Get your Shrimp here

Wasserpest bildet viele Seitentriebe, kann man das irgendwie unterbinden?

Florian29

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
148
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
5.417
Hallo zusammen, ich habe ein Nerviges Problem und zwar wollte ich ja ein paar schnellwachsene Pflanzen in meinem Garnelen becken haben wo sich die kleinen jungen schonmal schön drin verstecken können oder rumtoben :)
irgendwie wächst alles sehr schön Buschig bei meinen 2x24 Watt, dennoch bilden sich verdammt viele Seitentriebe, wenn man alle Pflanzen rausrupft und dann sie kurzt und die Seitentriebe abschneidet und wieder reinsteckt sieht alles wenigstens wieder schön aus, aber nach 1 Woche wieder totales chaos :)

Kann man da was machen, oder gibt es Pflanzen (Stengelpflanzen) die auch schnell wachsen, die aber nicht so schnell seitentriebe bilden die dann quers durchs wasser baumeln :)
Weil ich habe ja schon oft Wasserpflanzen gekauft, wenn man die im Laden kauft, kauft man immer schöne Stengel die meistens nie seitentriebe haben, ok kann sein das die Leute die abknipsen, aber es ist einfach so, ich bin ein freund davon das wenn die Pflanze wächst das man sie in ruhe wachsen lässt, das ständige rausziehen und kürzen, wirbelt komplett den Mulm auf und Verstopft direkt meinen Filter :/

Also wenn jemand einen Tipp hat immer her damit :)

P.s. oder evtl eine Pflanze die wirklich dicht wächst wie tausendblatt, die man dann wie ne Hecke zurrechtschneiden kann, weil bei der wasserpest fällt es auf wenn alles so doof wächst oder man irgendwo was abschneidet.


Lg Florian
 
meinst du wurzel-triebe? oder seitentriebe/ableger?
 
Hallo demlak danke für die Antwort.

ne die Seitentriebe/ableger, also nicht die unterm Sand.

Lg Florian
 
Hallo! Meiner Erfahrung nach ist die Wasserpest halt eine unglaublich schnellwachsende Planze...wo ich etwas von ihr abknipse, bildet sie an der abgeknipsten Stelle (die im Boden verbleibt) einen Seitentrieb, um weiter zu wachsen. Gerade wächst sie ein wenig langsamer, weil meine Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen voll gewachsen ist...aber, ich bin mir nicht sicher, ob man da tatsächlich etwas gegen das Verästeln machen kann.
Freu dich, dass sie so toll wächst ;)
 
Hallo,

und wie ist das, wenn es sich um solche Wurzeltriebe handelt?

Liebe Grüße Anne Marie
 
Hey danke für die Antworten, also um die Wurzeltriebe handelt es sich nicht, die bilden erst garkeine.

Meint ihr beim tausendblatt würdes das nicht so stark auffallen? weil da sieht man ja mehr blätter als struktur des stengels denke ich :)


Lg Flo
 
Das Problem kenne ich. So gerne ich die Optik eines frischgestutzten und gesetzten Hornkrautstengels mag, sosehr ging mir die damit verbundene Arbeit auf die Nerven. Ich habe inzwischen nur noch Pflanzen, bei denen sich die gärtnerischen Anforderungen im Rahmen halten.
 
Das Problem kenne ich. So gerne ich die Optik eines frischgestutzten und gesetzten Hornkrautstengels mag, sosehr ging mir die damit verbundene Arbeit auf die Nerven. Ich habe inzwischen nur noch Pflanzen, bei denen sich die gärtnerischen Anforderungen im Rahmen halten.

Welche wären es denn? Weil man sagt ja immer man brauche schnellwachsende Pflanzen gegen Algen also Nahrungskokurenz.
Würde mich mal interessieren welche du so hast :), weil mir geht das auch tierisch auf den Nerv ^^

Lg Flo
 
Ich bin zwar nicht drifa, aber schnellwachsend wäre z. B. Nixkraut, Muschelblume, Hornkraut, Wasserpest, Wassernabel, Froschbiss, Valisnerie, Indischer Wasserfreund...

Ich habe mir Nixkraut, Muschelblumen und Wasserpest und 5 Posthornschnecken als Anti-Algen-Einsatzkommando besorgt. Außerdem bekommt die Beleuchtung Mittags eine Pause.
 
Naja ich habe ja keine Algen, und ich finde wenn die Wasserpest soviele seitentriebe hat sieht es nicht mehr schön aus, weil die Struktur bei der Wasserpest klar difiniert ist und man direkt sieht wenn sie kreuz und Quer sitzt, bei einer anderen schnellwachsenden würde es vielleich tnicht auffalen nur ich weiss nicht welche :)

Das war das Problem

LG
 
Hi Florian

Pflanzen nutzen nun mal jeden Raum aus, wo noch Licht hinkommt. Aber wenn die Wasserpest Versteck für die Garnelen sein soll, dann müsste Dir doch recht sein, dass sie sich verzweigt. Auch verstehe ich nicht, wieso Du Mulm aufwirbelst, wenn Du die WP einkürzt, entzweigst? Nimm eine Nagelschere und hole das Abgeschnittene mit einer Pinzette raus.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Florian

Pflanzen nutzen nun mal jeden Raum aus, wo noch Licht hinkommt. Aber wenn die Wasserpest Versteck für die Garnelen sein soll, dann müsste Dir doch recht sein, dass sie sich verzweigt. Auch verstehe ich nicht, wieso Du Mulm aufwirbelst, wenn Du die WP einkürzt, entzweigst? Nimm eine Nagelschere und hole das Abgeschnittene mit einer Pinzette raus.

MfG.
Wolfgang

Hallo Wolfgang danke für deine Antwort,
nein normalerweise kürze ich die triebe einfach ab, aber manchmal habe ich das bedürfniss es mal wieder schönbe zu machen dann ziehe ich die langsam raus und kurze sie unten ab und stecke sie wieder rein, gut bringt nicht viel nach 3 tagen hängt die eh wieder an der oberfläsche :D
Naja ich denke ich werde es einfach so hinnehmen, in erster Linie soll es den garnelen ja gut gehen :)

Lg Florian
 
Hallo Florian.
Ich habe Anubias, Echinodorus, Vallisneria, Bras. Wassernabel, Cryptocorynen und Sagittaria in meinen Becken gepflanzt, außerdem gibt es die eine oder andere (aufgeschnittene) Mooskugel und ein bisschen Moos. An der Wasseroberfläche treiben Teichlinsen ihr Unwesen (große Wasserlinsen mit lila Unterseite). Die sind zwar alle nicht so schön buschig wie das Hornkraut, aber ich bin trotzdem zufrieden mit der "Garnelenfreundlichkeit". Und die Arbeit hält sich in Grenzen.
 
Zurück
Oben