Get your Shrimp here

wasserchemie-ph 8:-(

Pütty

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
150
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.627
was soll ich tun?
ww hab ich gemacht,
werte: Temp.-20 C
ph -8
gh -7
kh -4
alles andere im grünen bereich.(FE,NO²,NO³)
sollte ich destilliertes wasser verwenden?
------------------------------
mfg
pütty
 
was soll ich tun?

Hallo,

vielleicht solltest du noch deine Situation beschreiben, vor allem was du vor hast. Ich wäre froh über diese gemessenen Werte.

Gruß
Hanno
 
hallo

hab bee´s seit sept. 09 drin, meine werte waren nie so genial aber der 8er ph macht mir jetzt schon nen bischen bange.
hab nichts neues im becken, ist nen 30er nano komplett
----------------
mfg und danke
pütty
 
Das heisst der ph Wert hat sich also verändert? So richtig wird das aus deinen Aussagen nicht klar....für Bees ist der natürlich zu hoch. Wie hoch war denn der Wert als du die Garnelen eingesetzt hast?

Allgemein solltest Du mal etwas ausführlichere Infos geben... :)....
 
hallo,

hast du evtl. stiene die wasser auf härten oder einen sprudler dran?
Ansonsten mit osmose oder destillierten wasser arbeiten.
 
Hallo,

der Ph Wert ist für Bee´s sicher nicht optimal, allerdings würde es mich interessieren wie sich die Tiere verhalten.
Wenn du keine Ausfälle hast und sich die Bee´s in dem Wasser halten, solltest du nichts überstürzen.
Dest. Wasser würde wohl nicht so viel bringen, da deine Kh schon jetzt recht niedrig ist. Vielleicht probierst du es mit etwas mehr Erlenzapfen, die säuern das Wasser auch etwas an.
 
sorry,

also,
mein cube läuft seit ende august 09,bee´s sind ende sept. eingezogen, die werte waren bisher temp 20°C KH 6, PH 7,5, NO² 0,01, NO³ 10, FE 0,02,im schnitt.
jetzt hab ich die werte KH,GH und gemessen ph da sind mir fast die augen ausgefallen, der ph liegt bei 8, wie oben beschrieben.
habe keine neuen pflanzen, steine, wurzeln etc. alles wie sonst, wenig füttern, 1x die woche WW.
nu ist meine frage, sollte ich mit destilliertem wasser verschneiden oder ich hab auch noch von amtra eichenextrakt da?
was kann ich machen??
erlenzapfen,smbb sind drin, die bee´s sehen ganz gut aus und sind unterwegs
 
Hallo,

der Ph Wert ist für Bee´s sicher nicht optimal, allerdings würde es mich interessieren wie sich die Tiere verhalten.
Wenn du keine Ausfälle hast und sich die Bee´s in dem Wasser halten, solltest du nichts überstürzen.
Dest. Wasser würde wohl nicht so viel bringen, da deine Kh schon jetzt recht niedrig ist. Vielleicht probierst du es mit etwas mehr Erlenzapfen, die säuern das Wasser auch etwas an.

Ich muss mich mal selbst zitieren, du hast es wohl überlesen...

Eichenlaubextrakt solltest du sehr vorsichtig dosieren. Nur beim Wasserwechsel und auch nur im Wechselwasser.
Wenn du bis jetzt keine Ausfälle hast, könnte sich das schnell ändern, wenn du jetzt den Ph zu schnell in die "Knie" zwingst.
 
hallo florian
dann werd ich erstmal noch ein paar erlenzapfen reinpacken-
aber was mach ich auf dauer mit solchen werten?
--------------
mfg
pütty
 
zwei erstaunliche Dinge:

1) Dass es den Tieren bei diesem pH Wert gut geht
und
2) dass Du überhaupt Bienen bei ph 7,5 einsetzt...
 
Muss mich leider auch meinem Vorredner anschließen: Bienen bei PH 7,5
Da würde ich fast überlegen, der Tiere wegen, nen neues Becken mit entsprechendem Bodengrund einzurichten. Hatten deine Bienen bei diesen Werten Nachwuchs? Würde mich sehr wundern..
LG Heinrich
 
zwei erstaunliche Dinge:

1) Dass es den Tieren bei diesem pH Wert gut geht
und
2) dass Du überhaupt Bienen bei ph 7,5 einsetzt...

Hi

ganz einfach ! der pH Wert wird einfach völlig überbewertet ! ... ich messe den schon seit Jahren ! nicht mehr wüßte auch nicht warum ...
 
Muss mich leider auch meinem Vorredner anschließen: Bienen bei PH 7,5
Da würde ich fast überlegen, der Tiere wegen, nen neues Becken mit entsprechendem Bodengrund einzurichten. Hatten deine Bienen bei diesen Werten Nachwuchs? Würde mich sehr wundern..
LG Heinrich

etwa den "Wunderbodengrund" wohl noch ?

wie heißt es so schön "wer viel Misst der misst Mist" :D
 
Ohne jetzt beim eigendlichen Thema weiterzuhelfen, meine Bee's schwimmen auch bei PH8 und ich kann mich vor Nachwuchs kaum retten... Nicht pauschalisieren, grundsätzlich wäre es wünschenswert einen PH unter 7 zu haben, aber es geht wohl auch anders.
(http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=136558)

LgFelix
 
Hi

ganz einfach ! der pH Wert wird einfach völlig überbewertet ! ... ich messe den schon seit Jahren ! nicht mehr wüßte auch nicht warum ...

Hallo Enrico!
Würdest du im Umkehrschluss jemandem mit PH 8 empfehlen in diesem Wasser Bienen zu halten ??? Das würde mich stark wundern....
Nichts für ungut.. ;)
Das es auch Ausnahmen gibt ist klar........
LG Heinrich
 
Von Wunderbodengrund ist hier gar nicht die Rede , es geht nur um pauschale Aussagen...
Wer gar nicht sein wasser testet, grade am Anfang seiner Garnelenkarriere, ist auch selber Schuld.. :D
 
Es ist es zumindest wert, dies auszuprobieren, wenn die Härte/Leitwert ansonsten gering sind.
Gibt genug Leute, die Bienen bei einem pH oberhalb 7,5 erfolgreich nachziehen. Man sollte dafür sorgen, dass es keine Asunahmen mehr bleiben ;)
 
Hallo Enrico!
Würdest du im Umkehrschluss jemandem mit PH 8 empfehlen in diesem Wasser Bienen zu halten ??? Das würde mich stark wundern....

Hi

mal ne blöde Frage ! ... mit was ermittelst du deinen pH Wert ? ... und das eine Schwankung im pH Wert im Tagesverlauf von gute 0,5 Punkte völlig normal ist sollte mann beim Messen auch beachten ...
 
Es ist es zumindest wert, dies auszuprobieren, wenn die Härte/Leitwert ansonsten gering sind.

wollte es nicht sagen ... :D ... den Leitwert ermitteln also die Summe aller gelösten Ionen im Wasser und gut ist ... so mache ich es jedenfalls ...

meine Bienen leben bei ~420µS/cm ... und ich belüfte meine AQ´s alle 24h/Tag ...
 
Zurück
Oben