauso.

Kannst dir natürlich auch den "Profikescher" kaufen, der ist Rund und hat nen lagen Stiel
 
Hallo,
wenn ich mit meinen normalen Kescher auf Garnelenfang gehe, rupfe ich immer die halbe Einrichtung raus.
Da ich nun 6 Becken dazubekommen habe wollte ich mit Kescher holen, die besser geeignet sind.
 
Boah, der ist aber auch gut teuer... :faint:

habe gerade einen mit 6,5 cm Durchmesser für 1,50 eur gesehen.
 
Hi,

ich hab mir so nen garnikescher gekauft auf der messe in FN in dreieckiger
form in schwarz der ist super mit teleskob stiel.
gibt es bei uns in MM auch für 10 Euro in rund.

MfG

Ingmar
 
Hi

du kannst dir auch sehr leicht einen kescher selber bauen, ist günstiger
Material
1. Draht
2. alte Strumpfhose
3. Büroklammern

forme aus dem Draht einen kreis (Viereck) und lasse aber auf jeder seite genug Draht überstehen. Die Drahtenden verdrehst du nun und ziehst über den Kreis (Viereck) ein entsprechend großes Stück von der Strumpfhose. Nun musst du die Büroklammern aufbiegen und mit ihnen die Strumpfhose zu sichern.

Gruß
Red Ruby
 
Ich habe mal geschaut. Die Kescher von Den***le , sind die ihren Preis wert? Gut, auf dem ersten Blicksind gut 8,-€ nicht gerade billig, aber sonst. Hat den jemand, wie ist die Handhabe?
 
Hi,

ich hab mir so nen garnikescher gekauft auf der messe in FN in dreieckiger
form in schwarz der ist super mit teleskob stiel.
gibt es bei uns in MM auch für 10 Euro in rund.

MfG

Ingmar

auch wenn man bei einem hobby nicht über den preis diskutieren sollte .... aber ich finde das schon recht nah am freudenhauspreis :D
meine standartkescher in den kleinen größen haben es immer getan, und ich kann im moment auch gerade nicht nachvollziehen, warum ein runder oder dreieckiger kescher besser sein sollte?

im gegenteil: muss man DOCH mal kurz der garnele hinterherhuschen, dann ist doch die gefahr bei einem kleinen netz viel größer, das arme tier an der wand plattzudrücken?
 
Für Garnelen finde ich die kleinen speziellen echt besser. Hatte mir letztens beim "G.........us" aus HH 2 Varianten bestellt. Beide gibt es in scharz oder weiss, dreieckig oder rund.
Den einen von D....le: der ist nicht schlecht, noch besser finde ich aber den Minikescher aus Japan: sehr klein, formstabiles Netz, Teleskopstiel, geringe Gefahr, dass die kleinen sich verheddern. Das Ding ist mittlerweile meine 1. Wahl und auch wenn es recht teuer ist (9,98) ist der Preis rechtfertigt.
VG, crusti
 
hi
ich muss jetzt mal etwas allgemeines loswerden:
Aquaristik ist euer HOBBY!!!!!!!!!!!
das dürfte euch schon die ca. 10 Euro wert sein um einen Kescher zu kaufen. Ich fide diese ganze disskusion um den preis ziemlich albern. Außerdem hält so ein netz ja auch ewig.

entsetzter Gruß von
Red Ruby
 
Hallo Red Ruby.
Mir geht es nicht um den Preis,sondern nur ob die Funktionalität gegeben ist. Wenn ein Kescher gut ist, bezahle ich gerne mehr als für den 1,99€ Standartkescher! Deswegen habe ich diesen Tread ja auch eröffnet!
 
hi
ich muss jetzt mal etwas allgemeines loswerden:
Aquaristik ist euer HOBBY!!!!!!!!!!!
das dürfte euch schon die ca. 10 Euro wert sein um einen Kescher zu kaufen. Ich fide diese ganze disskusion um den preis ziemlich albern. Außerdem hält so ein netz ja auch ewig.

entsetzter Gruß von
Red Ruby


Ähm, sorry aber dann verstehe ich Deinen Beitrag Nr. 11 nicht, ausser er war ironisch. ;)
Ansonsten würde ich Deinem aktuellen Beitrag 100% zustimmen.
 
Naja, es ist ein Unterschied bereitwillig Geld für sein Hobby auszugeben oder extra teure Produkte zu kaufen die, zumindest für mich auf den ersten Blick, keinen Mehrwert gegenüber anderen, günstigeren Produkten haben. Ein Kescher mag da ein gutes Beispiel sein. Ich habe einen normalen kleinen Kescher (blau) mit sehr engen Maschen im Aquaristikladen gekauft. Das ist schon eine zeitlang her aber ich glaube der hat 3€ gekostet. Wieso soll ich mir dann einen angeblich extra für Garnelen geeigneten Kescher für 10€ kaufen wenns der normale doch auch tut? "Extra für Garnelen"...das ist gerade in diesem Fall, mit Verlaub, totaler Schwachsinn.
 
Hi Crusti,

da muß ich dir voll und ganz zustimmen.

Ich find den japanischen kescher so gut das ich sogar in meiner Breeding box damit
die größeren kleine fangen kann und die die noch zu klein sind durch die
groben maschen des Keschernetzes noch durch schlüpfen.

Den Preis von 9,95 Euro (rund 10) finde ich angemessen, außerdem hat er noch ne
cm skala um die größe der Tiere zu bestimmen.

Die Idee mit dem kescher selber bastel finde ich nicht so praktisch da diese Damenstrumfhosen zu fein sind und beim fangen einen großen wasserwiederstand
haben. Ich habe noch keine Damenstrumpfhose mit einer maschenweite von ca.
3 mm gefunden. Und noch etwas der kescher liegt auch nicht so gut an der Scheibe
wie mein gekaufter. ( habe so etwas schon Versucht )

MfG

Ingmar
 
hi
diese Anleitung war ca. halb ironisch, zum einen sollte man auch bereit sein für sein Hobby Geld auszugeben, man muss es aber nicht zum fenster hinauswerfen, wenn man sich preiswerer das gleiche besorgen kann. Außerdem war die Anleitung nur für die gedacht, die einen speziellen kescher haben wollen ( spezielle Form), den es sonst nicht zu kaufen gibt.

Gruß
Red Ruby
 
Zurück
Oben