Get your Shrimp here

Wasserwerte ok?

Hi Nico,
schon zu teuer, ich sende dir mal ein Link per PN.
 
Moin Toby,

jau, mach Du man hier, dann schnacken wir nicht alle auf ihn ein ... ich bin mal raus.
 
Huhu Dirk,
ich hab ihm lediglich nen kl. Innenfilter empfohlen :D

@Nico: Wenn du dir den besorgst dann mach die Filtermatte die er drin hat raus (da das eine Kombi ist, mit Kohle) und wechsel sie gegen ganz normale Filtermatte aus.
 
Wie ist es denn mir den Wasserwerten? Legen die sich mit der Zeit? Wie aufwändig ist es, an die Pumpe Filtermatten zu Kleben?

mfG
 
Wenn du nen Filter hast Niko kanns nur besser werden, aber es dauert bis sich das alles eingelaufen hat. Daran klebven würd ich die Matte nicht, musste ja wieder abbekommen. Deswegen hatte dir Dirk glaub empfohlen nen HMF zu bauen...
 
Wie kann ich nun nachdem das Becken schon läuft einen HMF Reinbauen?

mfG
 
hallo
in dem wasser kannst du red fire,yellow fire und white pearls halten! crytsel red , schwarz weiße bienen ,red bee ,black bee und alle andren bees brauchen ph wert unter 7 gh 5 und kh0-3 (laut meinem wissen )
Mfg Louis
 
zum Filter

ich habe einen ganz,ganz einfachen Schwammfilter drin.
SZ-001.jpg

der kostert 3,50 Euro und dazu einen gebrauchte kleine Membranpumpe für 1 Euro von eBay. Passt hervorragend von der Höhe in das 12er Becken und fällt hinten links im Eck gar nicht auf. Einfacher geht´s fast nicht.

Gerhard
 
Einen Schwammfilter habe ich, aber der ist viel zu laut!
 
Hi,

versuch doch einfach den Schwamm an dem Ansaugstutzen Deiner Pumpe zu befestigen. Ansaugstutzen->Rohr das am besten paar Löcher hat-> Schwamm übers Rohr ziehen....und schon hast Du einen kleinen innenfilter.

lg

Jürgen
 
hi,
eheim50compact_01.jpg

Wie man hier sehen kann, ist es wahrscheinlich ziemlich Schwer ein Rohr an der Ansaugfläche der Pumpe zu befestigen! Funktioniert es auch, wenn ich etwas Filtermaterial(schwamm) direkt über der Ansaugfläche der Pumpe befestige? Oder ist dann die Fläche für die Bakterien zu klein?

mfG
 
jaa, die gute compacte von Eheinz.

Gute zuverlässige Pumpe,...zur kuppelung mit Rohren leider nur auf der Druckseite von sich aus bereit. Mit viel gebastel kriegst da auch´n Rohr dran. ´N winkelabsatz ins Rohr, und mit viel Silikon abdichten und ankleben. Ist aber nicht das wahre... Hinter einer Filtermatte (HMF) leistet die Pumpe jedoch zuverlässige Dienste...

Falls Du keine Matte einbauen willst, versuch mal mit der Aquael 350 weiter zu kommen...die ist Saugseitig auch sehr anschlußwillig...

Gruß
Frank
 
Ansonsten sind die Schwammfilter von Sera zu empfehlen. Die Arbeiten wie ein TLH. So gut wie geräuschlos...mußt aber´n bissel das Rohr kappen. Sind sonst zu lang. Ist aber ganz einfach...
 
Wenn ich sowas schon lese...
mein Wasser aus dem Hahn hat auch keinerlei Nitrit... ist somit auch Erstbesatzbereit? Bei weitem nicht. Bevor im Aquarium die passenden Bakterien für die Abbaukette nicht vorhanden sind ist das Aquarium alles, aber nicht Besatzbereit.
Wie sind denn die Werte? Nur damit man mal einen Anhaltspunkt hat.
Laß mal 5 Wochen laufen und miß nochmal. Wenn die Werte dann OK sind ist es Erstbesatzbereit.
 
Danke für eure Hilfe! Ich werd mein aquarium jetzt aber noch ein paar wochen in ruhe lassen, eine Frage hab ich aber noch! Soll ich abundzu Futter dazu geben, damit die Bakterien was zu tun haben?

mfG
 
Hi Niko,
kannst 2 Flocken rein geben aber mehr nicht.
 
Zurück
Oben