Get your Shrimp here

Wasser aus Kondenstrockner?

Hallo Stephan,
hallo Rene',
ihr wollt mich offensichtlich falsch verstehen.
Habe nur festgestellt daß hier keiner was genaues weiß( ich auch nicht), aber die meisten aus dem Bauch heraus ganz heftig dagegen sind.
Habe auch niemanden animiert mit 100 Tieren einen Versuch zu starten.
Wir sollten vielleicht eher mal die Wissenschaftler bzw. Halter/Züchter befragen , die wirklich Erfahrungen damit gemacht haben anstatt die "Bauchgefühlweisheiten" als NonPlusUltra anzunehmen.
@Rene':
Dein Kopfschütteln verstehe ich nun wirklich nicht.
( Verkaufst Du etwa nur an Leute die ne Wesensprüfung abgelegt haben und bei denen Du die Haltungsbedingungen persönlich überprüft hast?)
Pflanzen sind übrigens m.E. auch Lebewesen!!!
Natürlich geht es um Lebewesen und da geht es natürlich auch um Emotionen.
Eine gewisse Sach- und Fachlichkeit sollte in der Diskussion aber dennoch gegeben sein.
Gruß
Heinrich
 
Hi Anolis (Heinrich),

ich habe hier einen Link gefunden. http://www.ujaswelt.de/aquaristik/index.php?modul=wasser#efeutute

Ich glaube nicht, dass die meisten aus dem Bauch daraus dagegen sind, sondern schon aus Fachkenntnis, davon Abraten. Wenn müsste man dem Wasser vorher wahrscheinlich schon diese Rückstände wieder entziehen und bei 1-2 L Wasser würde sich das wirklich nicht lohnen. Da ist Wasserhahn aufdrehen und einen Eimer abnehmen, die einfachere und günstigere Methode. Da würde ich Regenwasser noch als unbedenklicher ansehen. Aber das kommt drauf an wie man es auffängt und wo der Standort des Wassers ist. Im Garten wo mein Teich ist, da ist das Grundwasser z.B. so sehr mit Eisen belastet, dass das Regenwasser dagegen richtiges sauberes Wasser ist, dort in der Waldgegend. Den Tieren im Teich bekommt es gut. Ich muss es nur regelmäßig aufhärten.

Liebe Grüße von Miriam :)
 
Hallo!

ihr wollt mich offensichtlich falsch verstehen.
Warum sollte ich das :confused:


Statt über die Emotionalität der Beiträge zu schreiben könntest du doch zu dem Thema beitragen und wie du bereits geschrieben hast, einmal erfahrene Züchter und Wissenschaftler fragen.
"Wir sollten vielleicht eher mal die Wissenschaftler bzw. Halter/Züchter befragen , die wirklich Erfahrungen damit gemacht haben"
 
Hallo Heinrich,
ich möchte hier wirklich keinen falsch verstehen oder bilde mir vorschnell ein Urteil, aber manche Dinge verbieten sich für mich schon aus rein gesundem Menschenverstand.

Wir haben seit ca. 15 Jahren Kondens-Wäschetrockner und wenn ich sehe wo sich da -trotz üblicher Reinigung und Pflege- Waschmittelreste usw. absetzen, möchte ich das ganz sicher nicht für Tiere verwenden.
Es wurde mehrfach geschrieben daß das Wasser auch nach Reinigungsmitteln duftet usw., in Kombination mit meiner persönlichen Erfahrung von 15 Jahren Aquaristik und 15 Jahren Wäschtrockner sage ich da ganz klar: nein danke.

Gutes Wasser ist nun mal der Lebensraum der Tiere, so wie gute saubere Luft zu unserem Lebensraum gehört....


vG

René
 
Stimmt, das ist sicher der Club der anonymen, garnelenzüchtenden, kondenstrocknerwasseranalysierenden Massenspektrometerbesitzer. *rolleyes*
 
Hi,

unser Leitungswasser ist schon schlecht genug, warum dann noch auf so ´ne Brühe zurück greifen?
Es werden auf jeden Fall Waschmittel- und Weichspülerreste, sowie Schmutz und Stoff-Fasern in diesem Wasser zu finden sein. Das ganze im leckeren Parfum des Waschmittel. Supi!
 
Hy,
das ihr da immernoch diskutiert..es muß doch jeder eigenverantwortlich handeln!
nur sollte man später dann nicht fragen --wieso sind meine Garnelen tod?--
 
Hallo Stephan,
was sollen Deine Totschlagargumente aus Deinem letzten Rhetorikseminar?
Als "Co-Cheffe " mit vermutlich jahrelanger Garnelenerfahrung verfügst Du sicherlich über mehr Kontakte zu Wissenschaftlern und altgedienten Züchtern als ich.
Die Anfrage bei denen wäre ja dann ja eher ne originäre Aufgabe für Dich .
Gruß
Heinrich
 
Hallo Rene´,
genau der von Dir zitierte "gesunde Menschenverstand" ist es was ich unter "Bauchgefühl" meine.
Dieser "gesunde Menschenverstand" ist meistens absolut falsch und hat schon erhebliches Leid über die Menschen gebracht.
Was zählt sind einzig und allein überprüfbare Fakten und nicht irgendwelche Mutmassungen.
Gruß
Heinrich
 
Hallo Heinrich!

Als "Co-Cheffe " mit vermutlich jahrelanger Garnelenerfahrung verfügst Du sicherlich über mehr Kontakte zu Wissenschaftlern und altgedienten Züchtern als ich.

Ich kenne leider keinen Wissenschaftler der solche Azeotrope nachweisen könnte. Vor allem würde ich mich hüten nach einem Ergebnis, dieses auf jeden Kondenstrockner zu übertragen.

Zu den Züchtern:
Ich kenne tatsächlich viele Züchter und habe deren Anlagen auch schon gesehen. Aber ich kenne niemanden mit einer Armada an Kondenstrocknern die zur Wasserversorgung der Zuchtanlage dienen ;)
 
Hallöchen,
bin der Neue komme jetzt öfter´s :)

Zu Kondenstrockner, einfach mal an dem Kondenswasser riechen oder ein Schlückchen kosten, dann weiß man es.

Gruß von der Küste
tigu
 
Dieser "gesunde Menschenverstand" ist meistens absolut falsch und hat schon erhebliches Leid über die Menschen gebracht.

Komisch, ich dachte immer es wäre die Abwesenheit des selbigen gewesen, die dem allgemeinen Elend den Weg bahnt. Oh, blindes vertrauen in Autoritäten kommt noch dazu. Aber ok, wenn du lieber auf andere hören möchtest statt selber zu denken, dann definierst du Elend bestimmt anders als ich.
 
biss noch einer weint es war doch nur so ein idee und nun weiß ich ja das ich doch bei normalen leitungswasser bleiben sollte
 
biss noch einer weint es war doch nur so ein idee und nun weiß ich ja das ich doch bei normalen leitungswasser bleiben sollte

Hi,

so schauts aus, das aber Leute direkt anfangen zu Sticheln müssen, is klar- es sind auch immer die selben.
Ich selber bleibe auch beim Leitungswasser und habe bisher dmait auch keine Probleme.

Grüße

Carsten
 
Also muss mich wirklich wundern, dass man die Haltung von unseren Garnelen in der Wasserbrühe eines Kondenztrockners überhaupt in Erwägung zieht.

Selbst wirtschaftliche Gesichtspunkte würden mich nicht so verrückt werden lassen. Alleine wenn ich an die Weichmacher denke die in diesem Kondenswasser in Lösung übergehen stellen sich mir die Haare zu Berge......und noch ein kleiner Tipp, mit einem Erfachen wassertest aus im Zooladen kannst Du diese Stoffe noch nicht einmal ansatzweise nachweisen. Dafür solltest man mal die Kosten einer gaschromatografischen Analyse investieren......da fallen einem dann wahrscheinlich wieder alle Wassermatscher-Sünden ein.

Beantworte Dir die Frage doch einmal selbst.....würdest Du statt Mineralwasser Dein ganzes Leben lang nur noch diese Brühe saufen wollen?

Gruß Roger
 
Hallo,

ich habe auch noch einen Hinweis dazu:

Wasser ist ein Lösungsmittel :) Zumindest kann in Wasser ein Riesenhaufen an Stoffen in Lösung gehen.
In der Waschmaschine wird im Wasser das Waschmittel und sonstige Zusätze wie Weichspüler gelöst. Bei recht hoher Temperatur noch dazu.
Potentielle Giftstoffe 1
Durch das Waschmittel wird das Wasser aggressiver - heißt es löst auch Stoffe die mittels normalem Wasser nicht gelöst würden.
Potentielle Giftstoffe 2

Durch Wasserspülungen sollte allerdings der Großteil wieder ausgewaschen werden. Trotzdem bleibt ein kleiner Teil zurück.

Im Trockner wird das Wasser dann durch Wärme kondensiert. Dadurch dürfte auch ein Teil der Giftstoffe zurückbleiben - zumindest die Salze.
Aber dafür können Farbreste oder sonstiges noch enthalten sein. Im Trockner selber könnte die Luft allerdings auch mit Ölen versetzt sein.

Fazit: Das Gefährdungspotential ist - und das sagt nicht nur der gesunde Menschenverstand, sondern ist ganz offensichtlich - einfach zu hoch um dieses Risiko einzugehen.
Das Wasser selber kann ich mit meiner Ausstattung nicht ausreichend testen.
Also ist die offensichtliche Empfehlung klar ersichtlich.

@Heinrich:
Für Stephan ist der Fall klar. Du bringst das Argument man sollte versierte Züchter oder Wissenschaftler fragen. Für mich (und Stephan) ist das absolut unnötig - meine Empfehlung ist für mich ganz klar.
Wenn du es anders siehst, solltest du auch dort nachfragen.
Ich als Züchter würde auf die Idee nicht kommen. Und Bauchgefühl und gesunder Menschenverstand sind ganz verschiedene Dinge.
Bauchgefühl entscheide ich ohne vernünftige Begründung.
 
Zurück
Oben