Get your Shrimp here

Welche Aktivkohle verwendet ihr?

Marc S

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Aug 2010
Beiträge
146
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
3.186
Hallo,

hat jemand von euch einschlägige Erfahrungen mit Aktivkohle? Es heißt ja, gute Aktivkohle würde den Leitwert senken und den pH-Wert mehr oder weniger gleich lassen.
Allerdings habe ich bisher noch nie Aktivkohle genutzt und darum keine Ahnung, welche eigentlich gut ist und welche nicht. Hat jemand eine vernünftige Bezugsquelle, die er selber getestet hat? (soweit es hier nicht öffentlich erlaubt ist dann gerne per pm)

Vielen Dank
Marc
 
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit der Aktivkohle von JBL und Sera gemacht.
Die JBL ist feiner als die Sera, aber ansonsten funktionieren beide gut.
Bei JBL gibt es noch einen Beutel dazu.


Mfg Andre
 
Also ich benutze immer die Aktivkohle von Amtra und bin sehr zufrieden damit.
Da liegt auch immer ein Säckchen bei.
Die Aktivkohle von ADA ist natürlich auch super aber nur geeignet wenn man nicht viele und kleine Becken hat...is halt sehr teuer.
 
Hallo,

aber so wie sich das liest, habt ihr es nie getestet oder? Also nur subjektiv?
Letztendlich kann ja auch eine schlechtere Qualität genauso gut funktionieren und vlt sogar bei namhaften Herstellern verwendet werden bzw. günstigere oder no-name muss noch nicht einmal schlechter sein! Das Spektrum geht ja irgendwo bei knappen 2€ für no-name bis 16€ von Sera und rein qualitativ kann der Unterschied mit Sicherheit! nicht zu erklären sein.

Das soll nicht heißen, dass ich bei der Garnelenhaltung um jeden Cent kämpfe bzw. hinten und vorne spare, aber wenn ich 10-20l pro Jahr brauche, dann ist das ein Unterschied, der sich bemerkbar macht. Oft bezahlt man nämlich für den Namen mehr als für das Produkt, das wollte ich einfach vermeiden. Ich nehme auch nicht an, dass die Kohle für 2€ genauso gut ist wie die von Sera, aber vielleicht gibt es ja welche, die für 6 oder 8€ genauso gut ist, was bei 20l dann ja immerhin 160€ und mehr wären :)

Gruß
 
Hallo Zusammen,

ich hatte mir die von Hobby aus einem Baumarkt besorgt und mehr oder minder ne Art Panikmotive, weil ich ein Becken hatte was mir latent gekippt war und wo sozusagen sich meine first nachzucht Bees so tagtäglich um 2 - 5 Tierchen dezimierten.

Aus Übervorsichtigkeit aber auch aufgrund der teilweise recht guten Halteerfahrungen von Leuten hier, versorgte ich dann aber gleich mal noch 5 weitere Becken mit Aktivkohle und suchte bereits nach Quellen für potentiellen Ersatz.

In der Bucht bin ich fündig geworden, da gibt es AQ Händler die bieten welche zu einem winzigen Bruchteil davon an was Ihr "für die Markenkohle" von irgendwelchen Herstellern zahlt und ich behaupte mal die ist nicht viel was anders oder aber schlechter als die andere auch.

Aber ok nachdem nun ja die Aktivkohle auch die Huminsäuren mit entfernt, gibts in meiner Haltung diese allerdings nur noch bei Problemen.

Gruß
Michael
 
Naja ich denke, wenn man ein Produkt hat mit dem man zufrieden ist dann fängt man nicht großartig an rumzuprobieren.
Ein Anhaltspunkt für die Qualität wäre aus was die Kohle hergestellt wird.
Amtra ist z.B. aus Kokos gewonnen, die von ADA aus Bambus...das wäre z.B. mal ein Ansatz die Kohle zu vergleichen.
 
Hallo Michael,

ja das denke ich auch - "gut" muss nicht zwingend teuer sein!

Viel wird über die Herstellung nicht bekannt außer bei ganz wenigen Herstellern. Aber die Unterschiede sind gewaltig. Habe hier einen Test gefunden: Leitwerttest, Start 115, Kohle 1 endet bei 150, Kohle 2 bei 100. pH, Start ca. 7,7, endet einmal bei 9 und einmal bei 8,2. Das ist also durchaus bestens messbar!

Ich habe vorher in der Bucht mal alle Anbieter nach ein paar g als Probe angefragt und werde das testen. Hat zufällig jemand noch 5-10g von der Markenkohle, sollte aber unbenutzt sein, die ich mittesten kann? Oder ander Bezugsquellen? Werde euch meine Ergebnisse dann hier präsentieren, mal schauen, ob wir die ein oder andere Überraschung finden.

Gruß
 
Müsst ich zu Hause schauen aber müsste noch von der Amtra Kohle da haben.
 
