Get your Shrimp here

Welchen Filter könnt ihr empfehlen?

Grinsekatze

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2011
Beiträge
392
Bewertungen
77
Punkte
10
Garneleneier
6.402
Hallo!

Ich habe in meinem 20l AQ den Fluval 1plus Filter, weil der eben mit dabei war.
An sich ist er denk ich ganz ok, aber er ist 1. sehr laut (obwohl das sicher Ansichtsache ist, ich habe keinen Vergleich, aber er brummt hat sehr...), 2. kann man den Durchfluss nicht regulieren und 3. muss lt. Anleitung der Ausfluss mind. 1 cm unter der Wasseroberfläche sein, was leider dazu führt, dass die Bewegung an der Oberfläche eher gering ist.

Jetzt würde ich gerne wissen, mit welchen Filtern ihr gute Erfahrung gemacht habt.

Ich liebäugele ja etwas mit dem nano-Eckfilter von Dennerle, weiß aber nicht, ob das das Richtige ist.

Auch gut gefalölen tun mir diese, die mit Luftpumpe funktionieren und so einen runden Schwamm vorne haben...das sieht immer super aus, wenn die Garnelen den abweiden :)
Leider habe ich da null Ahnung, wie das funktioniert, was ich brauche und was das alles dann am Ende kostet.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.:)
 
Hallo Mondfalke,
Du meinst den Schwammfilter mit Luftheberfunktion?
Da musst du nicht viel beachten, und die Montage und Wartung ist denkbar einfach: einfach den Filter in das Becken setzen (habe immer den Schwamm erst im Wasser zusammen gedrückt, damit Luft entweichen kann), Luftpumpe über einen passenden Schlauch anschließen - fertig. Kosten: für den Filter (je nach Firma) um die 10 € + Membranpumpe, falls du nicht schon eine hast. Stromverbrauch der Pumpe: ca. 4 Watt. Keine Verschleißteile, vielleicht mal alle Jubeljahre einen neuen Schwamm fÜr 2 €.
Nachteil dabei:
1) die Pumpe. Das Brummen ist nicht jedermanns Sache, auch wenn es geräuschgedämmte Pumpen gibt.
2) das Blubbern: da wo Luft auf Wasser trifft hört man ein Blubbergeräusch - es gibt auch "Tschechische Luftheber", aber das führt jetzt hier zu weit ... einfach mal tante Google anwerfen oder die Forensuche aktivieren ;)
 
Hi,
für mich sind die Schwammfilter immer noch die besten.
Der Dennerle ist leider immer schnell dreckig und die Filtermedien müssen oft ausgetauscht werden.
Bei mir wird der Schwamm selten ausgewaschen und noch seltener komplett getauscht. Hatte den einen jetzt ein halbes Jahr nicht gereinigt.
 
Ach ja, habe ja ganz vergessen was ich verbaue :D

Ich selber hatte früher auch diese Schwammfilter - bis mir das blubbern auf die nerven ging ;)

Seit einem Monat habe ich mir den AquaEl Turbo350 geholt.
Ich bin damit bis jetzt sehr zu frieden. Ein Schwamm für die Garnelen ist auch vorhanden. Kostenpunkt je nach Händler so um die 15 bis 18 € , Stomverbrauch 4 Watt.
Nachteil: ich habe nur Becken die doppelt so groß sind wie Deins, und hier macht der "Turbo" seinem Namen alle Ehre... auch wenn die Strömungsgeschwindigkeit regelbar ist, er pustet schon bei der kleinsten Einstellung recht ordentlich. Ich weiß nicht, ob das für einen 20er Cube nicht schon zu viel ist ;)
 
Hi,
da ist ja der kleine Unterschied. Ich brauche für derzeit vier (hatte schon mal neun dran) Becken nur vier Watt :)

nein, ich heiße Holger, nicht "unterschied" ;) *freundschaftlich knuff* :P
du hast recht: je nach pumpe kann man auch noch mehr filter an eine Membranpumpe hängen.
wie gesagt: mich hat das brummen genervt, trotz "silent"-ausführung und eigener Dämmung und, und, und ... wäre das Brummen nicht, der Schammfilter wäre auch für mich die Nr. 1 :)
 


Bitte sei mit Shoplinks etwas vorsichtig ... bevor du dir Ärger mit den MODs einhandelst ;)
Ja, genau sowas reicht völlig aus - vielleicht solltest du noch ein kleines Rückschlagventil passend dazu bestellen, damit im Fall des Falles dir kein wasser in die Pumpe laufen kann.
Bitte auch daran denken 2 oder 3 Meter passenden Schlauch mit zu ordern :)
 
nein, ich heiße Holger, nicht "unterschied" ;) *freundschaftlich knuff* :P
du hast recht: je nach pumpe kann man auch noch mehr filter an eine Membranpumpe hängen.
wie gesagt: mich hat das brummen genervt, trotz "silent"-ausführung und eigener Dämmung und, und, und ... wäre das Brummen nicht, der Schammfilter wäre auch für mich die Nr. 1 :)

HIHI :)

Ja sie sind nicht gerade leise, aber die Becken stehen im Wohnzimmer und man gewöhnt sich irgendwie dran (wenn der Fernseher läuft hör ich das eh nicht). Demnächst kommt sie in den Schrank, dann ist es noch leiser. Obwohl ich sagen muss das die von sera die leisesten sind, die ich bis jetzt hatte.
 
Ok, dann werd ich das vllt. demnächst mal probieren.

