Get your Shrimp here

Wasserwerte

Danke Dir! NO3 habe ich *g* Ach weisste was, ich tipp kurz alle Werte ab:

Temp: 17°C
KH: 12°dKH
pH: 7
GH: 15°dGH

Die restlichen Angaben sind in mg/l.

NH4: 0 - 0,1 (war sowas dazwischen)
NO2: 0
Cu: nicht gemessen
O2: nicht gemessen

Leitfähigkeit: nicht gemessen
NO3: 40
PO4: 0
Fe: 0
CO2: laut Tabelle 48

Ca und Mg ebenfalls nicht getestet.


Hi

dein NO3 ist leicht erhöht ... der Rest entspricht "Mittlerer" Härte ...
 
Aquarium: GH 21 und KH 8
Leitungswasser: GH 36 KH 13

und jetzt ihr!


Beton-Wasser :D

OK 8 zu 21 passt schon besser da es alleine durch die Testgenauiogkeit abweichung von 1°d durchaus normal ist ...

also wenn dein Leitungswasser eine GH von 36°dGH hat und eine KH von 13°dKH wenn du jetzt beim verschneiden 50:50%
bleibt 18°dGH und 6,5°dKH übrig ...
 
Danke Rudy! So als erster Anhaltspunkt ist das nicht schlecht. Es wird sich ja eh noch ändern wenn das Wasser mal im Becken ist und Pflanzen sich breit machen. Aber rein von den Werten des Leitungswassers denke ich, dass ich da schon eine recht gute Ausgangsbasis habe.

Bei den NO3-Werten werde ich dann wohl mal dranbleiben und versuchen die dann später zu senken.

Aber nun zurück zum Thema! Die neuen Messungen liegen vor. Und ich war wieder zu langsam :D Antwort gibts nämlich auch schon.
 
Und der pH-Wert pendelt sich ein, meintest du vorhin. Was heißt das genau. Kann der mir dann auch zu hoch / niedrig werden, oder pendelt der sich in einem Optimalwert ein?

Und wenn ich das Leitungswasser jetzt nur zu einem Drittel mit dest. Wasser mische, bekomme ich dann nGH 12 KH 2,6? Und sind das dann nelentauglichere Werte?
 
Und der pH-Wert pendelt sich ein, meintest du vorhin. Was heißt das genau. Kann der mir dann auch zu hoch / niedrig werden, oder pendelt der sich in einem Optimalwert ein?


Hi

in einen AQ mit niedriger Wasseroberflächenbewegung und normaler Beleuchtung und laufenden Biologischenprozesse kommst du auf ~5mg/l an CO2 (grob gerundet)
nun senkst du beim Verschneiden den KH und GH Wert aber der CO2 Wert ändert sich nicht, somit pendelt sich der pH-Wert entsprechend ein ...
 
Und der pH-Wert pendelt sich ein, meintest du vorhin. Was heißt das genau. Kann der mir dann auch zu hoch / niedrig werden, oder pendelt der sich in einem Optimalwert ein?

Und wenn ich das Leitungswasser jetzt nur zu einem Drittel mit dest. Wasser mische, bekomme ich dann nGH 12 KH 2,6? Und sind das dann nelentauglichere Werte?


1/3 von 13°dKH sind bei mir 4,4°dKH << und das passt dann schon ...
 
Hi

halte ich selber nicht ...

ich habe nur RF-Garnelen in allen möglichen Wasserwerten

und meine Bienen/Tiger-Mix -AQ hier bei einer KH von 3 < 4°dKH ...
 
Ach ja. Nicht mal einen Taschenrechner kann ich bedienen und ich will Garnelen halten!?

Danke für die Geduld und Zeit!


wiegesagt SoKo habe ich nicht bzw weiß jetzt nicht welche Art damit gemeint sind ...
 
So (nder) Ko (mmando)... keine Garnelenart, sondern ein verünglückter Witz:

SoKo "Drittelwasser"...
 
... naja bei all den Namen und Bezeichnungen die es so gibt ...:smilielol5:... dachte ich halt wäre eine sollche Bezeichnung ...

OK welche Garnelen willst du den darin halten ? um zuwissen ob ~4°dKH ausreichend sind ...
 
Hummeln. Habe gerade nochmal das Dattenblatt gelesen und das scheint dann ja zu passen!

Eigentlich hatte ich immer Hummeln und RF in einem Becken. Das klappte bisweilen auch gut, nur mittlerweile versterben mir die Hummeln. Bei den Wasserwerten (=flüssiger Beton!) war / ist das ja auch kein Wunder!

Werde das Wasser dann mal die nächsten Male immer weiter runterschrauben!
 
Moinsen zusammen,

hier die neuen Wasserwerte:

Temp.: 25
KH: 4
pH: 7,0
GH: 9
NO2:0
CU: 0
NO3: 10
FE: 0,4
CO2: 16

Und? Was meint ihr zu den neuen Werten?
 
Einfach NICHTS?

Das mag man in diesem Forum gar nicht glauben!

Ich hoffe auf eure Meinung. Denn die zählt!
 
Eins, zwei, drei, vier Eckstein, alles muss versteckt sein. Sonst würde sich doch wenigstens einer (1!) der 146 (!) Nutzer zu Wort melden...
 
Zurück
Oben