Get your Shrimp here

Wasserwerte für Bienen??

eisblume76

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.592
Hallo zusammen,

ich habe mich in die ganz normalen (0815, schwarz/weiß) Bienen verliebt.
Leider sind meine Wasserwerte nicht so Top.
Ich habe seidher mit Torf ( Sera Peat) gepantscht, das bringt leider auch nicht so viel.
Jetzt habe ich gedacht ich hänge mal ein Säckchen hinter den HMF.

Nun die Frage:
Reicht den Bienen wenn man nur den PH senkt, oder ist der GH auch wichtig?
Oder soll ich ganz von den Bienen abkommen?

Meine Wasserwerte:
PH: 8,0
GH:15-16
KH:9-11

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnt.

Schöne Grüße
Sandra
 
Hallo!

Ich habe auch nicht das perfekte Wasser und mir sind leider auch anfangs einige Bienen gestorben, aber jetzt habe ich seit einigen Monaten keine Ausfälle mehr und vor 2 Tagen habe ich sogar ein Weibchen mit Eiern entdeckt:hurray:

Meine WW
pH: 8
GH: 13
KH: 7

lg Petra
 
Hey,

wenn du sie sehr langsam daran gewöhst wird das klappen.

MFG Lars

Hey,

meinst du damit, dass sie erst mit Osmosewasser arbeiten soll und dann das Mixungsverhältnis immer stärker verämdert, sodass sie am ende nur noch Leitungswasser benutzen kann?

gruß Hänsi
 
Hey,

wenn du sie sehr langsam daran gewöhst wird das klappen.

MFG Lars
Hallo,

Bin mir da nicht so sicher, ich habe meine Biennen in etwa 3 Monaten an so hartes Wasser gewöhnen wollen. Es hat nicht eine überlebt. :censored: Scheinbar wird ihr Panzer (nennt man das so?) zu hart, sodass sie irgendwann nicht mehr genug kraft haben sich zu häuten, d.h. solang sie jung sind klappts und dann nicht mehr.

Der Ph Wert scheint nicht zu tragisch zu sein, ich habe auch Ph 7,6-7,8 und das haben sie über 7 oder 8 Monate sehr gut überstanden (waren sogar tragend).

Ich fülle jetzt nur noch mit reinem destilierten Wasser auf, da mein Leitungswasser sehr schlecht und vor allem sehr hart ist. Ist zwar "teuer" aber was solls.

Gruß pabbatz
 
Hallo,

Danke für die Antworten in meiner Abwesenheit.
@Petra:
Hast Du dann auch schon Nachwuchs bekommen, habe schon oft gehört das dieser nicht durchkommt?
@Pabbatz:
Wie sind denn Deine Wasserwerte jetzt?
Dann sollte ich mir doch eine andere Art aussuchen, oder hat sonst noch einer Erfahrungen gemacht?

Schöne Grüße
Sandra
 
hallo eisblume,
habe am anfang auch nur rumgepanscht um die wasserwerte zu bekommen , die man haben sollte. ging alles nach hinten los. Habe mit torf probiert, erlenzäpfchen, eichenextract und bio co2. nach und nach gingen mir die nelen ein. jetzt bin ich an einem punkt, wo ich garnichts mehr mache und komme damit am besten und die garnelen gewöhnen sich auch an die werte. aber das eingewöhnen ist das a und o bei den garnelen.
lg davis
 
Hallo Sandra

Du solltest eventuell darauf achten,das du dir Tiere kaufst die aus ähnlichem Wasser kommen wie deines.

Desweitern hilft es ein klein wenig darauf zu achten das es sich um Jungtiere handelt die du dir zulegst,denn Jungtiere lassen sich besser ein und umgewöhnen.

MFG
 
Hallo Davis,

hast Du auch die Bienengarnelen??
Habe auch Blaue TigerGarnelen, die habe ich aber bei identischen Werten gekauft und da klappt es super.
Und es heißt ja das die Bienen etwas zickig sind und die Bienen bekomme ich halt nicht mit den/ähnlichen Wasserwerten.
Bin da echt vorsichtig, möchte das es ihnen gut geht und nicht so dahinsterben.

Grüßle Sandra
 
ja eisblume , habe auch bienengarnelen und cystals red´s, wo die crs noch empfindlicher sind als die bienen. aber das rumgespiele an den wasserwerten schadet ihnen mehr als der zu hohe ph wert. hatte auch die probleme mit fast ph 8. wie lange läuft das becken schon?
 
Hallo Davis,

das Becken läuft schon seid Juli letzten Jahres.
Waren vorher Red Fire drin. Ist bereit für neue Nelchen ;)
Und Du meinst wenn ich die Garnelen beim einsetzen über mehrere Stunden umgewöhne dann geht das?

Grüßle Sandra
 
hallo eisblume, ja bin der meinung das sie mit dem ph wert noch zurecht kommen, wenn der rest stimmt. weis ja nicht wie es in dem becken aussieht? Was du fütterst und was du noch so betreibst mit den nelen.

gruß andre
 
Hi Andre,

füttern tue ich wenig, Brennesseln, Walnussblätter und verschiedene Garnelenfutter
und habe noch Erlenzapfen im Becken
Mein Probs sind halt zu hoher GH und KH. Den PH hab ich ja schon auf 8,0 runterbekommen, der war schon bei 8,5-9,0.
Das sind bescheidene Werte :o
Grüßle Sandra
 
hallo sandra, hast du steine im becken? ja das sind keine guten werte....
und ne sauerstoffpumpe?
 
Hallo Andre,

Steine habe ich drin, sind aber nicht Kalkhaltig, diese habe ich schon entsorgt ;)
Oh oh.... bei Technik hörts bei mir auf, :o
Ich Filtere ein geteiltes 54L Becken in der Mitte mit HMF und da ist eine EheimPumpe dahinter, und ein T-Stück das eine kleine Strömung an der Wasseroberfläche in beiden Becken gibt.
Ich hoffe Du kannst mir folgen.

Grüßle
Sandra
 
klar kann ich dir folgen,ist eheim pumpe ne sauerstoff membranpumpe oder ne tauchpumpe oder ne normal pumpe dahinter? wenn du über ne sauerstoff membranpumpe filterst, geht der ph wert auch hoch.kann dich verstehen , mein herz gehört auch den schwarzen und roten bienen. für mich die schönsten garnelen.

lg andre
 
Hi Andre,

das dürfte ne Tauchpumpe sein, hab grad nochmal die Beschreibung rausgeholt.

;) Ja komm echt nimmer weg von den Bienchen, hatte mich dann auch schon abgefunden das es nicht klappt, nur dann ist mir halt die Idee mit dem Säckchen gekommen.
Und für andere Nelchen hab ich nicht unbedingt einen Untergrund :rolleyes:

Grüßle Sandra
 
Tauchpumpe ist gut, habe ich auch im großen becken hinter dem hmf. was meinst du mit säckchen? könntest es aber auch mit ner co2 anlage probieren, bei mir im großen nelen becken funktioniert es super, aber kein bio co2.

lg andre
 
Huhu,

ein Säckchen mit dem Sera Peat (torf) aber wenn der GH auch zu hoch ist, bringts das ja auch nicht.
Eine Osmoseanlage möchte ich eigentlich umgehen.:rolleyes:

Grüßle Sandra
 
sind deine wasserwerte so bescheiden bei dir zuhause?
 
Zurück
Oben