Get your Shrimp here

Weißer Pelz auf Javamoos...wird mehr

Daweed

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jun 2011
Beiträge
23
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
2.490
Vorab...ich weiss es gibt bereits ähnliche Themen jedoch sind die schon etwas älter und ich hoffe es bereitet euch keine Mühe euch vielleicht nochmal meinem Problem anzunehmen :)

Noch eine Sache vorab...ich hab das Aquarium (30L Tet**) relativ neu (2 1/2 Monate...mit Besatz seit ca 2 Monaten)...da ich gerade mitm Abi fertig bin und nicht soviel Geld locker habe, habe ich mir erstmal nur solch Wassertest streifen geholt...da wird angezeigt es sei alles in Ordnung :)

Zu meinem Besatz:
Ca 25 RF...2 Amano (hört sich böse an...aber die dienten als test ob das Aquarium ok ist) sowie 5 Schnecken.

Filter benutze ich von Denn***
Pflanzen habe ich 2 Stück ich hoffe mal ihr braucht nicht die Namen...eine ist Anubias Nana...
Dazu kommt eine Moorkienwurzel die mit Javamoos bebunden ist und eine Mooskugel.

Das Aquarium steht nicht doll in der Sonne also kein Fensterbankplatz oder so.
Wasserwechsel mach ich ca. alle 5-7 tage 30-40% mal.


Jetzt komme ich zu meinem Problem:

Seit ca 2 Wochen beobachte ich, es fing beim Javamoos an, das auf meinen Pflanzen ein weißer Flaum anfängt zu wachsen....bei genauem hingucken sieht man weiße Härchen.
Anfangs habe ich mir noch wenig sorgen gemacht in der Hoffnung das meine Schnecken oder auch die Garnelen das wegfressen.
Tun sie aber nicht bzw wenn doch bildet es sich gleich wieder neu!

Was habe ich falsch gemacht?

Um es vorwegzunehemen meine Vermutung ist ich habe am Anfang zu doll gefüttert...lag wohl an der Neugierde und zum Einen daran das ich Angst hatte die Garnelen finden im neuen Becken noch nicht viel zu fressen.
Seit ein paar Tagen jedoch befällt der weiße Flaum auch die Mosskugel sowie die Anubias...
Ich füttere momentan weiter... täglich werf ich ca. 7-10 Kugeln Novo Pr*** rein, die lösen sich ja kaum auf und werden auch recht schnell gefressen.


Meine Frage an euch, da ihr euch sicher um einiges mehr auskennt als ich, denn ich bin echter Neuling.

Was kann ich tun?

Ist es schlimm für meine Garnelen?

Bis jetzt bemerke ich keine negativen Vorkommnisse, bloss das meine Weibchen, wenn sie Eier bekommen schrecklich viele Abfallen...Meistens haben sie nach einer Woche bloss noch 2-4 dran, jedoch habe ich mind. 2 Garnelen Baby die sich seit ner Woche gut halten...wenn ich sie denn mal sehe und falls es die gleichen sind.

Falls ihr noch mehr Infos von mir braucht liefer ich die gerne nach...mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein.

Also Wirbellosenfreunde ich bitte euch um Ratschläge und Tipps :)
Danke im Vorraus!
 
Grüß Dich,

ein Foto des Problem wäre hilfreich, so ist es ein wenig raten Es klingt für mich nach Bakterienrasen, eigentlich eher typisch in der Einlaufphase.

Ich füttere momentan weiter... täglich werf ich ca. 7-10 Kugeln Novo Pr*** rein, die lösen sich ja kaum auf und werden auch recht schnell gefressen.

Was mir beim ersten Lesen aufgefallen ist, Du fütterst ziemlich viel für Deine Besatz, ich kann mir kaum vorstellen, dass das alles sofort gefressen wird. Ich vermute es liegt viel davon in AQ rum. Das verschlechtert die Wasserqualität.
Und wie sollen Deine Tiere bei der Futtermenge Interesse an dem "weißen Flaum" haben?

Ich würde jetzt an Deiner Stelle

1. Einen ordentlichen Wasserwechsel machen
2. Füttern einstellen und zwar nicht nur einen Tag

Ich wünsche Dir einen sonnigen Tag

Thomas
 
Hallo

ich habe in einem Becken von mir genau das selbe Problem.

Die ganzen gut gemeinten Ratschläge von den Usern hier habe ich schon durch.
Ohne Erfolg.

nun die Empfehlung meines Zoohändlers.

Zeolith in den Außenfilter !

Bin jetzt seit einer Woche am Testen und die grauen Häarchen sind erst mal weg.
Mal abwarten.

Gerhard
 
Was mir beim ersten Lesen aufgefallen ist, Du fütterst ziemlich viel für Deine Besatz, ich kann mir kaum vorstellen, dass das alles sofort gefressen wird. Ich vermute es liegt viel davon in AQ rum. Das verschlechtert die Wasserqualität.
Und wie sollen Deine Tiere bei der Futtermenge Interesse an dem "weißen Flaum" haben?

