Get your Shrimp here

Welche Schnecke?

Dann würde ich eher zu einem 30er tendieren, mit gut strukturierten Aufbauten (z.B. Lavasteine und Wurzeln) können sich die CPOs bestimmt wohlfühlen. Aber wenn du ein Dennerle Cube nimmst, achte auf die Abdeckung. CPOs können prima klettern und büchsen wohl auch gerne mal aus.

PS: Du kannst hier 1 Frage stellen und 100te versch. Antworten bekommen. Du musst nun nach deinen Bedürfnissen und Empfinden entscheiden, mit welcher Antwort du am Besten leben kannst (oder deine Tiere). Schwierig, aber mit der Zeit wirst du deine Erfahrungen sammeln und einschätzen können, welche Antwort stimmig ist. Wir lernen hier alle tgl. dazu und das ist auch gut so. ;)

Ich hatte auch schon CPOs, hat leider nicht geklappt (haben sich gegenseitig gehimmelt und der letzte ging dann irgendwann hinterher). Sind sehr interessante Krebse. Nun haben wir aber seit ca. 2 Jahren Blaue Floridakrebse (und oft Nachwuchs).
 
Ja die sind toll... aber so nen großes Becken kann ich mir hier nirgendwo hinstellen :D. Nunja jetzt erstmal abwarten. Bin immernoch auf der Suche nach meinem "Traumstein" :D habe da eine Steinart gefunden die mir optisch total gefällt und muss nun noch jemanden finden der solche Steinchen hat und sie los werden / verkaufen will :P. Und zum Thema ausbüchsen... ich habe oben genau 5cm bis zum Rand. Bist du dir sicher dass ein CPO da hinaufklettern kann? an einer Glasscheibe?

Aber nun geht es erstmal ab ins Bettchen... also gute Nacht an alle :)
 
Hallo Ladrogue,

Ein Bild von einer fremden Seite zu nehmen und selbst zu verwenden ist nicht erlaubt. Außer der Rechteinhaber hat Dir Nutzungsrechte gegeben. Verlinken ist generell ja kein Problem. Muss ja nicht unbedingt ein Shoplink sein.
Ich habe bei Google-Bildersuche nach dem lateinischen Namen der Schnecke gesucht und das Bild gefunden. Wenn der Shop-Betreiber das nicht möchte, soll er seine Seite ordnungsgemäß (gegen Google-Suchen) verschlüsseln.
Der Shopbetreiber möchte ja, dass sein Bild(und damit der Shop) bei Google gefunden werden.
Außerdem habe ich niemals behauptet das Bild sei von mir oder sonst was, ich habe es lediglich anderen Usern gezeigt.
Unabhängig davon, was Du behauptest, darfst Du nicht einfach Sachen fremder Leute benutzen. Und auch Bilder sind Eigentum. In diesem Fall wäre die Verlinkung das "Zeigen" gewesen.
Ich kenne mich in der Branche aus, keine Sorge ;).
Sorry, ich hoffe, Du musst nicht Dein Geld mit sowas verdienen.;)

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Nein muss ich nicht :D. Aber ich habe wie gesagt gesucht und gefunden. Habe kein Copyright auf dem Bild selber gesehen. Nun gut ich hätte im Impressum schauen können vielleicht hätte ich da was gefunden. Aber wenn ich jedes mal wenn ich wem etwas zeigen möchte mir erst das Impressum durchlesen muss hätte ich viel zu tun. Aber wie es ja schon gesagt wurde, man lernt immer dazu. Nur ich denke, dann dürfte ich ja eigentlich garkeine Bilder posten / zeigen denn jedes Bild wurde von irgendjemandem gemacht und gehört somit ja auch irgendjemandem. Wie auch immer ich werde in Zukunftd rauf achten und jetzt muss ich wirklich ins Bettchen :D. Also nochmal, gute Nacht :)
 
