Get your Shrimp here

Wasser von Raumluftentfeuchter aquarientauglich?

Darwin-Deaf

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Dez 2008
Beiträge
1.662
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.076
Hallo alle!

Im Keller volle Archiv + Ordner von Ingenieurbüro. Und auf Boden steht eine leistungsstarke Raumluftentfeuchter. Ich muss alle 2-3 Tage Eimer voll Dunstwasser entleeren ud an meine Büro-Zimmerpflanzen bewässern. Ich habe jetzt Idee, ob Dunstwasser auch gut für Aquarium mit Garnelen (Biene, Hummel, CR, Tiger etc.) geeignet, natürlich mit Leitungswasser mit hohe Härtewerte beimischen...! Geht das?
 
Dann dürfte es eigentlich kein Problem sein, wobei sich mir die Frage stellt, ob sich bei den "langen" Standzeiten keine zu hohe Keimdichte entwickelt, und inwiefern Schadstoffe aus der Luft mit ins Wasser kommen.

lg


René
 
hi darwin

hast du denn keine wassertest da? schmeckt das wasser vielleicht komisch?
 
Schwermetalle dürften sich nicht in dem Wasser befinden...der Sammelbehälter wird aus Kunststoff sein, allenfalls der Kühlkörper aus Kupfer oder etwas ähnlichem.
 
Auch wenn Kupferflächen vorhanden sind, dürfte die Kontaktzeit nicht allzu lang andauern. Zumal sich sicher eine dünne Eisschicht auf dem Kühlkörper bildet....

Kauf Dir doch lieber noch mehr Zimmerpflanzen, so gehst Du kein Risiko ein;)


Mal was anderes....für die Toilettenspülung und zum waschen benutzt Du doch sicher Trinkwasser aus der Leitung? Dann wäre der Spareffekt durch das Kondensat eher sehr gering^^


lg


René
 
Hi René:

Kondenswasser gibt es überall im Zimmer. Ich habe ja viele Zimmerpflanzen im Wohnung, ein Art Dschungel! Leitungswasser in meine Gegend (Backnang/Heilbronn) enthalt wohl viel Kalk! Destilliertes Wasser gibts jede Laden zu kaufen. Regenwasser gibt es genug, leider alle Fallrohre bestehen aus Kupfer. Im Keller von Büro-Biblothek hat eine Luftentfeuchter, ich darf das gesammeltes Kondenswasser benutzt. Schon 1 Woche bringt leistungsstarke Luftentfeuchter gut 10-20 Liter Wasser aus Luft rein.
 
woher kommt denn diese hohe luftfeuchte in dem büro? betreibst du ein schwimmbad?
 
aha sauberes flusswasser. naja da kann ich nicht mitreden. mein haus steht in sandboden. da ist der keller trocken. ;)
 
na klasse. dann ist die nässe und salpeter ja vorprogramiert. der keller besteht sicher noch aus feldstein? oder?
sowas habe ich bei meinen eltern miterlebt. da hat mal das grundwasser su gedrückt, da kahm ein richtiger strahl aus der kellertreppe. wir haben dann unseren brunnen vertieft. dann war der problem behoben. das macht ja aber an einem fluß keinen sinn.
 
Hallo!

Ich würde das Wasser nicht verwenden.
Bei meinem Luftentfeuchter hat das Wasser eine Leitfähigkeit von 40-50µS/cm, die sollte aber wesentlich niedriger sein.

Nach dem Motto: "Auch Pupse können töten", sind einige wasserlösliche Bestandteile kondesiert worden.

Tschüß, Kurt
 
Ich hab genauso ein Luftentfeuchter im Büro, das Wasser ist wohl sehr eisenhaltig, weil es über die Heizspirale gewonnen wird. Zumindest ist mein Vorratseimer am Rand ganz rostig. Damit ist es für Garnelen dann völlig ungeeignet. Und kommen noch die anderen Argumente hier hinzu....
 
Zurück
Oben