Get your Shrimp here

weißer, dünner Wurm

warlock

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
504
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
8.630
Hallo liebe Leute...nun hab ich wohl auch ein Getier :mad:


ALso er/sie ist/sind dünn. Die Farbe ist weiß. Er hängt nicht an der Scheibe sondern schwimmt durchs Wasser.

Planarie ist es auf keinen Fall.

Es ist ca. 1 cm groß und bewegt sich wie eine Schlange fort also sehr schnell.

Hoffe ihr könnt mir helfen und sagen ob er für Garnelen gefährlich ist. Junggarnelen hab ich jetzt gerade auch :D
 
Jap ist ein Fadenwurm(Nematoden).

Und nicht gefärlich,hab ich auch seit einiger Zeit;)
 
Ich hatte auch ne Menge Nematoden und hab sie durch weniger Füttern fast wegbekommen. Gut einige hab ich einfach abgesaugt beim TWW.

Viele Grüße
Rudi
 
Hi Leute!

Das freut mich, dass es nur ein Fadenwurm ist, legt dieser eigentlich auch Eier?...Weil ich meine ich hab seit letzte tage so One-Egg Ei Packete in einer Pflanze kleben.
 
Hi,

1 cm lang und schlängelig schwimmend - eher keine Nematode, sondern vermutlich ein Wenigborster, Schnauzenwürmchen oder auch eine sogenannte Teichschlange.
Allesamt durchweg harmlose Gesellen, kein Grund zur Panik.

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,

vielleicht hilft noch die Info, dass wenn man ganz genau hinsieht so kleine Borsten/Stummelchen am Rand bzw. auf dem Wurm sind...aber wenn der eh nix macht, kanns mir schnurz sein :D
 
Wenigborster - sach ich doch ;).

Cheers
Ulli
 
habe bei mir die teile auch in meinem becken gesehen
beim tww viele weggesaugt
aber wie krieg ich die viecher ganz weg?

max
 
Hallo Max,
aber wie krieg ich die viecher ganz weg?
am besten gar nicht erst versuchen, die nützlichen Tierchen ganz los zu werden.
Man würde im Garten ja auch nicht auf die Idee kommen, alle Regenwürmer zu vergiften. Obwohl, bei einigen Leuten wäre ich mir da nicht so sicher, aber das ist ein anderes Thema. :D
Die kleinen Wenigborster gehören zu einem gut funktionierenden Aquarium einfach dazu und helfen dir, dass dein Aquarium stabil läuft. Je besser das Aquarium funktioniert, desto seltener sieht man sie übrigens, denn dann leben sie meist unsichtbar im Bodengrund.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo,
stimmt schon, aber wo kommen die Würmer überhaupt her.
Mein Becken ist 2 Monate alt, alles was drin ist hab ich abgekocht und die Pflanzen
eine Woche lang gewässert und immer Wasser getauscht und vor dem Einsetzen die Pflanzen nochmal abgewaschen.
Wo kommen die Würmer dann her?

max
 
Hallo Max,

die Würmchen kommen fast immer mit den Pflanzen ins Aquarium.
Höchstwahrscheinlich bleiben auch trotz des Wässerns oder Abwaschens immer noch einzelne Würmer oder deren Eier an den Wurzeln und Blättern der Pflanzen übrig.

Dein Aquarium ist mit zwei Monaten ja noch relativ neu. Vielleicht finden sie im Bodengrund noch nicht genug Nahrung und deshalb siehst du zur Zeit besonders viele, die auf Nahrungssuche durchs Aquarium kriechen. Es kann gut sein, dass sie sich bald komplett in den Bodengrund verziehen und du dann nur noch relativ selten mal ein Würmchen siehst.

Bei mir sind sie jedenfalls immer nur während der Einfahrphase zu sehen, danach verschwinden sie in den Bodengrund und gehen dort ihrer nützlichen Arbeit nach.

