Get your Shrimp here

Wasserpflanzen mit Topf und der wolle (ich glaube es ist Glasswolle oder wie das heis

Florian29

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
148
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
5.403
Hallo zusammen, ich weiss nicht genau wie ich mit den pflanzen umgehen sollte, bis jetzt hatte ich immer glück und habe pflanzen gekauft die nie in der glaswolle gezogen wurden, nur jetzt habe ich einmal

Zergnadelsimse und das Perlkraut cuba, so meine frage ist nun.

1. Wässert man die Pflanze mit den Topf oder ohne
2. Wie entferne ich am besten von den beiden Pflanze diese wolle, weil ich stelle mir vor wenn ich die entferne habe ich 1000 sende einzelstücke bzw stengel und die dann einzupflanzen ohje. Weil die wolle kann man ja schlecht dranlassen.

Die Pflanzen sollen in mein garnelenbecken 54 Liter

Wäre supi wenn jemand mir helfen könnte.

Lg Florian
 
Grüß Dich,

die Pflanzen solltest Du ohne Topf und Steinwolle wässern, auch wenn das Entfernen eine ziemlich fiese Angelegenheit ist. Abhängig davon, wie gut die Wolle durchwurzelt ist, geht es ganz gut mit einer stumpfen Nadel und "unter Wasser".
Zum Einpflanzen ist das Vereinzeln der Stengel eh empfehlenswert, die Pflanzen wachsen dann schöner!

Viel Erfolg und Spaß :)

Thomas
 
Hallo

Man entfernt die Steinwolle komplett am besten mit einer Pinzette und mit einer Pinzette pflanzt man die Pflanzen auch ein.
Es gibt spezielle Pinzetten für Aquarienpflanzen zu kaufen mußt mal bei Ebay schauen.

schönen Gruß René
 
Hey Florian!

Der Topf und die Wolle müssen ab. Sonst ist das Wässern sinnlos. In der Steinwolle sind Dünger gebunden.
Das Perlkraut ist dann sehr vereinzelt. Das stimmt schon.

Ich habe schon ein Projekt gesehne, in dem das Perlkraut in einer flachen Pflanzschale in "einfachen" Bodengrund gesetzt wurde und anschließend schön feucht gehalten und mit Folie abgedeckt.
Nach zwei bis drei Wochen war es soweit verzweigt, dass es mit sammt dem Bodengrund in das AQ gepflanzt werden konnte.
Diese Maßnahme ersetzt aber nicht das Wässern. Aber das einpflanzen gestaltet sich einfacher.

Viel Erfolg.
 
Glaswolle muss weg, so viel wie nur geht. Und anschließend lange wässern (2 Wochen).
Am besten vor dem Wässern noch eine halbe Stunde lang die Pflanzen in Mineralwasser baden. Dann nach anderthalb Wochen noch einmal, um etwaige Schnecken und andere ungeplante Bewohner zu entfernen.
Das Wasser, worin die Pflanzen wässern auch regelmäßig wechseln. Den Eimer bzw. das Behältnis ans Fenster stellen, so daß ausreichend Licht da ist.
Beim Einpflanzen am besten mit einer Pinzette arbeiten. Dauert zwar ein Weilchen, aber so wird das Ergebnis am Besten.
 
nu hab ich mal ne blöde frage....
und die Pflanzen im Eimer werden dann einfach so schwimmen gelassen? mit Wurzel an der Wasseroberfläche? oder besser nen schmales Behältniss nehmen und wurzeln nach unten... oder fault das dann wenn zu eng?

LG Cori
 
Grüß Dich,
ich wässere in einem Eimer und sehe zu, dass die Wurzeln unten sind. Stängelpflanzen gleicher Art bündele ich mit sanft Kabelbindern, so habe ich mit ein paar griffen alle Pflanzen sortiert draußen.
Die Pflanzen bekommen ausreichend Licht und temperiertes Wasser ... dann halten sie sich prima.

Thomas
 
Die Pflanzen dürfen nicht dunkel gelagert werden.
Somit erkennt die Pflanze schon, wo oben und unten ist.
Das Behältnis darf nicht zu klein sein.
 
Zurück
Oben