Get your Shrimp here

Welche Algen habe ich im Becken?

der_jan

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jun 2010
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.311
Hallo ihr!

Hab das Problem schon im FlowGrow Forum gepostet, nur sind die Leute dort anscheinend etwas schreibfaul. ;)

In meinem einfahrenden 30l Becken ist mir leider eine Pflanze eingegangen (falsche GH/KH), die ich nicht direkt durch neue Pflanzen ersetzen konnte und hatte fast 2 Wochen lediglich 2 Javamooskugeln und etwas Neuseelandgras im Becken. Inzwischen hab ich die Bepflanzung aufstocken können und nun sind neben den bereits genannten noch einige Limnophilia ses. und Saggitaria s. hinzugekommen.

Allerdings hat die Zeit mit wenig Bepflanzung wohl für einige Algen ausgereicht sich fleißig zu vermehren.

Habe den Algenratgeber (http://www.flowgrow.de/algen/algenratgeber-t14.html) bereits gelesen und bin mir nun nahezu sicher, dass es sich um Grünalgen handelt. Welcher Typ genau, weiß ich allerdings nicht. Habe eine Foto angehängt, auf dem man die Algen schön sehen kann. Sie wachsen auf der dem Filter zugewandten Seite der Javamooskugel, die allerdings auch stärker beleuchtet wird, als die dem Filter abgewandte Seite.

In ein paar Wochen werden noch Garnelen ins Becken einziehen. Fressen diese die Algen, oder sollte ich vorher was dagegen unternehmen?

Licht läuft 10 Stunden am Tag. Besatz besteht momentan lediglich aus einigen kleinen Schnecken, die ich mir beim Pflanzenkauf eingeschleppt habe.

Viele Grüße,
Jan
 

Anhänge

  • algen.jpg
    algen.jpg
    465,8 KB · Aufrufe: 57
Problem is, dass die Schnecken nich da hoch kommen. ;)

Evtl sollte ich die Mooskugel mal etwas näher zum Boden hängen.
 
Hallo Jan,
das Grüne sieht für mich nach Fadenalgen aus.
Fadenalgen mögen meine Bienengarnelen nicht gerne. Sie knabbern zwar etwas daran herum, aber so richtig fressen sie sie eigentlich nur, wenn ich die Algen vorher mit kochendem Wasser überbrühe.
Einige andere Garnelenarten, wie z.B. Amanos, sollen aber auch lebende Fadenalgen fressen.
Die meisten Schnecken mögen Fadenalgen auch nicht.

Falls sich der Moosball in der Strömung des Filters befindet, kann auch das ein Grund sein, warum dort Fadenalgen wachsen. Gerade Fadenalgen mögen eine ständige Wasserströmung, weil sie dadurch mit vielen Nährstoffen versorgt werden.
Vielleicht reicht es, den Moosball an anderer Stelle zu platzieren, wo er weniger Licht und weniger Strömung abbekommt, damit die Algen wieder verschwinden.

Viele Grüße
Peter
 
Die Kugel hing schon an der zweitgünstigsten Stelle im Aquarium (was die Strömung angeht). Meine zweite Mooskugel hängt an der ruhigsten Stelle im Aquarium und zeigt auch keine Anzeichen von Algenbefall.

Habe die "Algenkugel" nun nah an den Boden fixiert, damit die Schnecken besser dran können und sie nicht mehr so stark der Strömung ausgesetzt ist.

Hoffentlich wirds dann besser.

Danke für eure Tipps! :)
 
Zurück
Oben