So, alle Tests inklusive Phosphat und Kupfer sind jetzt abgeschlossen. Zuerst die gute Nachricht, nichts setzt Kupfer frei. Jetzt die erstaunliche: Von den 12 Kohlen vom ersten Test, habe ich 6 Stück im zweiten Test näher betrachtet. Einige verändern den pH-Wert ziemlich stark, auch im Osmosewasser, aber 4 Stück waren doch recht akzeptabel. Dann kam der Phosphat Test und es waren nur noch 3... eine der 6 Kohlen gibt sehr deutlich messbar Phosphat ab und zu aller Überraschung ist es die von JBL.
Die 3 restlichen Tetra und 2 No-Name Produkte. Allerdings ist Tetra a.) sehr viel teurer b.) erhöhtet den Leitwert mehr und c.) erhöht den pH-Wert deutlicher als die 2 anderen, also sehe ich keinen Grund darauf zurückzugreifen.
Die zwei anderen haben den pH-Wert nach 26h von etwa 5,6 auf 6,8 bei Leitwerterhöhung von 33 (Kohle 1) bzw. auf 6,3 bei Leitwerterhöhung von 70 (Kohle 2). Interessant, dass das genau umgekehrt ist, dachte erst es hängt beim ersten Test mit entfernten Huminsäuren zusammen, aber konnte das so im Osmosewasser bestätigen. Getestet wurden 5g in 120ml (dort war in den Testbechern eine geschickte Markierung, was das Abmessen einfach schneller gemacht hat...).
So, ein paar Daten zu den Gewinnern: Die Kohle 1 kostet im 2,5kg Pack 10,8€/kg und im 5kg Paket 8,40/kg. Ob es größere Mengen günstiger gibt weiß ich noch nicht, habe ich aber vorher angefragt. Die zweite Kohle gibt es im 1, 5, 10 und 25kg Paket, geht bei 4€/kg los und endet bei 3,20€/kg. 5g auf 120ml entsprechen übrigens bei einem 54l-Becken (wenn ich von reinem Wasser vlt 40l ausgehe) etwa 1,5kg, falls gerade jemand den Taschenrechner rauskramt
Im Laufe des Wochenendes gibt es dann noch ein paar Grafiken und ausführliche Informationen sowie die 2 Bezugsquellen.