Wie in meinem anderem Thread geschrieben, habe ich allerdings z.Z. echt Probleme, weil mir viele Tiere wegsterben...da ist es denk ich sinnvoller erst mal zu schauen, dass das wieder ins Lot kommt, bevor ich mit dem neuen Filter anfange....
 
Ok, dann werd ich das vllt. demnächst mal probieren.

Wie in meinem anderem Thread geschrieben, habe ich allerdings z.Z. echt Probleme, weil mir viele Tiere wegsterben...da ist es denk ich sinnvoller erst mal zu schauen, dass das wieder ins Lot kommt, bevor ich mit dem neuen Filter anfange....

ich lese da auch mit, nur ich halte mich besser raus... wenn zu viele durcheinander schreiben verwirrt das nur noch mehr ;)
du hast ein Nitrit - oder ein Nitratproblem?
Nur mal so angemerkt: das hat meist seinen Grund in einer schlecht arbeitenden Filterung, also solltest du nicht unbedingt warten, bis der Fehler behoben ist ;)
 
HIHI :)

Ja sie sind nicht gerade leise, aber die Becken stehen im Wohnzimmer und man gewöhnt sich irgendwie dran (wenn der Fernseher läuft hör ich das eh nicht). Demnächst kommt sie in den Schrank, dann ist es noch leiser. Obwohl ich sagen muss das die von sera die leisesten sind, die ich bis jetzt hatte.

Serapumpen hatte ich bis jetzt nicht , nur Shego, Eheim und Tetra
 
Am Anfang war es Nitrit. Aber gestern war keins mehr messbar. Deswegen bin ich ja so ratlos...

Also gut, wenn ich den Filter wechseln will, dann lass ich ja eine Zeit lang beide laufen!?
 
Am Anfang war es Nitrit. Aber gestern war keins mehr messbar. Deswegen bin ich ja so ratlos...

Also gut, wenn ich den Filter wechseln will, dann lass ich ja eine Zeit lang beide laufen!?

Aber ja! Auf dem Schwamm müssen sich ja erst mal die Bakterienkulturen ansiedeln. Das siehst du am besten, wenn sich der langsam brauf färbt.
Nirtit bedeutet, dass dein filter nicht richtig arbeitet, und noch nicht genug Bakterien da sind, um das Nitrit in Nitrat umzuwandeln, dass dann von den Pflanzen als Dünger aufgenommen werden kann.
Es KANN anber auch sein: Du hast das becken einlaufen lassen, Bakterien haben sich gebildet so viel wie nötig waren, um die Schadstoffe abzubauen, aber auch nicht mehr. JETZT hast du Tiere dazu gesetzt, und die produzieren ja auch Schadstoffe, und gefüttert wird ja auch noch. Das bedeutet, es müssen sich wieder mehr Bakterien bilden, um diese Belastung aufzufangen. Darum sollte man auch niemals nicht sofort ein Aquarium "voll" besetzen, sondern immer nur ein Teil der tiere - damit der Bakterienstamm Zeit hat sich auf die erhöhte Belastung einzustellen und zu wachsen ;)
 
Ich glaube wir waren viiiiel zu schnell mit dem Einsetzen vom Erstbesatz....in den Broschüren von D**** und Co stand überall drin, das man die Tiere schon nach einer Woche einsetzen kann.....jetzt würde ich das nicht mehr machen....
 
jaja, das kennt man: kaufen sie ein becken, kaufen sie mittel YX, setzen sie nach einer Woche tiere ein, kaufen sie neue tiere, kaufen sie neue Mittelchen, ... sein sie frustriert, und schmeißen sie die klamotten nach 3 monaten frustriert in die ecke, und danke für ihr geld :D

ein gut eigelaufenes Becken mit ebenso eingelaufenem Filter ist schon mal 3/4 der gesammten miete, da führt auch kein weg der firma dennerle dran vorbei. Zu deinem Pech bist du ein neuling, der den versprechen dieser firmen glauben geschenkt hast. das ist jetzt nicht böse von mir gemeint.
Wenn du einmal erfolg mit deinen Garnelen hast wirst du das verstehen, und am ende drüber lächeln.
jeder aquarianer schüttelt den kopf über diese prospekte, in denen versprochen wird, dass das becken innerhalb einer woche "steht" , und auch viele können nicht begreifen, dass nanoaquaristik für anfänger empfolten wird. genau das gegenteil ist der fall: ein kleines wasservolumen stabil zu halten gilt mit als das schwierigste überhaupt.

aber jetzt lass dich nicht verunsichern - du hast jetzt ja uns, und wir im forum helfen dir sicher alle gerne :)
 
Ja, man lernt mit der Zeit immer dazu....war mit meinen anderen Lieblingen - Leopardgeckos - auch so....was da in manchen Heftchen steht, da kann ich nur mit den Augen rollen,. aber als absoluter Anfänger muss man sich ja an irgendwas "festklammern".

Ich geb die Hoffnung nicht auf :)
Habe auch eine Garnele, die habe ich als blau, fast schwarz gekauft, im Becken bei mir war sie auf einmal durchsichtig, war ich erst mal voll enttäuscht...und nun ist sie braun/orange (hab jetzt nen Thread hier gelesn, dass es wahrscheinloich ne Mandarin ist) und sie ist die letzte von der Erstesetzung...und mittlerweile mein kleiner Liebling, hälz tapfer durch, was ich als Anfänger vermassel ;-)

Und das man hier so super Hilfe bekommt find ich echt spitze, Daumen hoch :)
 
Woher weiß ich, welche Schlauch ich zur Luftpumpe brauche, also vom Durchmesser her? :confused:
 
Zurück
Oben