Get your Shrimp here

Welche LED-Leuchte für 30er Cube?

Krabbelvieh

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jul 2015
Beiträge
72
Bewertungen
46
Punkte
10
Garneleneier
12.845
Hallo.

Durch glücklichen Zufalle bekam ich ein 30er Cube von Dennerle geschenkt, nur die Lampe war kaputt. Wollte sowieso eine LED-Lampe. Ich kaufte mir die 6 Watt-LED von Aquael "sunny". Das Licht erscheint mir aber deutlich zu schwach und der Leuchtbalken ragt auch nicht bis zur Mitte hin.

Ich denke, hier werden so einige Dutzend dieser Becken im Umlauf sein. Daher frage ich hier mal. Welche Leuchte (LED) kann man da besser nehmen? Wichtig: Keine Bastelei.

Danke
 
Hallo
Ich benutz die Dennerle Power LED 5.0.Bin damit sehr zufrieden. Alles wächst sehr gut und die Garnelen kommen auch gut zur Geltung.
 
Ja, ist natürlich naheliegend, aber die kostet auch 50-55 Euro. Finde ich sehr happig. Aber leider herrscht bei Aquarien-LEDs bei den Herstellern immernoch Goldgräberstimmung. War im Wohnbereich am Anfang auch so.
 
Ja, ist natürlich naheliegend, aber die kostet auch 50-55 Euro. Finde ich sehr happig. Aber leider herrscht bei Aquarien-LEDs bei den Herstellern immernoch Goldgräberstimmung. War im Wohnbereich am Anfang auch so.
Ich weiß die hatten damals bei mir im Baumarkt um die Ecke in der Aktion für zwei Drittel des Preise gehabt. Ich ärger mich heute noch das es die letzte Lampe war.
 
Ich kaufte mir die 6 Watt-LED von Aquael "sunny". Das Licht erscheint mir aber deutlich zu schwach und der Leuchtbalken ragt auch nicht bis zur Mitte hin.
Ich benutz die Dennerle Power LED 5.0.Bin damit sehr zufrieden.


Tja nur hat die Leddy Smart 490 Lumen und die Dennerle 500. Da kann man wohl kaum von Verbesserung reden.

Die Frage ist was Du an Pflanzen im Becken hast/haben willst und welche Ansprüche ans Licht diese haben.
Mit einer Daytime eco 30.x nano im Komplettset für knapp 100€ ist man schon gut aufgestellt. Die bringt 1080 Lumen, bedeutet 36 Lumen/Liter damit bekommt man auch schon schöne Bodendecker wie MMC, Eleocharis sp mini oder Marsilea hirsuta oder Marsilea crenata super zum wachsen.
Falls es noch anspruchsvoller sein soll, sprich HCC und diverse rote Pflanzen dann müsste schon eine konfigurierbare 3 .x mit einer zusätzlichen LED Reihe und größerem Netzteil her Kosten dann: 150€ bei 1440 Lumen, sprich 48 Lumen/Liter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, so ein Starklichtbecken will ich gar nicht. Mir ERSCHEINT die Aquael nur etwas duster. Kann auch daran liegen, dass ich keinen Vergleich habe. Im Moment ist nur Moosball, Moos, Javafarn und eine Cryptocoryne drin. Für die reicht das. Ob das für z.B. Pfennigkraut noch reicht, weiß ich nicht.
 
Du könntest natürlich auch zwei Leddy benutzen! Das habe ich schon öfters gesehen.

Gruß
Jan
 
Bei Lidl gibt es ab nächsten Donnerstag eine Tageslichtlampe mit 6400 k, 20w und 1100 lumen. Die wollte ich mir für mein 25er holen, klingt so ja eigentlich ganz gut. Mal sehen, wie es in der Praxis ist. ;-) Ist scheinbar keine LED, aber eine Energiesparende.
Über meinem 60er Becken habe ich ansonsten einfache 10w-Baustrahler.
 
Wobei 20W bei 1100Lumen nicht mehr so fortschrittlich ist. Wenn der Stromverbrauch aber egal ist, dann ist das natürlich eine Alternative.

Gruß
Jan
 
Über meinem Blau Square 38 hab ich zwei Sera X-Change LED Röhren, klasse System und erweiterbar

Gruß
Micha
 
Die von sera sind auch noch recht teuer. Und ich will bewusst LED. Im Wohnbereicht habe ich ausnahmslos ALLE Giftlampen (Leuchtstoff) verbannt.
 
