Get your Shrimp here

Welche Wassertest sollte man machen?

Sailor1981

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jul 2010
Beiträge
269
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
8.085
Hallo zusammen!

Bin der neue hier, Patrick aus Essen-Rüttenscheid.
Befasse mich nun seit Wochen mit dem Thema Nano Cube.
Und je mehr man liest, um so weniger weiss man. ;o)

Habe einen NanoCube 30 L, als Bepflanzung hab ich das Den***le Biosphere Cube fürs 30L Becken gewählt.

Das Becken werde ich neu einrichten.
Becken (Complete Plus) ist schon da, Pflanzen kommen noch, sind bestellt.

Nun suche ich nach Wassertests. Tröpfchentests sollen ja besser sein.

Habe nun ein Set gefunden mit folgenden Messungen:
  • pH-Wert
    mit.php
    (Meßbereich 5; 5,5; 6,
    selber.php
    0; 6,5; 7,0; 8,0; 8,5)
  • Karbonathärte (Meßbereich: 1° KH/Tropfen)
  • Gesamthärte (Meßbereich: 1
    selber.php
    ° dh/Tropfen)
  • Nitritgehalt (Meßbereich: 0,00; 0,05; 0,1
    selber.php
    5; 0,25; 0,50; 1,00)
Sind jeweils 10ml Fläschchen. Kostenpunkt 15,- EUR + 2,- Versand.

Reichen diese Werte aus oder muss ich noch andere Werte testen?

Würde bevor ich Garnelen (Schwanke noch zwischen Red Fire und Yellow Fire, nicht zusammensetzen ich weiß ;o) )einsetze das Becken erstmal 4 Woche laufen lassen und dann mit einer Wasserprobe zum Zoo-Geschäft gehen.

Vielen lieben Dank schonmal für Eure Hilfe! Und falls jemand auch aus Essen hier anwesend wäre, wäre ich dankbar für kurze Meldung.

Bei der Stadtwerkeseite habe ich folgende Werte gefunden:

Summe Erdalkalien (Gesamthärte) = 1,32 mmol/l
Gesamthärte = 7,4 °dH
Härtebereich = weich
 
Äh, was ist an einem Gerät für knapp 70 EUR denn besser als ein Tröpfchentest?
Ist bei Garnelen denn nur der PH Wert in erster Linie wichtig?
Sprich NO2/No3 nicht? Hab irgendwo gelesen das aufgrund des anderen Sauerstofftransportes (kein Hämoglobin) Nitrit/Nitrat egal wäre.
Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
 
Hallo,

Äh, was ist an einem Gerät für knapp 70 EUR denn besser als ein Tröpfchentest?

so ein Gerät ist halt etwas "bequemer" als Tröpfchentests, man braucht es aber definitiv *nicht*.
Zu den Tröpfchentests: Ich denke, da hat jeder seine persönlichen Vorlieben, was den Hersteller angeht. Die wichtigsten Werte werden von den von dir genannten Tests abgedeckt. Manchmal können noch andere Werte wichtig werden (Nitrat, Chlor usw.) - ich persönlich muss aber sagen, dass ich in 27 Jahren Aquaristik nie andere Tests benötigt habe ...

Gruß,
Axel
 
Hi!
Was kann man mit einem Leitmessgerät von Conrad messen.
Habe gelesen die elektrische Leitfähigkeit.
Warum ist das wichtig?

lG
 
Ich bestell mir dann erstmal den Tröpfchentest. Hab jetzt schon knapp 200 EUR fürs neue Becken, Technik und Pflanzen ausgegeben. Muss jetzt erstmal sparen. ;o)
Garnelen kommen na klar auch erst nach 4 Wochen Einlaufzeit und positivem Wassertest rein. Kann man Schnecken schon früher einsetzen? (Zebraschnecke) Oder ist das eher negativ für Wasserqualität etc.
 
Hallo,

Schnecken kannst du schon einsetzen, allerdings würde ich von Wildfängen (wie Zebrarennschnecken) abraten.
Diese ernähren sich (fast) ausschließlich von Algen und die haben sich in einem frischen Becken noch nicht ausreichend gebildet, die Tierchen würden dir schlichtweg verhungern.

Ich würde dir zu schönen Posthornschnecken oder sowas raten.
Die gibts in vielen Farben und fressen auch Algen, wenn sie vorhanden sind.
Sie vermehren sich zwar, aber das sollte sich im Rahmen halten, wenn man nicht überfüttert.

