Get your Shrimp here

weißes Lochgestein

Hallo,
CR-Garnelen: mein kH-Wert liegt sehr niedrig, ca. 5. Ich habe gelesen, dass Veränderungen des pH-Wertes dann schnell mal in die Hose gehen können, alles umkippt.
Wäre das im Falle eines Wasserwechsels bei dem der Ph-Wert um fast 1 sinkt, nicht auch möglich?
 
Wenn deine Frage mit dem Lochgestein immer noch offen ist. Bei diesem Weichen Wasser würde ich ihn auf jeden Fall wieder reintun, er kann nämlich auch als Puffer dienen . Aber wie schon geschrieben ,richte dein Becken erst mal ein. Nehm dein Wasser aus der Leitung und laß einfahren, dann die wichtigsten Testtröpfchen KH, GH, PH, NITRIT (N0²)und in der Einfahrphase immer mal testen.
 
Hi,

KH 5 ist gar nicht so niedrig. Für die Zucht von Red Bees z.B. darf dieser Wert sogar ruhig etwas niedriger sein. Ich halte meine Bees bei einer Karbonathärte von ungefähr KH 3. Das Wasser kommt bei uns schon so aus der Leitung, aber Probleme mit einem Säuresturz hatte ich in den vergangen 35 Jahren noch nie.

Durch den Wasserwechsel mit Leitungswasser dürfte sich die Gefahr eines Säuresturzes auch nicht erhöhen, denn dadurch kommt ja wieder neue Karbonathärte als Säurepuffer ins Aquarium.

Welche Garnelenart möchtest du denn eigentlich halten? Davon hängt es schließlich ab, wie die Wasserwerte sein sollten. Oder man sucht sich gleich Garnelen aus, denen die vorhandenen Wasserwerte gefallen. Dann muss man nicht ständig mit dem Wasser herumpanschen.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo

der ominöse Säuresturz. Hat denn schon mal selber jemand wirklich erlebt? Also nicht nur theoretisch darüber gelesen. Selbst Soil Becken un dennen die Kh nicht nachweisbar können ohne weiteres mit CO2 gedüngt werden ohne das der Ph abstürzt.
Wer da Erfahrungen hat möchte die gerne niederschreiben.

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben