Get your Shrimp here

Welche Garnelen & Welse passen zu Red Fire(Cherry)?

bagbee

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2010
Beiträge
92
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.128
hallo ihr lieben...:D

da ich ja nun ein 112l becken für meine red fire einrichten mußte weil mein 54l becken defekt ist, wollte ich euch fragen, welche Welse und welche Garnelenart ich noch zu den Red Fire setzen kann???
 
Hi Lars,

Du kannst bedenkenlos Amanogarnelen in Dein Becken setzen: Wasserwerte passen, die sehen schön aus, werden richtig gross, es gibt keinen Nachwuchs (es sei denn Du willst Dir das wirklich antun), die kreuzen sich nicht und die tun sich nichts.

Ich habe RF, WP und Amanos in einem 63 l Becken, allerdings nicht so viel von jeder Art, aber in ein 112er passen schon genug rein, die soll man ja auch sehen. RF und WP können, müssen sich aber nicht kreuzen. Bis jetzt kann ich auch noch nichts feststellen.

Amanos sind wirklich schön,super aktiv, man sieht ziemlich viel von denen, die verstecken sich überhaupt nicht. So mag ich das.
 
Hi Lars,

Du kannst bedenkenlos Amanogarnelen in Dein Becken setzen: Wasserwerte passen, die sehen schön aus, werden richtig gross, es gibt keinen Nachwuchs (es sei denn Du willst Dir das wirklich antun), die kreuzen sich nicht und die tun sich nichts.

Ich habe RF, WP und Amanos in einem 63 l Becken, allerdings nicht so viel von jeder Art, aber in ein 112er passen schon genug rein, die soll man ja auch sehen. RF und WP können, müssen sich aber nicht kreuzen. Bis jetzt kann ich auch noch nichts feststellen.

Amanos sind wirklich schön,super aktiv, man sieht ziemlich viel von denen, die verstecken sich überhaupt nicht. So mag ich das.

danke erstmal...

aber sind die Amanogarnelen nicht zu hell für mein bodengrund(quarzsand)??? und welche welse könntest du mir empfehlen???
 
also der bodengrund ist neu... aber das wasser sowie der filter sind schon ca. 2 monate eingefahren... die wasserwerte stimmen auch...

kann ich z.B 6 braune antennenwelse mit ins becken setzen??? könnte die heute für 1€ pro stk kaufen... sind nachzuchten von ein aquarianer in meiner nähe...
 
Hi,
von Antennenwelsen kann ich dir nur abraten.
Die vermehren sich wie die Karnikel (darum sind sie wohl auch so günstig).

Wie währe es mit einer Gruppe Ottos.

Edit:
Oder einen L204
http://www.aqua4you.de/fischart772.html

Die hatte ich mal, sehr hübsch wie ich finde.
Und sehr pflegeleicht. Dafür brauchste allerdings ne Heizung.

Was hast du den für Wasserwerte?
 
Ottos???

du ich kenne mich da leider nicht so aus, da ich sonst nur malawicichliden hab...
 
Hallo,
Ich würde die Red Fire aufstocken und 10 Corydora(zb Panda) welse kaufen.
 
ok danke....

und zu den red fire passt sonst keine andere art von ganelen mit dazu die auch eine schöne farbe haben und die ich auch gut auf mein bodengrund sehen kann???
 
Nein, andere arten Kreuzen sich (und es kommt evt zu braunen nachwuchs) oder die Andere Art wird verdrängt.
 
ok danke... dann bleibe ich doch lieber bei den red fire und warte aber mal noch ab, was mir noch so alles an welsarten vorgeschlagen wird...
was kosten eigentlich die L204 und kennt einer eine homepage oder ein züchter wo ich die kaufen kann??? ich komme aus apolda und sage das jetzt deshalb, weil es ja sein könnte das jemand hier aus meiner nähe kommt und mir sagen könnte wo ich schöne welse kaufen kann in meiner umgebung...
 
Hi,
bekommst du in den meisten Zoofachgeschäften. Werden aber meist unter anderem Namen verkauft.
Hab damals 5€ pro Tier bezahlt.
Solltest aber nur max. 1-2 nehmen, da sie sehr aggresiv werden können.
 
