Get your Shrimp here

Wasserwerte ok?

niko324

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Okt 2010
Beiträge
97
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.771
hi,
ich wolte mal fragen ob meine Wasserwerte für Red Bee Garnelen ok sind!

pH: 8°dkH
GH:14°dH
KH:9°dkh
NH⁴:0,0mg/l
NO²:0,0mg/l
NO³:25mg/l
PO⁴:1mg/l
Fe:0,0mg/l
Cu:0,0mg/l

mfg
 
eigentlich... nein!

btw: die Einheit beim pH Wert ist falsch
 
Was stimmt nicht? Muss ich noch warten oder muss ich das Wasser mit spezeillen Mitteln behandeln?

Im sera Heft steht bei pH °dkh

mfG
 
Moin Niko,

ich konnte Deinen Sprüngen schon im anderen Thema von Dir kaum folgen ... sind jetzt die Tiere schon unterwegs zu Dir? Hast Du Dich mit dem Verkäufer schon wg. Ausgangs-Wasserwerten kurzgeschlossen?

der pH-Wert wird grundsätzlich dimensionslos angegeben - also erst recht nicht mit "Grad deutscher Härte (°dH)" ...

Ich würde mich aber zunächst fragen was einen Phosphat-Wert von 1mg/l verursacht - düngst Du etwa mit NPK-Dünger, oder "gammelt" was im Becken? Bringt Dein Ausgangswasser auch Deinen Nitratwert mit sich? Hast Du überhaupt ausreichend Pflanzen im Becken, die diese Nährstoffe zehren können?
 
Die Tiere sind noch nicht unterwegs zu mir! Ausreichent bepflanzung habe ich im Becken! Düngen tu ich nicht, es kann aber sein das die Wasserpest am "Gameln" ist.

Was meinst du mit
Bringt Dein Ausgangswasser auch Deinen Nitratwert mit sich?
?

mfG
 
Hi Niko,
ich denke Dirk möchte wissen ob in deinem Ausgangswasser (Wasser welches du zum Wasserwechsel benutzt) auch Nitrat beinhaltet.
 
Tach,

ich meine damit, ob Dein Leitungswasser z.B. solche Nitratwerte aufweist ... oder wirfst Du jetzt schon zuviel Futter ins Becken?

Stell' doch mal ein Bild von Becken hier ein ...
 
Zum wechseln benutze ich Leitungswasser! Soll ich das testen?
 
Hi Niko,
ja messe mal den Nitratwert deines Leitungswassers.
 
7qg7uttka2xk.jpg


Ich werd jetzt mal das Wasser testen!
 
Hi niko,
sag mal, betreibst Du das Becken filterlos? Für Bees eher suboptimal würde ich denken.
Zur Erklärung: Eine Pumpe, die das Wasser bewegt ist noch lange kein Filter.
 
Die Pumpe hab ich nur zur Wasserbewegung!

Der Nitrat wert des Leitungswassers liegt bei 0 mg/l.

mfG
 
Ähm Niko,
ein Filtermedium sollte schon vorhanden sein, wo sollen sich denn die "guten" Bakterien sonst bilden?
In deinem Fall ist es schwer ein Biologisches Gleichgewicht hinzubekommen.
 
Würde es auch gehen, wenn ich rund um die Pumpe Filtermatten anbringen würde? Also so eine Art mini HMF?

mfG
 
@Tobi: Hi Toby,

schaut bissel aus wie 12L (vgl. Thermometer)

Gruß Frank
 
Hi Nico,
ah ok 12 Liter. Da bräuchtest du eine Matte von 53cm² d.h. groß eine Matte von 5x10cm würde reichen. Mehr ist nie schlimm. Wenn du kannst bau dir ein HMF. Oder besorge dir wenigstens nen kleinen "Filter" mit Filtermatte drin.
 
... Die Pumpe hab ich nur zur Wasserbewegung! ...

Moin Niko,

es spricht ja grundsätzlich nichts gegen ein "filterloses" Becken, nur muss dann Dein Boden oder Dein Wasserwechsel diese Aufgabe übernehmen. Und das sehe ich bei Deiner kurzen Einlaufzeit noch nicht ...
Irgendwie verstehe ich auch nicht, was Dich jetzt dazu bewogen hat. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du Einsteiger bist?
 
Zurück
Oben