Get your Shrimp here

Wasser trüb und flockig

ja das habe ich gestern auch verzweifeklt gesucht. Ich hatte in meinen Jugendtagen mal eins, aber ich glaub das ist irgend wann mal raus geflogen.

Heute ist ja die "Erscheinung" restlos wieder verschwunden.
 
Hiho,
gibt es auch keine "Restflocken oder Mulm irgendwo? Einfach so in "Wasser" (statt Luft) aufgelöst?

MFG Eru
 
jepp einfach so in Luft aufgelöst (ähm Wasser). Habe gestern abend noch mal die Wasserwerte gemessen und dann den Filter auf voll Pulle gestellt und heute morgen.....simsalabim.....Alles weg. Fragt nicht ich kapiers auch nicht.

Und jetzt aktuell immer noch alles Glasklar.
 
ui sowas hab ich ja auch noch nicht gesehen... Viel erfolg bei der bekämpfung der plage....

mfg
$ebu
 
Hey René. schon klar das das alles im Filter hängt. Bloß warum sollte ich da nachschauen. Habe ja eh kein Mikroskop. Die Suppe ist weg ich habe beste Wasserwerte was will ich mehr.;)
 
Hallo Frank!

Hast du zufällig die Möglichkeit deinen Filter mit einem Vlies zu bedecken? Also irgendwie in den Filterkreislauf zu schließen? Denn ich hatte in meinem 54L Becken jede Menge aufgewirbelten Bodendünger und mein HMF wollte das per tu nicht rausfiltern.
Es gibt von Dennerle das Micro Actic Filtervlies... das ist die kleinste Porengröße die ich kriegen konnte.... am besten setzt du das vor deinen Schwamm im Filter und nimmst zusätlich noch eine Extrapumpe und bestückst diese ebenfalls mit zuschneidbarem Vlies.

Bei mir war das Wasser (bis auf das was sich eh absetzt) Glasklar. Den Rest hab ich mit der Mulmglocke abgesaugt.
Dazu würde ich noch einen großzügigen Wasserwwechsel machen.

Kann sein das es sich bei deiner Grünen Suppe um schwebe ALgen handelt?

Also der Name: Dennerle Klarwasser MicroFilterVlies (Leistungsklasse mit 5 Sternen)

Viel Glück
 
vielen Dank Stefan. Aber wie schon geschrieben, das Problem hat sich von selbst in Rekordzeit ohne Rückstände aufgelöst. Das Zeug wird wohl im Filter hängen aber der ist so riesig und fährt gerad frisch ein den werde ich jetzt nicht reinigen und mir nochmal einen Nitritpeak mit Bakterienblüte antun.

Zurzeit ist alles im grünen Bereich. Und das Wasser für den Wasserwechsel Läuft gerade durch den Vollentsalzer in ein Regenfass. Wenn ich das dann Verschnitten habe auf meine Werte die ich möchte, und das CO² raus ist werd ich einen Wasserwechsel machen.
 
Zurück
Oben