Solltest du sie jetzt schon einsetzen, würde ich ein bisschen zufüttern. Mit Laub, Garnelenfutter, etwas Gemüse (siehe Futterliste) sollten die gut zu händeln sein. Allerdings gilt auch hier: sehr sparsam füttern ;)

Liebe Grüße
Lisa
 
Hallo,
Solltest du sie jetzt schon einsetzen, würde ich ein bisschen zufüttern. Mit Laub, Garnelenfutter, etwas Gemüse (siehe Futterliste) sollten die gut zu händeln sein. Allerdings gilt auch hier: sehr sparsam füttern ;)

Wow! Vielen lieben Dank für all Eure Antworten! Bin begeistert vom Forum.

Ich hab vor dem Haus noch normales Herbstlauf liegen. Mit Heisswasser überbrühen und dann einfach 1 Blatt ins Becken legen? Reich das?
 
Gibts da eigentlich auch schon so ein schiques Gerät, das beides misst? PH + Leitwert?

ansonsten müsste ich mir ja beides seperat anschaffen :D und so kann ich vlt Geld sparen :)
 
Hmm, ich glaube, ich würde kein Laub nehmen, das auf der Straße liegt.
Wer weiß, wer da schon alles draufgepullert hat ... lieber was frisches vom Baum pflücken und im Herbst dann tief in den Wald stiefeln.
Auf Seemandelbaumblätter stehen meine Tierchen besonders, die sind immer ratz fatz aufgefuttert.
Kriegt man aus dem Internet schon recht günstig.

Grüße
Lisa
 
Keine Sorge, ist auf meinem Grundstück. Mh, aber stimmt. Man weiß nie wo Katzen sich rumtreiben. (Leider 1 Goldfisch aus meinem Teich geangelt das.)

Zebrarennschnecke hab ich grad gesehen mögen kein weiches Wasser. Da unser Leitungswasser ja lt. Stadtwerken weich ist scheiden die leider aus.

Die Posthornschnecken sind also auch ohne Brackwasser vermehrungsfreudig?

Lohnt sich ein Kauf von Schnecken über Tauschbörsen? Beim 30 L Becken, wieviele sollte ich da einsetzten. Reichen 3?
 
Es gibt eine Gerät Namens Hanna Combo HI98129

Mit dem kannst du Leitwert, PH, Temperatur und nochwas messen... Das habe ich mir zugelegt. Kann abe rnoch nichts genaues darüber berichten. Wa rnoch nciht so oft im einsatz bis jetzt. Aber es ist wohl verbreitet und es gibt so manche die es wohl empfehlen.
 
Danke für den Tipp! Wusste garnicht was es da alles für tolle Farben gibt! Die blauen haben es mir angetan. Wenn ich Farben mische habe ich wahrscheinlich hinterher wenn die sich untereinander vermehren nur noch "normal" braune oder werden die Farben dominant vererbt?
 
Keine Sorge, ist auf meinem Grundstück. Mh, aber stimmt. Man weiß nie wo Katzen sich rumtreiben. (Leider 1 Goldfisch aus meinem Teich geangelt das.)

Zebrarennschnecke hab ich grad gesehen mögen kein weiches Wasser. Da unser Leitungswasser ja lt. Stadtwerken weich ist scheiden die leider aus.

Die Posthornschnecken sind also auch ohne Brackwasser vermehrungsfreudig?

Lohnt sich ein Kauf von Schnecken über Tauschbörsen? Beim 30 L Becken, wieviele sollte ich da einsetzten. Reichen 3?

Posthornschnecken vermehren sich im Süßwasser.
Und (leider) auch rasant, wenn man zu viel füttert. Ist aber ein guter Indikator für sein Fütterverhalten.

Im Grunde brauchen alle Schnecken etwas härteres Wasser, da sie Kalk für ihr Häuschen brauchen.
Man könnte ein Stück unbehandelter Sepiaschale ins Becken geben, das raspeln die dann bei Bedarf ab.
3 Schnecken reichen für den Anfang, schalte doch hier eine Anzeige mit deiner Wunschfarbe, es gibt sicher einige, die dir welche anbieten können!
Am besten Schnecken, die aus relativ weichem Wasser kommen, da gibts weniger Gehäuseschäden, weil sie das Wasser schon gewöhnt sind.

Grüße
Lisa
 
Hi,

man kann recht viel messen.
Die Frage ist halt, was macht man mit den Ergebnissen?

Warum benutzt Du nicht erstmal das Messgerät Auge?
Kostet nix und reicht in 99% der Fälle um das Wohlbefinden der Tiere zu messen. ;)
 
Hallo,

Warum benutzt Du nicht erstmal das Messgerät Auge?
Kostet nix und reicht in 99% der Fälle um das Wohlbefinden der Tiere zu messen. ;)

wenn ich das richtig sehe, handelt es sich beim Fragenden um einen Aquaristik-Anfänger - da ist das leider genau der falsche Tipp ... das ist für einen Anfänger kaum sicher zu beurteilen.

Gruß,
Axel
 
Zurück
Oben