Get your Shrimp here

Weibchensterben bei Taiwanern/Taimischern

Arya

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jul 2011
Beiträge
644
Bewertungen
270
Punkte
10
Garneleneier
20.712
Huh zusammen,

ich habe zwar das ein oder andere schon zu dem Thema gefunden, nur leider nichts was mich wirklich weiterbringt.
Ich habe mich vor 4 Wochen wie wild gefreut, das 7 Taidamen + 3 Taimischer tragen.
Von den 10 Lady leben noch 3, welche aktuell noch tragen.
Die anderen sind kurz vor der Geburt oder kurz danach verstorben.
Nun liest man immer wieder, dass die Zeit des Tragens sehr anstrengend und stressig ist und die Damen in der Zeit vermehrt Vitmaine und Co benötigen.

Es sind ja nicht die ersten Damen die bei mir entlassen haben, aber was hier momentan läuft gleicht einem Thriller!

Was könnte ich noch machen? Wasserwerte stimmen alle. Während der Schwangerschaft bekommen Sie jeden Tag abwechselnd etwas Polytase und Biozyme. Dazu 1x wöchentlich Shrimp King Protein und 1 x Shrimp King Mineral.

Das Osmosewasser wird mit salty shrimp aufgesalzen (Leitwert 350) und bekommt etwas black water vulvo pulver hinzu. Walnusslaub + Brennessel sind fast immer im becken, ebenso wie erlenzapfen.

Habe mir nun noch bei tom Beta Glucan besorgt, könnte das noch helfen?

Ich bin wirklich ratlos, zudem ich um meine 3 tragenden Weibchen bange.

Achso, dem Nachwuchs + Männchen geht es blendend.

Danke und lieben Gruß
die verzweifelte Bine
 
Hi Bine,
wieso fährst Du so nen hohen Leitwert? 250microsiemens sollten absolut reichen.
 
huhu,

frag mich was leichters. angefangen habe ich mit 250 bis dieser stetig stieg. habe nichts im becken oder im filter was aufhärtet.
 
Hallo,

LW von 250 langt Vollkommen. Das der LW steigt ist normal, das hängt mit der Verschmutzung vom Wasser irgendwie zusammen. Ist in jedem Aquarium so. Wenn mein 300Liter Becken einen LW von 1000 übersteigt, mache ich dort einen WW. Bei den Garnelen jeden Sonntag einen WW von ca. 40%. Dabei messe ich vorher den LW im Becken und Salze dann dementsprechend das Wechsel Wasser auf.

Ich gebe nix in das Wasser. Laß mal dieses Black Vulvo Pulver weg.
 
Hi,
also der steigende Leitwert kann von folgendem kommen (was ich bis jetzt erlebt hatte)
- verdunstung -> aufkonzentrierung der Härtebildner
- Nitratanstieg
- drachensteine, die nicht 100%ig sauber sind
oder eben wirklich auch das pulver und brennesseln würd ich auch nich allzu lange drin lassen. irgendwelche anzeichen an den toten Tieren selbst, die auf ne Infektion hindeuten könnten?
 
Hi,
ok, dachte Du wechselst auch mit so hohem Leitwert.
Dass der leitwert recht flott steigt liegt sicherlich an polytase und biozyme. Das konnte ich bei mir in mehreren Becken so feststellen. Welche Temperatur hat das Wasser? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass tragende Tiere bei niedrigen Temperaturen zu lange tragen. Wenn nach 5Wochen noch getragen wird muss das Wasser erwärmt werden sonst ist mit Tod oder Häutung vorm Schlupf zu rechnen.
 
huhu,

danke für eure antworten :)
das black water vulvo hatte ich bisher so als letztes im verdacht, da die fulvosäuren als sehr förderlich beschrieben werden (ist in eigen bodengründen auch drinnen). das wasserwechsel passe ich dem wasser im becken an. soll heißen, mehr als 50ms unterschied gibt es nicht. dann versuch ich lieber das verdunstete wasser, mit einem niedrigen lw-wasser zu ersetzen (in geringen teilmengen).
Nitrat ist in dem becken nicht nachweisbar und drachensteine sind lange raus. aber sehr interessant mit dem polytase und biozyme. hatte das schon lange in verdacht. gibt es hierzu genauere daten, wieviel es den lw erhöhr?

achso, und die temparatur liegt bei 23-24 wohlfühltemparatur ;)
 
fällt mir grad so ein: miss mal die Gh und die Kh...eigentlich müsste so um die 350 ne gh von 7-8 mit sich ziehen oder eben weniger dafür ne kh >1 dann kannste recht genau sagen obs an deinen zusätzen liegt oder doch am verdunsten
 
Hi Bine,

das wasserwechsel passe ich dem wasser im becken an. soll heißen, mehr als 50ms unterschied gibt es nicht. dann versuch ich lieber das verdunstete wasser, mit einem niedrigen lw-wasser zu ersetzen (in geringen teilmengen).


