Ja sicher ist sicher. Denke auch nicht das so ein bisschen Leitungswasser was ausmacht. Aber lass mal keime im Wasser sein. Listeriose kommt ab und zu mal vor. Oder oder
Gruß Kevin
Gruß Kevin
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hab' das dann ganz einfach gelößt: "genaue" Zeit "gestoppt" bis der Behälter fast voll war und habe mir dann beim nächstenmal ganz einfach auf dem Handy einen Alarm aktiviert.
doch muss es, weil ich keinen weiteren druck anliegen haben möchte
damit meine ich, wenn der auslass der osmose gesperrt wird, dann liegt permanent druck auf der membran weil der eingang noch offen ist, also wasser ansteht.du möchtest kein Druck auf der Osmoseanlage, verstehe ich das richtig ?
damit meine ich, wenn der auslass der osmose gesperrt wird, dann liegt permanent druck auf der membran weil der eingang noch offen ist, also wasser ansteht.
ich brauch da niemand der mir hilft, weil ich NICHT MÖCHTE das mein wasserhahn offen bleibt! das hab ich nun schon mehrfach erwähnt :-)man kann aber ja auch den eingang mit einem magnetventil zu machen, somit ist kein druck auf der anlage.
ewentuell hilft es jemand anderen weiter, der dieses thema mal findet
guggst du weiter oben, will ich kein öffner oder schließer sondern SIGNALGEBER WENN VOLL :-PHallo,
guckst du bei Reichelt.de, da gibt es Schwimmerschalter als Öffner und Schliesser.
Gruß Roland
KEEEEEEEEEEEEEVIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINMeine Idee werde ich heute umsetzten und dann ein Video dazu Posten.
eieieie, un jetzt? wann kommt die auflösung?Habe vergessen (Kopf schütteln) das sich Styropor ja bei Lösungsmittel (Kleber ) auflöst