Hallo Zusammen,

ich hatte mir die von Hobby aus einem Baumarkt besorgt und mehr oder minder ne Art Panikmotive, weil ich ein Becken hatte was mir latent gekippt war und wo sozusagen sich meine first nachzucht Bees so tagtäglich um 2 - 5 Tierchen dezimierten.

Aus Übervorsichtigkeit aber auch aufgrund der teilweise recht guten Halteerfahrungen von Leuten hier, versorgte ich dann aber gleich mal noch 5 weitere Becken mit Aktivkohle und suchte bereits nach Quellen für potentiellen Ersatz.


Gruß
Michael

Hallo,

hat die Kohle denn geholfen?
Und wenn ja, hast du sie im Filter gehabt oder nur ins Becken gehängt?

Gruß
Blubba
 
Hallo,

hat die Kohle denn geholfen?
Und wenn ja, hast du sie im Filter gehabt oder nur ins Becken gehängt?

Hallo nochmal,

ja danke hatte sie, bzw. man kann nun munter spekullieren ob das Ausdrücken eines extrem verschlammten Filters aus einem anderen gut laufenden Becken, Zeolithmehl, flüssig Filtermedium von easy life, oder aber 15 Erlenzapfen ( selbst gesammelte sind doch die aller Besten )...

Die Kohle setzte ich dabei allerdings zu einem recht späten Zeitpunkt erst ein, man kann also auch sagen ok die anderen Sachen quasi fast so in dieser geschilderten Reihenfolge brachten es.

Die Kohle hatte ich so ins Becken gehangen.

Thema Qualitätsunterschiede, ok wie überall, diese gibt es sicherlich.
Gruß
Michael
 
Habe die von Eheim im Filter und bin zufrieden damit , wechsel so ca alle 3 bis 4 Monate .
 
Also ich habe bisher von 3 Anbietern die Zusage, mir Proben zu schicken, glücklicherweise gehen die von 2,5€ bis 10€ pro Kilo, also schon mal einiges abgedeckt. Alle 3 sind no-name. Wer noch was zum Test beisteuern mag, gerne melden!

Johannes, hats du vielleicht noch 5g unbenutzte Kohle von Eheim? Hätte gerne noch ein paar der namhaften Hersteller als Vergleich.

Gruß
Marc
 
Könnte noch ein Kohlepack von Tetra (für deren Außenfilter) beisteuern.


Mfg Andre
 
Das wäre super! Heute morgen haben noch 2 weitere no-name Anbieter zugesagt, dann könnte der Test langsam richtig interessant werden.
 
So, kurzer Zwischenstand: 7 Anbieter bei der Bucht haben zugesagt, die erste Probe kam heute auch schon an, mehr als genug zum Testen.

Hat noch jemand Markenhersteller, wo er 5-10g als Test beisteuern könnte? Das wäre als Vergleich ganz nützlich, denn dann könnte man sehen, ob es zwischen Marke und No-Name einen Unterschied gibt.

Gruß
Marc
 
hi, hast du schon angefangen mit den test?
LG jakob
 
Hallo,

2 Proben fehlen mir leider noch (von denen ich sicher weiß, dass sie losgeschickt wurden), auf die will ich gerne warten. Wenn die da sind, geht's los. Hatte eigentlich gehofft, sie heute zu erhalten, aber aus irgendwelchen Gründen brauch die Post für die 2 Maxibriefe länger als für alle anderen.

Ingesamt sind es dann 4 Markenhersteller (Danke an Andre und Sarah) und 5 No-Name. Leider habe ich hier von 2 Anbietern nichts mehr gehört, nachdem sie meine Adresse erfragt hatten und losschicken wollten. Vielleicht kommt überraschend noch eine oder bestenfalls 2 Proben dazu, aber ich gehe bisher von 9 aus.

Gruß
Marc
 
Genau, beide Parameter in Abhängigkeit der Zeit bei gleicher Menge Kohle.
 
Hallo zusammen,

ich will nur kurz Bescheid geben, dass sich hier was tut, eure Probe liegt nicht einfach nur in der Ecke ;)
Heute kamen nochmal 3 Proben an, damit habe ich jetzt alle, die ich erhofft habe.
No-Name bin ich bei 8 Proben, dann kommen noch ADA, JBL, Tetra und Sera.

Vorher habe ich die ersten Infos zusammengetragen bzgl. Preis, Größe, etc., morgen werden die Wassertests folgen. Anfangs schaue ich mir die Entgasungseigenschaften an. Zusätzlich zu Leitwert und pH-Wert habe ich beschlossen auch noch Phosphat und Kupfer zu testen. Phosphat sollte eigentlich nicht messbar sein, aber falls doch, würde ich von der Kohle dringend abraten. Das Gleiche gilt für Kupfer, ich erwarte es nirgends zu finden, da gerade Garnelen aber so empfindlich darauf reagieren, wird es direkt noch mitgetestet, wenn ich schon mal alle Proben hier habe. Die Phosphat und Kupfer Tests werde ich aber erst nach einem Tag durchführen um zu sehen, ob sich da etwas löst.

Gruß
 
Zurück
Oben