Get your Shrimp here

Wasser trüb über Nacht

Bates

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Dez 2005
Beiträge
277
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
7.703
Hallo,

gestern habe ich einen Teilwasserwechsel gemacht und ein überbrühtes Seemandelbaumblatt ins Wasser gelegt. Heute komme ich mittags von der Arbeit und mein Aquarium ist ganz trüb! Habe sofort einen 50% Wasserwechsel gemacht, das Seemandelbaumblatt und auch das Hornkraut entfernt. Letzteres hat sich über Nacht regelrecht teilweise aufgelöst.

Einer meiner Zwergbärblinge ist ganz träge, ich glaube nicht das er es schafft :@

Kann ich noch etwas tun? Was könnte die Ursache gewesen sein?

P.S. Ich habe jetzt noch einen Luftsprudler ins Wasser gehängt in der Hoffnung das es dem schwächelnden Bärbling etwas hilft.
 
Ist evtl. ein totes Tier drinn, schau mal nach !
Besonders verendete Apfelschnecken können in einem kleinen AQ schnell das Wasser kippen lassen !
 
Nein, kein totes Tier ins Sicht!
Apfelschnecken sind beide wohlauf, Garnele habe ich auch keine gefunden und die Bärblinge leben alle auch noch, dem Wackelkandidaten gehts sogar etwas besser.

P.S. Heute Abend konnte ich nochmal einen Teil der Schwebeteilchen absaugen allerdings wurden beim Auffüllen wieder neue von den Pflanzen aufgewirbelt. Der Zwergbärblinghat sich scheinbar völlig erholt, ein paar winzige bröckchen Futter bekommen und schwimmt mit seinen Kollegen durchs Becken.

Hat keiner einen Tip für mich, wie ich die Trübung ganz weg bekomme?
 
Hallo,

eine super tolle erfindung um trübes Wasser wieder Glaß Klar zu bekommen ist die von Amtra Clean Procult!!!

Das sind lebende Bakterien die durch ein Sediment im Wasser schwimmen.

Am besten Du guckst gleich mal Morgen im Fischfachladen nach, da steht meist ein kleiner Kühlschrank wo die die kleinen Fläschen drin aufbewahren!

Aber nicht erschrecken, den beim ersten eingeben ins Wasser wird dieses erstmal ganz Trübe, ist aber schon am nächsten Morgen Glaßklar!!!

Seit dem ersten benutzen sind wir hell auf begeistert und emfehlen es auch zu 100% Weiter, auch da man damit sehr gute Wasserwerte erziehlen kann, und die Pflanzen gleich mit Dünngt und Schadstoffe heraus gefiltert werden!!! Dein Aquarium wird dadurch zu einem riesen Biofilter!!!

Am besten gleich Testen!!!

Viel Erfolg!!!

Und ganz liebe Grüße
 
Hm da würde ich gerne mal die Meinung der "Garnelen-Experten" zu hören. Auf Zusätze verzichte ich normalerweise ganz.
 
Hallo Bates,

ich hab das normale Amtra Clean 300ml für 1500-3000L und kann nix negatives im Bezug auf Garnelen berichten. Das Wasser ist am nächsten Tag klar und alle fühlen sich wohl.
 
Wird denn damit auch die Ursache für die Trübung bekämpft? Könnt ihr euch vorstellen das es bei mir vom Seemandelbaumblatt gekommen ist?
 
Ja darauf verzichte ich auch, aber das Produkt ist zu 100% Biologisch und super genial!!!

Schau mal hier, einfach mal nach Amtra Clean Procult MK-19 Sediment suchen!!!

http://www.amtra.de/

Da könnt Ihr auch mehr über das Produkt erfahren!!!
 
Die Trübung kannst Du damit sicher weg bekommen, und auch was gutes für Deine Tiere tun!!! Ich z.B. benutze es auch immer bei neueinsetzten von Fischen, in der erst Trübung des Wassers wird der Stress der Fische fast vollkommen abgebaut
 
Momentan geht es ja allen Aquarienbewohnern gut daher werde ich mal schauen ob ich es bis Donnerstag irgendwie in den Griff bekomme.

Wenn nicht werde ich mich nach dem Amtra Mittel umsehen, da ich am Donnerstag sowieso zum Zoogeschäft gehe.

Kann mir denn jemand erklären woher die Trübung kommt? Soll ich füttern oder bis Donnerstag aussetzen?
 
setze ruhig mal ein bis zwei Tage aus, dass sollte für die Garnelen kein Problem sein. Messe einfach mal deine Werte und dann kannst du ja sehen was los ist.
 
Ich habe noch Zwergbärblinge und Apfeschnecken im Becken, nicht nur Garnelen.

Alle Werte für die ich Tests habe sind schon getestet. Nitrit ist 0, KH 7, GH 8 und PH 6. Alles wie immer eigentlich.
 
Hallo Bates,

bei einem ph-wert von 6 und einer kh 7 hast Du einen sehr hohen CO2-wert in Deinem Aquarium drin.
Sorge für noch mehr Oberflächenbewegung, so das das Kohlendioxid ausgetrieben wird.

Hast Du eine CO2 Flasche in Betrieb?
Wenn ja, dann klemme diese ab.
Außerdem könnte das dann auch zu der Wassertrübung geführt haben, indem zuviel CO2 freigesetzt wurde.

Gruß

Frank
 
Ich habe keine CO2 Flasche. Oberflächenbewegung ist vorhanden.
Ich habe die Härte beim letzten Wasserwechsel etwas gesenkt. War das jetzt schlecht? Ich wollte meinen Zwergbärblingen was Gutes tun, die mögen es weich.


P.S. Uaaah ich glaub jetzt haben wirs gefunden. Wir haben gestern einen Wasserwechsel gemacht und es könnte sein das wir dabei den Wasserstand erhöt haben. Dadurch ergab sich weniger Bewegung auf der Oberfläche. Ich habe jetzt wieder den zweiten Sprudelstein rein gehängt damit es noch mehr Bewegung gibt. Meinem kränkelnden Fisch geht es ja besser von daher glaube ich das die Werte sich schon etwas gebessert haben.
 
Könnte es net von einer Bakterienblüte kommen ???

kommt immer mal wieder vor.

mfg Daniel
 
Naja der Sprudler kann ja nichts schaden von daher lasse ich ihn jetzt mal drin. Dem einen Bärbling gings halt recht schlecht. Ich pumpe jetzt einfach Luft ins Becken, halte die Wasseroberfläche in Bewegung und warte mal ab.
 
Hi ihr,

das Becken sieht wieder klar aus wenn man weiter weg steht. Klebt man allerdings mit der Nase an der Scheibe sieht man noch ein paar Schwebeteilchen. Mein Javamoos ist gerade zu nach oben geschossen!

Ich war eine Woche weg und vielleicht hat die "Urlaubspflege" ein bisschen zu grosszügig gefüttert.

So lange es den Tieren gut geht werde ich jetzt mal gar nichts machen ausser ganz sparsam füttern.
 
Zurück
Oben