Hi Lars,
ich betreue hier in der Schule eine Aquarium AG und wir wollten auch ein Gesellschaftsaquarium verwirklichen. An Garnelen sind momentan Red Fire drin, die sich trotz Fischbesatzes (20 Kardinalfiche, 15 Qergesteifte Twergrasbora, 15 Augenfleckbärblinge, fünf Goldringelgrundeln, 10 Endler Guppys und drei Blaue Antennenwelse (Ancistrus dolichopterus)) halten. Dazu kommen noch ein paar Rennschnecken, um Algenbewuchs an den Scheiben zu vermeiden und ein Pärchen Procambarus vasquezae, das auch wirklich zusammen in einer Höhle sitzt. Das funktioniert prima und trotz der Fische hat sich schon reichlich Garnelennachwuchs eingestellt.
Den von Evelyn vorgeschlagenen Besatz mit L204 würde ich nicht für glücklich ansehen, da diese Welse wärmeres Wasser bevorzugen. Manche Panzerwelse gehen sicher auch, aber da dürften dann weniger Junggarnelen durchkommen, da die Welse sie selbst in kleinen Ritzen und Spalten im Bodengrund aufstöbern.
Als Garnelen-Begleiter in deinem Aquarium könnte ich mir drei bis fünf Fächergarnelen (Atyopsis) vorstellen. Allerdings brauchen die hin und wieder zerriebenes Flockenfutter als Zusatznahrung.

LG

Ute
 
Hallo,

Theoretisch kannst du jede Garnelenart dazusetzen. Amanos, vielleicht auch Bienen sind aber empfehlenswert. Interessant könnten auch Babaulti-Garnelen sein.

Als Fische eignen sich Ancistren, Otocinclus sowie Panzerwelse, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du vielleicht die Zwergpanzerwelse nehmen, die werden sehr unwahrscheinlich an den Garnelennachwuchs gehen.
 
Nein, andere arten Kreuzen sich (und es kommt evt zu braunen nachwuchs) oder die Andere Art wird verdrängt.

Es muss nicht sein, dass eine Art verdrängt wird. Wenn man die Red Fire durch Abgabe im Zaum hält, wüsste ich nicht, warum eine Art unterdrückt werden sollte? Artenbecken sind sicher eine schöne Sache aber es geht auch anders. Wenn du keinen Nachwuchs möchtest, dann kannst du dir auch Mandarinengarnelen (Caridina thambipillai / propinqua) dazu setzen. Ich halte diese Tiere mit meinen Red Fire zusammen. Kann man auch ganz gut auf hellem Kies erkennen.
Sollte Nachwuchs erwünscht sein, könntest du es auch mit Caridina babaulti versuchen, die gibt es auch in mehreren Farbschlägen.

Beide Arten sind recht tolerant in Bezug auf Wasserwerte. Leider hab ich deine Wasserwerte im Thread nicht gefunden, von daher bitte noch einmal vor der Anschaffung abgleichen.
 
ah ok danke...

also die wasserwerte sind:

pH= 7,5
KH= 8
NO²= 0,5mg/l
 
Hallo,

ist hier wohl etwas untergegangen. Wenn das Becken nicht geheizt wird, kannst Du KEINE Welse dazusetzten.
 
realcyrus
Hallo,

ist hier wohl etwas untergegangen. Wenn das Becken nicht geheizt wird, kannst Du KEINE Welse dazusetzten.
:confused::confused::confused::confused::confused:

Hallo zusammen

Hier mein ungeheiztes Sakurabecken mit L144 Nachwuchs

Gruß Armin (SHRIMPSI):cool:
 

Anhänge

  • Sakura001.jpg
    Sakura001.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 35
Hallo,

ist hier wohl etwas untergegangen. Wenn das Becken nicht geheizt wird, kannst Du KEINE Welse dazusetzten.


bist du dir da sicher??? und auch braune antennenwelse könnten dann nicht rein oder wie??? mein becken ist nicht beheizt...
 
Zurück
Oben