Also wenn du die Leda hast, dann bestell dir noch eine und schau ob du dann zufrieden bist. Zurückgeben oder verkaufen kannst du sie ja dann noch immer.

Gruß
Jan
 
Die von sera sind auch noch recht teuer. Und ich will bewusst LED. Im Wohnbereicht habe ich ausnahmslos ALLE Giftlampen (Leuchtstoff) verbannt.
Wer Qualität will, sollte auch bereit sein bissl mehr Geld auszugeben und die Investition lohnt sich ja auch auf die Jahre gesehen.
Geiz ist nicht immer geil.. :P :D
 
Über meinem Blau Square 38 hab ich zwei Sera X-Change LED Röhren, klasse System und erweiterbar

Hallo,

ich habe eben mal ins Datenblatt der genannten LED geschaut: 392 Lumen/ 7,2 Watt sind 54,4 Lumen/Watt. Dagegen kommt die Aquael LED schon einmal auf 490 Lumen / 6 Watt was dann 81,6 Lumen pro Watt entspricht.

Das ist zwar alles noch nichts im Vergleich zu einer guten High-Power-Led, die über 100 Lumen/Watt abgibt, aber unterm Strich wäre es wirklich am elegantesten einfach ne 2. Aquael drüber zu setzen. Die passen optisch auch zueinander und werden teilweise schon für 24€ angeboten.

Das ist aber dann wirklich die Mindesthürde, die zu überspringen ist. Solls billiger sein, sollte man es lassen wie es ist.

VG vom Himalaya
Yeti
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Qualität will, sollte auch bereit sein bissl mehr Geld auszugeben und die Investition lohnt sich ja auch auf die Jahre gesehen.
Geiz ist nicht immer geil.. :P :D

Sorry, bei dem Spruch am Ende kommt es mir hoch.

Teurer heißt nicht immer besser, sondern oft eher geldgieriger. Mein Vorredner hat ja schon geschrieben, dass die sera auch nicht gut sind.

Wenn die Aquael doch recht gut sind, bin ich ja beruhigt. Hatte vorher noch nie LED über dem Aquarium. Täuscht vielleicht, dass ich dachte, sie wäre zu schwach.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Ich habe die Lampe umgesetzt. Von hinten weg, nun auf die Seite. Der Lichteinfall sieht nun besser aus und nach einer noch eingesetzten Pflanze, die etwas heller ist sieht das Licht doch kräftiger aus. Bleibt nun abzuwarten, aber ich bin zuversichtlich, dass es reichen könnte.
 
Ich habe die letzten Tage auch nach einer LED für ein 30l Becken gesucht und habe jetzt 3 verschiedene Lampen durchprobiert.
1 Aquael Leddy Sunny 6W, 490 Lumen, Lichtfarbe 6500K
1 Sunny kleiner.jpg
2 Aquael Leddy Sunny
2 Sunny kleiner.jpg
Aqualighter 1 30cm 9W, 930 Lumen, Lichtfarbe 6500K
Aqualighter 1 kleiner.jpg
Dennerle Scapers LED 12W, 900 Lumen, 6500K
Dennerle Scapers LED gleiche höhe kleiner.jpg

Das Wasser ist durch das Holz aktuell recht Gelb, evtl hänge ich die Lampen noch einmal über mein anderes Aquarium. Die Fotos wurden alle mit den gleichen Einstellungen, aus der gleichen Position bei gleichen Lichtverhältnissen im Zimmer gemacht.
 
Nach den Bildern und daten her käme für mich nur die Aqualighter in frage, alles andere finde ich auch ineffizient.
 
Ich habe die Aqualighter 2 und bin super zufrieden. Bezahlt habe ich 67 Euro, finde ich eine super Preis.
 
Ich habe die Aqualighter 2 und bin super zufrieden. Bezahlt habe ich 67 Euro, finde ich eine super Preis.

Ich habe sie auch über beiden Becken, sie sieht optisch sehr gut aus und macht ein tolles Licht, auch anspruchsvole Pflanzen können unter ihr gedeihen.

An den Threadersteller, investier einfach einmal etwas mehr, meinetwegen in eine gebrauchte Lampe anstatt bei sowas wichtigem (für Pflanzen und die Optik) dann zu knausern.

LEDs sind stromsparend und effizient, aber dafür umso teurer. Dass alles andere "giftig" sei ist ein anderes Thema und kann jeder sehen wie er will. Jedoch sollte man sich auch nicht zu sehr einschränken durch die viele Panikmache :)
 
Zurück
Oben