Moin, erstmal danke für die Antwort :)
Zum Füttern muss ich sagen, sobald die Kugeln drinne sind kommen meist sofort 6-8 Garnelen runter. Die großen Armanos schnappen sich jeweils eine Kugel und setzen sich damit auf die Wurzel. Die RF fressen unten gemütlich weiter, das tolle ist die Kugeln lösen sich kaum auf und bleiben unten liegen. Reste habe ich eigentlich nie, spätestens wenn meine Apfelschnecke kommt ist alles weg. :)
 
Es scheint mir trotzdem recht viel Futter, ich füttere bei vergleichbarem Besatz (ohne Apfelschencken) alle paar Tage max. 5 Kügelchen.

Sind die 5 Schnecken alles Apfelschnecken? Und ... wie groß sind sie? Apfelschnecken in 30 Liter ist mit Blick auf die Wasserqualität schon grenzwertig, 5 Stück in 30 Liter sind heftig.

Ich habe immer mehr den Verdacht, dass die Wasserqualität bei Dir Grund für den Bakterienrasen ist.

Gruß Thomas
 
Nein das kann ich dich beruhigen (und mich :D )
Es ist nur eine Apfelschnecke, 2 Rennschnecken sowie 2 kleine Geweihschnecken.
Mein Streifentest ist eigentlich völlig inordnung, nur etwas hart ist das Wasser, sonst ist jedoch alles im grünen Bereich.

Lg David
 
gut ...
mit den Wassertests kannst Du leider eine Wasserbelastung z.B. mit keimen nicht testen, ich bleibe bei meiner Vermutung und empfehle Dir großzügigere Wasserwechsel. Wie oft wechselst Du normal Wasser?
Gruß Thomas
 
Also Wasserwechsel mach ich alle 5-7 Tage ca 30-40%.
Dabei nehme ich normales Leitungswasser, das Wasser ist kalt...ich hab gehört Garnelen mögen das ganz gern gerade im Sommer wenn sie frisches kaltes Wasser dazu kriegen. Zu viel Wasserwechsel möchte ich auch nicht machen da das ja Häutung und EiAbwurf hervorruft, habe ich zu mindest gelesen.
Wie gesagt ich bin totaler Neuling.

Gruß David

P.s Mir fäöllt gerade ein ich habe am Anfang sehr großzügig (wohl leider zu viel) Aquarium starter Flüssigkeit benutzt...dadrinne sind ja viele Bakterien vielleicht ist das ein Auslöser?
 
Deine Wasserwechselintervalle passen, die Frage ob man temperiertes Wasser nimmt oder nicht ist (wie fast alles in der Garnelenhaltung) umstritten. Ich lasse das Wasser bewusst 2-3 Tage stehen, damit es die AQ-Temp. angenommen hat, auch ein Temperaturschock kann Schockhäutungen auslösen ... .

Also mein Tipp bleibt, füttere deutlich weniger und beobachte den weißen Belag, ich gehe davon aus, dass er verschwindet.

Gruß Thomas
 
Alles klar Thomas,
dann bleibt mir jetzt nut abwarten, deinen Ratschlag befolgen und mich bei dir für die Antworten und Tipps zu bedanken :)

Gruß David
 
Alles klar Thomas,
dann bleibt mir jetzt nut abwarten, deinen Ratschlag befolgen und mich bei dir für die Antworten und Tipps zu bedanken

Schhade, hätte mich gefreut wenn du auf meinen Vorschlag auch eingegangen wärst. :(

nun die Empfehlung meines Zoohändlers.

Zeolith in den Außenfilter !

Bin jetzt seit einer Woche am Testen und die grauen Häarchen sind erst mal weg.

Gerhard
 
Der Ratschlag von Gerhard wär mal nen Versuch wert,
bevor hier wieder ewig rumgerätzelt wird^^
 
Sry Gerhard das ich ich wirklich völlig übersehen!!!

Bevor ich mir das jetzt kaufe werd ich erstmal aufhören mit fütttern, vielleicht legt sich das problem ja so.
Trotzdem kannst du mir ja mal in einer Woche bescheid geben ob es weiterhin gut verläuft bei dir, dann weiss ich was ich verwenden muss falls es bei mir immernoch nicht hilft!

Nochmals Endschuldigugn das hab ich überlesen :(

Gruß David
 
Zeolith in den Außenfilter !

Bin jetzt seit einer Woche am Testen und die grauen Häarchen sind erst mal weg.
Mal abwarten.

@Gerhard: Ich würde auch gerne wissen wie sich das bei dir entwickelt ich habe auch das gleiche Problem und suche verzweifelt nach einer guten Lösung.

LG Julian
 
Heute ist die erste Garnelen gestorben...mag allerdings auch an der Hitze liegen hatte 29° im Wasser!
 
Grüß Dich,

29°C sind wirklich heftig ..., ich werde bei 27°C Gegenmaßnahmen starten ... hoffentlich bleibt es bei dem einen Verlust!

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben