Get your Shrimp here

Wasser Nachschub

qooy

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2011
Beiträge
58
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.739
Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage ich habe ein
25 Liter Aquarium von Fl``val meine Frage ist nun das das Wasser dort immer sehr schnell verdunstet ... und ich gieße dann immer was nach is das so in Ordnung oder sollte mal lieber wasser rausnehmen und dann erst wasser nachgießen ?
 
Hallo

Du solltest wenn Du Wasser nachfüllst immer destiliertes Wasser nehmen sonst steigt die Wasserhärte im Aquarium an.
Da nur reines H2O verdunstet und die Mineralien im Restwasser verbleiben.
Beim Wasserwechsel kannst Du normales Wasser wir bisher auch nehmen.
Du darfst die Namen der Hersteller ausschreiben.

schönen Gruß René
 
Äh, ja. Eigenartigerweise wird man hier direkt zu nem großen Heimtierbedarf verlinkt.
Sollte es sich hier um keinen Bot handeln, dann ist die Frage: in welchem Zeitraum verdunstet das Wasser denn sehr schnell in deinem fast geschlossenem System?
 
sorry .. war mein fehler .... mit dem link ... also erstmal vielen vielen Dank für den Tip mit dem Destilierten wasser .... aber ändern sich dann die WWerte nicht ? ... also ich muss so alle 3 Tage 500 ml nachgießen .. damit das Becken wieder "VOLL" ist....
 
sorry .. war mein fehler .... mit dem link ... also erstmal vielen vielen Dank für den Tip mit dem Destilierten wasser .... aber ändern sich dann die WWerte nicht ? ... also ich muss so alle 3 Tage 500 ml nachgießen .. damit das Becken wieder "VOLL" ist....

definiere doch bitte Voll... 500ml auf 25ltr. in 3 Tagen ist schon recht üppig. Das ist mehr, als mein 30er Cube in der Woche verbraucht.

Was die WWerte angeht; durch Zugabe von destilliertem Wasser bleiben die im Becken vorhandenen werte weitestgehend erhalten, da wie Rene schon schrieb nur das H2O verdunstet und das ersetzt du durch das destillierte Wasser. Würdest du Leitungswasser aufkippen würde die Härte im Wasser mit jedem nachfüllen steigen.
 
Also da meine Aquarium oben geschlossen ist ( ich habe ein fluval edge) bezeiche ich es als voll wenn unter dem Glas keien Luftblasen mehr sind ... also wäre es sinnvoller einen WW 1 mal die woche zu machen ? oder destilliertes Wasser nachgießen ... kenn mich leider mit wasserwerten nicht so gut aus .... habe zwar diese test Streifen aber irgendwie komm ich mit dem ganzen thema net so klar :/
 
Grüß Dich,

tue Deinen Tieren einen Gefallen und mache 1mal die Woche einen Wasserwechsel (20-30%). So bringst Du Schadstoffe aus dem Wasser, die sich sonst immer weiter ansammeln.

"Wer" wohnt denn in dem becken und wie lange läuft es schon?

Thomas
 
Ich habe auch das Fluval und fülle es bis kurz unter den Filterauslass, nicht nur bis zur Unterkante, an der die Glasscheibe aufhört. Das hält dann normalerweise gerade so bis zum wöchentlichen WW. Manchmal reicht es auch nicht und ich fülle 500ml nach. Alle 3 Tage soviel finde ich erstaunlich, was hast du denn für Lampen?
 
In das Thema solltest du dich noch gut einlesen denn es ist Sehr Wichtig in der Aquaristik.
Mal eine cross erklärung und ich versuche es verständlich und einfach zu halten =)

GH ist die Gesammt Härte ( Summe aller gelösten Calcium- und Magnesium-Ionen)
KH = Karbonhärte (Summe der gelösten Salze der Calcium- und Magnesium-Ionen, vorrangig die Hydrogenkarbonate)
pH Werte geben an ob es sich um eine Saure, Neutrale oder Basische Lösung handelt.

Im Normalen Leitungswasser ist immer GH und KH vorhanden, je nachdem welchen Wasseranbieter man hat, mehr oder weniger.
Da ich deine Wasserwerte nicht kenne mache ich eine beispiel rechnung(!)

Wenn du in einem 25L Becken ein GH von 8 hast und ein KH von 3 (wir gehen davon aus das dein Leitungswasser die Selben werte hat)
wenn dort nun 500ml verdampfen kommst du auf eine GH wert von 8.16

schüttest du nun wieder 500ml mit Leitungswasser hinzu hast du deine Wasserwerte Aufgehärtet, du hast dann einen GH wert von 8.1568 und einen KG wert von 3.5988
Führst du das so weiter fort dann härtest du dein Wasser immer mehr auf.
Daher wird bei verdunstetes Wasser dest. Wasser verwendet dort sind die GH und KH wert = O
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten ..... also in meinem Becken sind 5 golden snow zu hause und 10 CR und ein paar Posthornschnecken ... ich habe die normalen Lampen druch LED´s ausgetauscht .... bislang habe ich halt alle 2 wochen einen WW gemacht .... werde es nun einmal die woche machen so um 10 bis 20 % ich hoffe das ist ok ..... achja das becken läuft so seit Weihnachten .... habe es bis vorletzte woche einlaufen lassen
 
10% finde ich zu wenig, wechsel ruhig ein Drittel aus bei so einem kleinen Becken ist das sicher nicht negativ!
 
ich könnte auch mehr machen hab dann halt angst das sich die WW zu stark ändern und die Tiere das nicht vertragen ..... hat wer vllt etwas erfahrum mit so einem Becken ? ... ich habe immer 5 Liter lasser Vorbereitet die ich dann zum Austausch darein tue, da man ja das Wasser nicht sofort aus der Leitung in das Becken tun soll
 
Wie bereitest du das Wasser denn vor? Ich nehme beim WW immer Wasser direkt aus der Leitung, habe allerdings auch gute Werte, muss das Wasser nicht aufbereiten.
 
Das Wasser Füllle ich in einen 5 Liter Kanister (vorher war dort dest. Wasser drin) dann kommt so ein Schadstoff neutralisierer rein ( gegen Schwermetalle und so) dann lasse ich es 2 Tage stehen und dann kommt das Wasser erst ins Becken ... ich hoffe das ist so i.O. .. kann mir wer noch Tipps geben wie ich das Wasser vllt besser aufbereiten kann ?
 
Ja, ist ja alles ungefähr das gleiche. Solange es keine GH + KH hat kann man es zum auffüllen benutzen :-)
Egal wie man es nennt ;-)

Nur bitte kein Wasser aus irgendwelchen Luftentfeuchtern, Trocknern oder Britta Filtern!
Haben wir alles schon gelesen ^_^
 
Neeee, ich würde wenn, dann das Osmosewasser aus dem Aqua-Geschäft nutzen wollen. Das haben wir beim grossen Becken auch immer geholt und keine Probleme gehabt. Wird direkt dort "hergestellt" (oder wie auch imemr man das nennt) :)
 
Das Wasser Füllle ich in einen 5 Liter Kanister (vorher war dort dest. Wasser drin) dann kommt so ein Schadstoff neutralisierer rein ( gegen Schwermetalle und so) dann lasse ich es 2 Tage stehen und dann kommt das Wasser erst ins Becken ... ich hoffe das ist so i.O. .. kann mir wer noch Tipps geben wie ich das Wasser vllt besser aufbereiten kann ?

ich persönlich finde ja 5 ltr. noch als knapp; 10 ltr. wären auf jeden Fall besser; ich hänge in mein Wechselwasser für die RF seit neuestem einen Nylonstrumpf mit Torf (Floratorf). Dadurch habe ich zwar leicht bronzefarbenes Wasser, aber meine RF lieben das; Der Torfstrumpf verbleibt für 1-2 Tage im WW.
 
oh leute :P alles schreiben hier so viel ;) und ich weiss garnicht mehr was ich machen soll :) will doch einfach nur das es den kleinen Garnelen gut geht ;) ... also ich denke mal ich werde mal schauen ob ich mir eine osmoseanlage kaufen ... wobei ich dann immernoch nicht weiss wie ich diese richtig benutzen soll bzw. wiie ich das dann mit dem wasser mache und was ich noch für Zusätze in das wasser tue :/ .... ich hoffe die erfolgreichen Garnelenzüchter hier können mir helfen :) und alles etwas erklären ... Vielen Dank im Voraus leute !
 
Also wie eine Osmoseanlage aufgebaut und genutzt wird steht dann ja in der Anleitung drin.
Man schließt sie normal an einen Wasserhahn an und macht hier das Kalte Wasser auf und dieses läuft dann durch die Anlage und zum Schluss bekomms du Wasser mit GH+KH 0 PH-Wert liegt etwas an der Anlage und kann man vorher net so genau sagen.
Das ganze sammelt man z.B. in Kanistern oder Fässern.
In diesen kann man das Wasser dann bearbeiten. Für Bees kann man z.b. mit Bee Shrimp Mineral GH+ aufhärten.
Verdunstetes Wasser nimmt man reines Osmosewasser (ohne jegliche Aufhärtung) zum auffüllen.
Evtl. kann man noch am PH-Wert schrauben, hier gibt es viele Möglichkeiten in die man sich genauer rein lesen sollte aber da gibt es sehr viele Themen zu.
Einfach mal Suchfunktion nutzen.
 
Zurück
Oben