Get your Shrimp here

Welche Kiesgröße

Jorja

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Okt 2007
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.721
Hallo!

Ich wollte mal fragen, welche Kiesgröße ihr für eure AQ benutzt? Wäre nett, wenn ihr auch die Farbe des Kies hinschreiben würdet (und eventuell, welche Garnelen ihr darin haltet)

lG Lisa
 
Hy Lisa

hmmm also Ich habe Quarzsand und Basaltsplitt !
sind gute und günstige alternativen zu den teuren kies/sandsorten aus nem Aqladen :D
 
Hallo Lisa,

ich habe Aquarienkies, kleine Körnung und Spielsand aus dem Baumarkt. Den Sand muss man aber mehrmals gründlich durchwaschen, da sonst sehr lange das Wasser trübt. Ist aber eine supergünstige Lösung.
 
Hallo,

Ich benutze wie Ralph auch Quarzsand. Nehme ihn entweder aus dem Baumarkt (Vorteil spottbillig - Nachteil du musst ihn gründlich durchwaschen) oder vom speziellen vom Baustoffhändler. Bei meinem gibt es den Sand dann hochdruckgereinigt, somit kann ich ihn gleich verwenden. Dafür ist er nur ein bisschen teurer, was aber nicht viel ausmacht.

Grüße Sebastian
 
Hallo,
nachdem ich mit eher grobem Kies (ich glaube das waren 5-8mm oder so) in die Aquaristik eingestiegen bin und immer Probleme mit nicht nur unschönen sondern (zum Teil) auch faulenden Mulmansammlungen im Bodengrund hatte, bin ich erst auf feinen Kies (1-2mm) umgestiegen, bei dem ich diese Probleme nicht hatte.
Als ich mich entschied, Panzerwelse zu halten, war natürlich Sandboden nötig. Da mir das strahlende weiß von Quarzsand im Aquarium nicht so gefällt, wählte ich hellbraunen Flussand (Preis 3€ für 7kg - also bei kleineren Mengen noch ganz erschwinglich).
Damit läuft mein Becken jetzt seit einem halben Jahr ohne Probleme und die Garnelen (Amanos) fühlen sich, wie es aussieht sehr wohl.
 
Hi,

ich habe in meinem Becken schwarzen Sand mit der Körnung 0,4-0,8 mm. Der ist sofort einsetzbar und macht keinerlei Dreck. Ist allerdings kein günstiger Sapß:cool:

Gruß, Denise
 
hallo zusammen
ich verwende 1-3mm schwarzen quarz mit ein wenig weißen kies gemischt.(gibt einen super kontrast) qwarz 4.50 euro weiß 3.95 euro
dann habe ich mir vor gestern 2-3mm flusskies besorgt,da ist alles dabei,schwarz,weis,braun und farblich gemischte steine.ich mags leiden. 3.50 euro
alles von osterrick und 10kg säcke
lg ralf
 
silbergrauer kies in 1-2 mm kärnung für mein 63er und weiß-brauner in 3-4 mm körnung!
 
Hm... ein sehr alter Thread... aber ich möchte keinen neuen aufmachen, wenn es das Thema schon gibt...

Ich überlege gerade wegen der Kiesgröße... Hier haben ja doch einige bis 3mm Kies für Garnelen und mir wurde in meinem anderen Thema auch schon gesagt, das bis zu 3mm OK ist. Aber ich habe auch schon (woanders) von einigen Garnelenhalter gehört, dass das zu grob wäre und man am besten max. 0,7-1,4mm oder allerhöchstens bis 2mm nehmen soll.
Daher frage ich lieber nochmal explizit nach.

Ist es wirklich OK für Garnelen Kies mit einer Körnung bis zu 3mm zu nehmen?
Konkret überlege ich diesen Kies (Vitakraft Glanzkies 1,4-2,8mm) zu kaufen.
Oder wird es nur von den Garnelen "tolleriert" und ein feinerer Kies wäre auf jeden Fall besser?
 
Krabbler auf 0,4-0,8 mm, habe mich aber auch bei Anschaffung mit der selben Frage gestellt.
Ich denke 1,4-2,8 mm ist absolut in Ordnung, manche haben sogar noch größeren Kies.

Sorgen würde ich mir nur bei der Art des Kieses, weil mir das Risiko zu groß wäre, dass der Kies zuviel Giftstoffe ins Wasser abgeben würde.
 
Hm... Giftstoffe... das wäre natürlich sehr doof... Aber, der Kies ist doch extra für Aquarien gedacht...oder ist der eigentlich nur für Fische gedacht und die reagieren weniger empfindlich auf sowas?

Meine 1.Wahl wäre eigentlich der Dennerle Kristall Quarzkies Diamantschwarz mit einer Körnung von 1-2mm. Aber der ist halt wesentlich teurer... Daher würde ich, wenn der genauso in Orndung ist, lieber den günstigeren nehmen. Oder ist der Quarzkies wirklich deutlich besser? Und kann ich da davon ausgehen, dass der keine Giftstoffe drin hat, die den Garnelen schaden können?
Für meinen kleinen Cube werde ich den richtigen Dennerle Garnelenkies nehmen, aber für mein 54 Liter Becken ist mir das zu teuer (der ist ja nochmal deutlich teurer als der Quarzkies).
 
Hm... Giftstoffe... das wäre natürlich sehr doof... Aber, der Kies ist doch extra für Aquarien gedacht...oder ist der eigentlich nur für Fische gedacht und die reagieren weniger empfindlich auf sowas?

Meine 1.Wahl wäre eigentlich der Dennerle Kristall Quarzkies Diamantschwarz mit einer Körnung von 1-2mm. Aber der ist halt wesentlich teurer... Daher würde ich, wenn der genauso in Orndung ist, lieber den günstigeren nehmen. Oder ist der Quarzkies wirklich deutlich besser? Und kann ich da davon ausgehen, dass der keine Giftstoffe drin hat, die den Garnelen schaden können?
Für meinen kleinen Cube werde ich den richtigen Dennerle Garnelenkies nehmen, aber für mein 54 Liter Becken ist mir das zu teuer (der ist ja nochmal deutlich teurer als der Quarzkies).

Kennt sich da niemand mit aus?
Also, ob der Vitakraft Glanzkies für Garnelen schädlich sein könnte bzw. ob der Dennerle Quarzkies wirklich deutlich besser ist und es sich lohnt, da so viel mehr Geld für zu zahlen?

Und es würde mich auch noch interessieren, wie das mit Körnung ist, in Bezzug auf den "Wohlfühlfaktor" für die Garnelen. Also, dass sie mit gröberem Kies zurecht kommen, scheint klar zu sein... aber... fühlen sie sich quasi auf feinerem Kies wohler,w eil sie den besser hochheben können?


EDIT: Ich bin gerade auf einen anderen Kies gestoßen... der hat eine Körnung von 1-3mm und der wird auch als "Ideal für Garnelen" bezeichnet. OK... vielleicht sollte ich aufhören mir Gedanken zu machen, ob die bis zu 3mm wirklich für Garnelen OK ist und diese sich da wohl fühlen...
Es ist Rosis Aquarien Glanzkies (Link zum Kies bei Ebay). Kennt jemand den Kies? Ist der gut?
 
So, ich habe mich jetzt für den Mittelweg entschieden... Es wird Quarzkies von Dennerle mit 1-2mm Körnung.


Auch, wenn ich mich jetzt entschieden habe, würde es mich trotzdem noch interessieren, ob es Beobachtungen / Erfahrungen gibt, ob sich Garnelen unterschiedlich wohl fühlen, wenn man feineren oder gröberen Kies verwendet.
 
Zurück
Oben