Übrigens habe ich die Vermutung, dass die Garnelen sich auch ab und zu mal so einen kleinen Wenigborster schnappen und fressen. Gesehen habe ich es zwar noch nicht, aber eigentlich gehören sie zur natürlichen Nahrung vieler Garnelenarten dazu.

Viele Grüße
Peter
 
Übrigens habe ich die Vermutung, dass die Garnelen sich auch ab und zu mal so einen kleinen Wenigborster schnappen und fressen. Gesehen habe ich es zwar noch nicht, aber eigentlich gehören sie zur natürlichen Nahrung vieler Garnelenarten dazu.

Sind die Fadenwürmer nicht viel zu groß für Garnelen?:)Oder wie könnte ich mir das vorstellen?
 
also bei mir sind viele würmer (sehen aus wie 1-5mm lange graue haare)
und wenn die garnele fast 3cm ist, wird das ja kein problem sein, denke ich
was meint ihr?
 
Hi,
Sind die Fadenwürmer nicht viel zu groß für Garnelen?:)Oder wie könnte ich mir das vorstellen?
meine Garnelen zerlegen auch Mückenlarven, Tubifex und sogar große Regenwürmer. Da haben sie bestimmt auch kein Problem, die relativ kleinen Wenigborster oder die noch kleineren Fadenwürmer zu fressen.
In der Natur sollen jedenfalls kleine Würmchen und Insektenlarven ebenfalls zur Nahrung von Zwerggarnelen gehören.

Viele Grüße
Peter
 
bei starker Vergrößerung sind die Tiere echt interessant.
Ich glaube, ich habe Teichschlangen (klingt nach mehr als es in echt aussieht :D)
 

Anhänge

  • Röhrenwurm.jpg
    Röhrenwurm.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 59
  • wurm.gif
    wurm.gif
    10 KB · Aufrufe: 32
Hallo Petra,

ja, die Teichschlangen haben so einen langen Rüssel.

Viele Grüße
Peter
 
Ich hab bei mir heute beim Wasserwechsel auch solche Tierchen entdeckt! Würden auf die Beschreibung passen. Allerdings nur so 3-5mm groß. Hab heut etwas Sand vom Boden weggesaugt. Bei wegschütten sind mir dann vereinzelt solche Würmer aufgefallen! Was machen die denn? Nützliche Arbeit fiel ja schon. Aber was genau?
Grüße
Woifgnag
 
Hi Woifgnag,
die Wenigborster im Aquarium fressen Futterreste, Garnelenkot, winzige abgestorbene Pflanzenteile, usw., die z.B. für die Garnelen unerreichbar zwischen den Kies rutschen und dort evtl. vergammeln würden. Der Kot dieser Würmchen ist wiederum bester Dünger für die Aquarienpflanzen.
Außerdem graben sie ständig winzige Gänge in den Bodengrund, durch die der Boden besser mit sauerstoffhaltigem Wasser versorgt wird (wichtig z.B. für die dort lebenden nützlichen Bakterien, die das Wasser sauber halten) und auch mehr Nährstoffe an die Wurzeln der Pflanzen gebracht wird.
Die Wenigborster im Aquarium sind eigentlich auf die gleiche Weise nützlich wie ihre großen Verwandten, die Regenwürmer, im Garten.

Viele Grüße
Peter
 
Freut mich zu höhren! Ich dachte schon, dass ich Parasiten im Becken habe! Ich hab schon versucht (dort liegt die Betonung) sie zu photografieren und einen Thread zu erstellen. Hab dann das hier gelesen und ich denke, dass werden sie sein! Sie waren weiss, sehr dünn; beim nächsten Wasserwechsel werd ich mal schaun, ob sie kleine Borsten haben! Sind mir vorher nie aufgefallen, nur als ich jetzt etwas vom Sand mit weggesaugt habe! Meine sind so zwischen 3 und 7mm groß! Sind auch nur im Bodengrund! Allerdings hab ich nicht sonderlich Pflanzen im Becken! Ist ein Sulawesibecken. Bei 29°C haltens wohl die meisten Pflanzen nicht aus.
Grüße
Woifgnag
 
Zurück
Oben