Urheberrecht

Hallo Ladrogue,

Ich möchte wirklich nicht auf Dir rumhacken und ich hoffe, dass Du meine Anmerkungen auch dementsprechend einordnest.
Aber Urheberrecht ist ein recht verzwicktes Thema und gerade in Foren ein verbreitetes Problem, da sich normale Nutzer häufig nicht damit auskennen. Und leider ist der Forenbetreiber der Ansprechpartner in solchen Angelegenheiten, welche durchaus auch von findigen Abmahnanwälten gesucht und genutzt werden.
Deshalb benutze ich einfach Dein Thema, um etwas zu sensibilisieren. Sieh es mir bitte nach!
Habe kein Copyright auf dem Bild selber gesehen. Nun gut ich hätte im Impressum schauen können vielleicht hätte ich da was gefunden. Aber wenn ich jedes mal wenn ich wem etwas zeigen möchte mir erst das Impressum durchlesen muss hätte ich viel zu tun.
Es ist kein expliziter Vermerk nötig, um die Rechte an etwas zu besitzen. Daher würde auch das Lesen/Durchforsten des Impressums oder anderer Seiten des Betreibers nichts nützen. Denn oftmals steht dort nicht Entsprechendes drin.

Aber wie es ja schon gesagt wurde, man lernt immer dazu. Nur ich denke, dann dürfte ich ja eigentlich garkeine Bilder posten / zeigen denn jedes Bild wurde von irgendjemandem gemacht und gehört somit ja auch irgendjemandem.
So hart es klingt, aber das ist grundsätzlich sogar richtig. Du darfst lediglich einstellen:

  • Bilder, die Du selbst erstellt hast.
  • Bilder, für die Du Dir (explizit für das Bild) die Erlaubnis des Erstellers/Besitzers geholt hast.
  • Bilder, die für die öffentliche Nutzung freigegeben sind. Das sind z.B. die meisten Bilder aus Wikipedia. Bilder dort stehen unter speziellen Lizenzbedingungen online und dürfen hier z.B. genutzt werden. Dort ist meist lediglich ein Hinweis anzubringen, woher und von wem dieses Bild ist. (Quasi eine Quellenangabe.) Da solche "Open Source"-Bilder aber unterschiedlichen Lizensierungen unterliegen können, möchte ich da nicht weiter darauf eingehen. Nutzungshinweise findet man meist im Begleittext, wenn man das Bild anklickt.
Wie auch immer ich werde in Zukunftd rauf achten und jetzt muss ich wirklich ins Bettchen :D. Also nochmal, gute Nacht :)
Ich hoffe, Du hattest eine angenehme Nachtruhe. :)

Viele Grüße aus Koblenz
Kay
 
Man kann auch bei guter Schneckenwahl ein Gleichgewicht schaffen, so dass es nicht zu übermäßigen Vermehrung bestimmter Arten kommt.
Das Wort übermäßig liegt wohl im Auge des Betrachters, mich stören Schnecken nicht, ich finde jede Art schön. Einige scheint es aber zu stören, wenn 10 Tellerschnecken an der Scheibe sitzen und sprechen von einer Schneckenplage.

Wer ein gesundes Becken möchte, der sollte nicht auf Schnecken verzichten. Gerade Turmdeckelschnecken sind extrem wichtig und fressen viel weg bevor es faulen könnte.

Ich habe gute Erfahrungen mit einem Mischbesatz aus: Posthornschnecken, Tellerschnecken, Blasenschnecken und Turmdeckelschnecken gemacht. Einige Raubschnecken runden die Vermehrungsrate der Tiere etwas ab und machen optisch auch noch was her. Falls jemand welche braucht, ich hab grad genügend nachwuchs;)
 
Wer ein gesundes Becken möchte, der sollte nicht auf Schnecken verzichten. Gerade Turmdeckelschnecken sind extrem wichtig und fressen viel weg bevor es faulen könnte.
Ich halten schwarze TDS. Bei denen sollte man aber nicht vergessen dass sie graben. Die kleinen Drecksäcke untertunneln mir immer das Perlkraut und entwurzeln es polsterweise. Bin gerade am überlegen ob ich nicht ein Stück Glas drauf lege damit es Bodenkontakt hat und die Chance wieder Fuß (Wurzeln) zu fassen.
 
Zurück
Oben