Get your Shrimp here

Wasserwerte bei Crystal Red Garnelen

Hallo,

ich bin neu hier und wollte das Thema nochmals aufgreifen.

Wir haben hier kein geeignetes Leitungswasser für die crystal red und habe schon viel probiert, allerdings sterben bei mir grad fast alle Tiere weg (so richtig fing es an, als ich neue Tiere gekauft hab)

Eins der toten Tiere war zusammengerollt als es tot war, bevor ich die neuen Tiere geholt habe, sind ein paar an Häutungsproblemen gestorben und inzwischen liegen sie einfach nur so tot im Becken. Also nicht zusammengerollt und auch keine Häutungsprobleme.

Ich denke dass das Sterben an meinen Wasserwerten liegt. Der PH Wert und die Gesamthärte sind zu hoch.

Ich will versuchen die Werte über destilliertes Wasser in den Griff zu bekommen. Nun ist die Frage:

kann ich dafür auch das destillierte Wasser aus dem Kondenstrockner verwenden? Habe die bisherigen Kanister immer gekauft, weil ich Angst habe, dass das Wasser aus dem Trockner nicht geeignet ist.

Habe auch das PH minus zuhause, traue der Geschichte jedoch nicht so ganz. Ich will nicht so viel Chemie benutzen.

LG
Sunstorm84
 
kann ich dafür auch das destillierte Wasser aus dem Kondenstrockner verwenden? Habe die bisherigen Kanister immer gekauft, weil ich Angst habe, dass das Wasser aus dem Trockner nicht geeignet ist.

Hallo werter Sparfuchs,
tu es nicht, das ist der falsche Ort für Sparmaßnahmen!
Wenige Tensidpartikel reichen aus um deinen Besatz zu himmeln.

Grüße
 
Hallo :)

die genauen Wasserwerte gebe ich heute Abend durch, ich bin grad bei der Arbeit :)
Das Becken lief 4 Wochen ohne Garnelen, nach ca. weiteren 2-3 Wochen würde ich sagen sind die ersten Tierchen gestorben, aber eher an Häutungsproblemen. Seit ich die neuen Tiere geholt habe, ging es rapide bergab.

Danke @Bernhard, dann werde ich schön meine Fingerchen davon lassen.

Ich habe mein Becken folgendermaßen besetzt:
1 Schicht Dennerle Depot Mix
1 Schicht Dennerle Garnelen Kies schwarz
1 Schicht Dennerle Garnelen Kies blau
1 Schicht Dennerle Garnelen Kies schwarz
1 Mal Javamoos
3 Mooskugeln
und 2 weitere Pflanzen, deren Name ich nicht weiß, jedoch für Garnelenaquarien geeignet sein sollen

Als Deko hab ich noch ne blaue Glaskugel drin, die ich vorher abgekocht habe und 3 Tonkrügchen, ebenfalls abgekocht.
 
Hi,
kannst du mal ein Bild vom Becken machen (wenn du zuhause bist)? Und bitte wenn du zuhause bist auch die Wasserwerte.
Wie kommst du auf Häutungsprobleme, gabs irgendwelche Anzeichen, die darauf schließen lassen.
 
Mach ich :)

also ich denke es handelte sich um Häutungsprobleme weil die toten Tiere durchsichtig waren, als sie gestorben waren bis auf ein paar rote Pünktchen am Schwanz. Und es lagen auch andere Häute im Becken von Tieren, die die Häutung erfolgreich geschafft haben. Sicher bin ich mir natürlich keinesfalls. Ist nur so ne Vermutung.

Aber nun werde ich erst mal den Tag abwarten und euch heute Abend die genauen aktuellen Wasserwerte durchgeben. Ich denke dann kann man besser darüber philosophieren :)
 
IMG_3414.JPG

Hallo,

ich habe die Wasserwerte gerade noch mal getestet und komme nun auf

GH 8°
PH 8
KH 7

ich habe mein Wasser bereits nach und nach mit destilliertem Wasser vermischt, weil ich davor eine GH von 18° hatte!

Anbei auch das Bild von meinem 30l Becken.
 
Moin,
eventuell sind wircklich die Wasserwerte für das sterben verantwortlich.
Ich würde an deiner Stelle erstmal versuchen PH und KH mit Osmosewasser oder des. Wasser zu drücken.
Vielleicht zeigt sich dann schon eine Besserung.
Wenn nicht sind wir alle gerne zur Stelle um weiter zu beraten.

Sehe gerade du hast neue Tiere gekauft. Wann, welche und wieviel?
 
Danke :)

heißt das ich soll es mit noch mehr dest. Wasser / Osmosewasser / Regenwasser versuchen? Geht dann nicht auch die GH weiter mit nach unten? Ich könnte evtl. mal das Wasser von meinem Wasserschildkröten-Aquarium testen.

Die Pflanzen, die ich drin habe sind auch in Ordnung? Es ist schon traurig und ärgerlich, wenn die Tierchen alle sterben und man weiß nicht warum :( dabei gebe ich mir mit meinen Tieren echt Mühe

Die Garnelen haben sich bisher auch noch nie fortgepflanzt, das schließt ja auch auf nen zu hohen PH-Wert, oder?
 
Ich wüsste nicht was gegen die Pflanzen spricht.
Mooskugeln solltest du alle vier Wochen mal unter klarem Wasser ausspülen.

Würde weiter verschneiden, dabei aber die Wasserwerte langsam senken.

Denke auch das es am Wasser liegt. Es kann aber auch sein, dass sie eine Vermehrungspause machen oder zu jung sind.
Meistens tragen Weibchen auch bei nicht passenden Wasserwerten, dann bekommste aber die Jungtiere nicht groß.

Was ist denn jetzt mit den neu gekauften Tieren?
 
Die neuen Crystal Red (10 Stück) kamen am 10. Dezember dazu. Dabei auch ein Weibchen, das 3 Eier getragen hat, aber das ist auch gestorben.

Danke für den Tipp mit den Mooskugeln, dann werd ich die heute mal abspülen
 
Eventuell kommen die Tiere mit den verschiedenen Bakterienstämmen nicht klar.
Hatte das Problem auch schonmal. Hab neue Tiere gekauft und kurz danach hatte ich ein Massensterben.
Kann sein, muss aber nicht.
Versuch erstmal das mit dem Wasser und dann mal weitersehen.
 
Siggi also das Regenwasser mit destillertem Wasser zu vergleichen finde ich so nicht richtig. Regenwasser ist doch kein totes Wasser!
 
Zurück
Oben