Get your Shrimp here

wegen Hochwasser Probleme mit dem Wasser

Asra

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mrz 2013
Beiträge
5
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.659
Hallo!
Wie so viele andere auch in Deutschland, hatten wir hier in Rosenheim vor 2 Wochen Hochwasser :( . Seit knapp einer Woche sind nun irgendwelche Bakterien im Leitungswasser. Es wird nun gechlort und wir müssen das Wasser abkochen..... Tja, jetzt wäre mal wieder ein Wasserwechsel nötig und ich möchte auf keinen Fall das Chlorwasser ins Becken schütten:eek: Außerdem haben wir heute 34 Grad und im Becken sind jetzt 27 Grad.... Habe ein 30 Liter Becken mit 10 Red Fire und vielen Schnecken. Sind 27 Grad schon zu heiß? Was mach ich denn jetzt?? Wie kühle ich ein Becken, wenn ich kein kaltes Wasser zur Verfügung habe:confused: Kann man abgekochtes Wasser ins Becken geben (riecht aber immer noch nach Chlor...) Vielleicht weiß ja einer einen Rat....
 
Zur Kühlung: einen Ventilator auf die Wasseroberfläche richten.
Zum Wasserwechsel: im Baumarkt destilliertes Wasser kaufen (2-3 5l Kanister sollten genügen?)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Hallo Asra!
Das ist nicht schön aber da kannst du nu nichts dran ändern, leider

Auf keinen Fall das gechlorte Wasser ins Becken geben, zur Kühlung könntest du entweder einen Ventilator vor das Becken stellen und über die Oberflächenverdunstung kühlen (falls Scheibe auf dem Becken liegt diese natürlich abnehmen),
oder aber Kühlakkus aus dem Gefrierschrank nehmen, tagsüber die Rollos und Fenster geschlossen halten und evtl das Licht ausschalten.
Das wären jetzt mal so die Tipps die ich dir mal so auf die schnelle geben könnte.
Die Fütterung der Tiere auf ein Minimum zurückschrauben und dann dürfte das auch nichts ausmachen, wenn du mal
einen Wasserwechsel aussetzt.

Ich drücke dir/Euch die Daumen das es mit dem Wasser in den nächsten Tagen wieder besser wird

edit: der Doc war schneller grins
 
Hi,

der Tipp mit dem destilliertem Wasser ist gut. Aber es sollte unbedingt aufgehärtet werden bevor man es ins Aquarim kippt.

Gruß
Markus
 
27°C sind noch ok. Kühlen kannst du mit einem PC-Lüfter (Forensuche) oder kurzfristig mit 0,33l PET-Flaschen die du vorher tiefgefroren hast (nicht ganz mit Wasser füllen, da sich Wasser beim Gefrieren ausdehnt).

Alternativ kannst du zum dest.Wasser auch eine Osmoseanlage anschaffen. Das wäre dann auch für die Menschen eine gute Möglichkeit an trinkbares Wasser zu kommen ;)
 
Noch eins fällt mir ein: Nachts ordentlich lüften und den Raum runterführen. Das hilft auch ein bischen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Bei uns war nur leicht gechlort und das ist gottseidank schon wieder vorbei. Ich dachte Chlor dampft weitgehend aus, wenn man das Wasser offen stehen läßt? Ich würde erst noch ein paar Tage warten und wenn dann immer noch Chlor im Wasser ist vielleicht gut abkochen, 24 Stunden offen ausdampfen lassen und Wasseraufbereiter verwenden, der Chlor neutralisiert?
 
Danke Ihr Lieben, für die vielen guten Tipps :D Einen Ventilator kann ich wohl nicht benützen. Habe unter anderem zwei Katzen, die dann bestimmt nix besseres zu tun hätten, als mal eben ins Becken zu hüpfen (hatte ich schon mal - Kater sprang ins 60 Liter Becken und natürlich patsch naß einmal quer übern Schreibtisch und durch die Wohnung..... kann ich grad nicht gebrauchen, mir reichts mit diesen "Wasserzuständen"):eek: Werde es morgen mal mit destilliertem Wasser versuchen und wegen der Wärme probier ich mal die eingefrorenen Wasserflaschen. Hoffe, daß wir bald wieder unser "normales" Trinkwasser haben! Merkt man mal wieder, wie gut wir es eigentlich haben.... Hahn auf - Trinkwasser raus .....
 
Aber Du kannst doch den Tieren nicht einfach destilliertes Wasser geben? Erstens müßte das aufgesalzen werden und zweitens müßte man die Garnelen an solche Änderungen der Wasserwerte doch langsam gewöhnen, oder? Ich bin da kein Fachmann, aber mir kommt das riskant vor....
 
Hm..... naja, weiß jetzt auch nicht so recht, mit dem destilliertem Wasser :confused: Hätte ja nur einen "kleinen" Wasserwechsel gemacht (so 3 Liter).... Vielleicht warte ich noch ein bischen....
 