Wieviel Liter wechselst du und wie groß ist das Becken?
Wie lange läuft das Becken schon?

LG Tom
 
hallo tom,

becken läuft seit mehr als 1,5 jahren, vor einem halben jahr habe ich es neu aufgesetzt.
Bofi an außenfilter, 30 liter.
wöchentlicher wasserwechsel 10-15 liter aufgesalzen und auf die entsprechende temp. gebracht.
 
Hallo zusammen,

das Wasser was verdunstet sollte nur duruch reines Osmosewasser ersetzt werden.
Kein aufgesalzenes Wasser.
Es verdunstet ja nur das Wasser und nicht die Salze und Mineralien.
Dadurch kann bzw wird sich der Leitwert auch erhöhen.

Lieben Gruß
Kim
 
hallo tom,

becken läuft seit mehr als 1,5 jahren, vor einem halben jahr habe ich es neu aufgesetzt.
Bofi an außenfilter, 30 liter.
wöchentlicher wasserwechsel 10-15 liter aufgesalzen und auf die entsprechende temp. gebracht.


Hi Bine,
du machst eindeutig zu wenig WW. Wenn Pech mitspielt ist zusätzlich eine bakterielle Infektion im gange/anmarsch weswegen die Mädels umkippen.
Mach mehr WW. Wenigstens 50% die Woche und alle 3 Wochen mal nen großen mit 90%.
Falls du das machen magst, sei vorsichtig beim umstellen. Es kann sein wenn die jetzt zuviel Frischwasser bekommen kippen sie erst recht um. Also eher über mehrere Tage versuchen das Becken auf Frischwasser umzustellen.

LG Tom
 
huhu,

@wolke: oki, daran könnte schon ein fehler liegen. werde das umstellen und täglich kleine mengen zugeben

@tom: dann mach ich testweise immer 15 Liter + alle 2-3 mal einen großen.

Danke euch allen, vielleicht klappt es ja :)
 
Huhu,

heute hat es dann ein Männchen erwischt. Beim Beobachten ist es einfach umgefallen, hat noch mehrere Minuten "gestrampelt" und ist relativ schnell verstorben. Vielleicht ein Häutungsproblem? Äußere Schäden waren nicht zu sehen, auch keine Verfärbungen oder ähnlich, aber kurz vorher muss sich eine Garnele gehäutet haben. Die Reste davon lagen im Becken und sahen noch sehr frisch aus.
 
Hallo Bine
jeden Tag abwechselnd etwas Polytase und Biozyme
lass die beiden Produkte mal sein es hat meiner Meinung mach seinen Grund warum die Herstellerempfehlung 1 mal die woche lautet.
Das Zeugs wird aus meiner sicht momentan viel zu unvorsichtig benutzt.
Gruß,mirco
 
huhu,

ich bin gerade am verzweifeln...

gestern in dem problembecken einen toten king-kong-mann geholt und jetzt gerade eben eine mischlingsdame die die mischer entlassen hat und nur noch 3 tais unterm bauch trug.
ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
wasserwechsel mitlerweile 20l die woche, schön tempariert und auf den entsprechenden lw gebracht, minimal futter...

das kann ja auch nicht am außenfilter liegen oder? da sind nur tonröhrchen und ein schwamm drin. bin kurz davor den außenfilter abzukoppeln, circulator an den bofo, chemie rein (baktopur von sera) und nach der behandlung das ganze becken neu aufzusetzen... ist zwar erst 8monate her aber was solls...

fällt euch noch etwas ein?
 
Huhu :(

Da denkt man langsam es geht bergauf und gestern lag wieder eine Mischlingsdame tot auf der Seite. Eier hatte sie nicht mehr unterm Rock, aber Jungtiere sah ich auch keine (kommt vielleicht noch...)

Was soll ich nur tun?
Den Leitwert habe ich nun langsam auf 290 abgesenkt und Futter bekommen Sie nur noch 2x wöchentlich.

Vielleicht das Becken komplett neu aufsetzen?

Habe richtig Schiss, dass sie noch 4 tragenden Damen auch wegsterben.
 
Und dass es doch Vergiftungserscheinungen sind? Vllt mal Aktivkohle benutzen und Plastikdeko entfernen?
Hast du denn mal mit Bactopur behandelt? Das hat nicht geholfen?
Und deine Wasserwerte GH/KH stimmen auch mit dem LW überein?
 
Füll doch mal den Fragebgen aus, dass hilft vllt allen besser sich die Situation vorzustellen.
Und dein pH stimmt auch? Hab jetzt mitbekommen, wie plötzlich Garnelen sterben weil der pH unbemerkt Murx macht.
 
Zurück
Oben