Also dann würde ich lieber stilles Volvic nehmen. Volvic wird für Triops (Urzeikrebse) benutzt, oder das stille Wasser der Lidl Eigenmarke. Die haben wohl einen ganz vernünftigen Mineraliengehalt. Aber vielleicht meldet sich hier noch wer der mehr Ahnung hat. Letztlich tut es den Tierchen aber wahrscheinlich auch nichts, wenn Du erstmal nicht wechselst und sie lieber etwas auf Diät setzt.
 
Guten Morgen,
meine RF haben mal 3 Wochen ohne Wasserwechsel und ohne Futter unbeschadet überstanden. Sie sind sehr robust. Ich würde mit anderem Wasser keine Experimente machen. Wenn du die Futtermenge , wie hier schon vorgeschlagen, drastisch einschränkst, dürfte nichts passieren.:)
Ich drücke euch die Daumen dass das Wasser bald zurück geht

LG Gundi
 
Das destillierte Wasser war hier ursprünglich angesprochen in Verbindung! mit einem Ventilator. (btw)
 
Natürlich musst du das dest. Wasser bei einem Wasserwechsel aufhärten. Falls du nur verdunstetes Wasser nachfüllst, brauchst du das nicht.

Mineralwässer (still) kann man benutzen, jedoch hat da jedes seine eigene Zusammensetzung. Selbst von einem Discounter ist nicht immer das gleiche Wasser drin, da es häufig unterschiedliche Abfüllstationen (Brunnen) gibt.

Je nachdem, wie die Auskunft ist, wie lange noch der Zustand mit dem Wasser anhält, würde ich halt ein Salz zum Aufhärten kaufen.
 
Das destillierte Wasser war hier ursprünglich angesprochen in Verbindung! mit einem Ventilator. (btw)


Jetzt grübel ich, wie der Ventilator aus destilliertem Wasser garnelentaugliches macht? Und ich habe gelesen:

Zur Kühlung: einen Ventilator auf die Wasseroberfläche richten.

Zum Wasserwechsel: im Baumarkt destilliertes Wasser kaufen (2-3 5l Kanister sollten genügen?)

Eine Verbindung stelle ich nicht her, und Asra hat glaube ich auch verstanden, dass er/sie das einfach so verwenden kann.

Ich wäre absolut auch für einfach abwarten, nachfüllen wenn nötig mit dest. Wasser und wenns gar nicht geht (Nitratwerte ins unermessliche steigen oder so) würde ich Volvic kaufen, Volvis hat immer die gleiche Zusammensetzung, da es nur aus einer Quelle kommt. Und wenn die Triops darin zurechtkommen, sollten die Garnelen das auch.

Angesichts der Wärme für eine gute Oberflächenbewegung sorgen und evtl. einen Oxydator fürs Becken kaufen.
 
Hallo Rosenheimer(in),

wenn Euer Wasser noch länger gechlort wird, kannst Du vielleicht Wasser von Freunden, Familie bekommen? Vorausgesetzt, die haben ähnliche Wasserwerte wie Du in Rosenheim.

Ich mache das auch so, weil unser Wasser durch eine hauseigene Entkalkungsanlage läuft. Wohne in Irschenberg und hole mein Wasser in Agatharied (Hausham). Dann bräuchtest Du zumindest nicht mit dem Osmosewasser rumpanschen.

Zum Thema Hitze: Vielleicht kannst Du Eure Aquariumabdeckung durch eine Plexiglasscheibe ersetzen, in der Löcher gebohrt sind. Dann kommt ein wenig Luft rein und die Katzen können nicht direkt "angeln". So ne Plexiglasscheibe kannst Du ja im Baumarkt kaufen.
 
So,......leider immer noch keine Entwarnung bezüglich des verschmutzten Wassers....auch wenn die Keime vielleicht weniger werden und wir vielleicht nicht mehr abkochen müssen, ist natürlich noch weiterhin Chlor im Wasser :( Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, daß ich mit nem Kanister zu "Schwiegermuttern" fahre (die Gute wohnt außerhalb) und ich ein paar Liter Wasser mitnehme. Das scheint mir dann doch am sichersten zu sein. Hätte ich aber auch mal selber draufkommen können :banghead: Der Tipp mit dem Plexiglasdeckel ist auch gut, Kathrin. Besorge ich mir demnächst. Allerdings habe ich heute schon fast den ganzen Tag den Deckel auf uuuund es ist keine Katze reingehüpft. Denen ist es heute auch absolut zu heiß..... Hund und Katzen liegen nur verstreut in der Gegend und bewegen sich nicht mehr :D
 
Schwiegermama ist doch immer gut :D. Von der nehme ich auch mein Wasser.

Hab auch gerade mit den Temperaturen zu kämpfen. Und ich glaube auch, dass meine beiden Katerchen heute nicht viel machen werden, außer auf dem Rücken liegen, mit allen Vieren von sich gestreckt :hehe:

Viel Glück noch mit Deinem Wasser und ich drück Dir die Daumen, dass Euer Leitungswassser bald wieder das alte ist.
 
Zurück
Oben