Get your Shrimp here

Was tun gegen unendlich viele Scheibenwürmchen

Ich halte meinen Nelen zum Teil mit Guppys zusammen.
Da gab es nie Probleme. ;)
 
Meine Garnelen sind mittlerweile seit einer Woche eingezogen.
Leider hatte ich auch schon zwei Verluste...
Aber durch die Guppys wurden die Scheibenwürmchen stark dezimiert...
Ich sehe nur noch selten mal ein Würmchen an den Scheiben oder durch´s Aquarium schwimmen. Außerdem halfen mir die Guppys bei der Bekämpfung von Kleinlibellenlarven ! Die großen Larven konnte ich herausfangen, und die kleineren Libellenlarven wurden von meinen Guppys verspeißt !!!
Außerdem vertragen sich die Guppys sehr gut mit den Garnelen... Das hätte ich gar nicht so erwartet.
Die Guppys werden jetzt noch ca. 2 Wochen bei mir bleiben, dann ziehen sie in ein großes 100L Becken um. Falls mal wieder der Bedarf bestehen sollte, werde ich sie einfach wieder kurzzeitig ins kleine Garnelenbecken umsetzen...


Liebe Grüße
Katrin
 
Ich weiß nicht ob ich das gleiche Problem habe:

An meinen Scheiben, aber vorallem an der Wasseroberfläche wimmelt es nur so von 1-2 mm weisen viechern. Bewegen sich auch, also was lebendiges.

Hab sie mir mit Pflanzen eingefangen.

Meine Garnelen kommen Dienstag. Denkt ihr ich rede von Scheibenwürmern? Werd auf jeden Fall morgen mal Fische holen solange.
LG
 
@Devil

Wenn sie weiß, nur wenige mm groß und gaaanz dünn sind, dann sind es Scheibenwürmchen.
Bei mir sind die Viecher auch immer durchs Becken geschwommen :D
Seitdem ich die Guppys habe sehe ich wie gesagt nur noch gaaanz selten mal ein Würmchen.
Wenn dein Becken nicht zu klein ist, dann kannst du die Fische ja drinn lassen, auch wenn die Garnelen dann da sind.
Falls du jedoch so ein kleines Becken hast wie ich (30Liter), dann solltest du dir überlegen was du später mit den Fischies machst. Denn in solch kleine Aquarien würd ich nur kuzzeitig Fische einsetzen...
 
Hallöle,

Habe ein riesiges Problem mit Planarien in meinem 20er Becken. Habe schon ein 60er stehen, welches ich jetzt neu einrichte und einlaufen lasse. Dann beziehen meine RF diese Schmuckstück.

Was tue ich bitte mit dem 20er Becken und den Planarien. Gibt es vielleicht auch eine biologische Lösung für die Eckelsviecher? --> Fische vielleicht? Und toll wäre es noch, wenn sie sich dann noch mit den Nelis vertragen und dann ins 60er Becken umziehen könnten... :D

Dann mal her mit den Tipps...
 
tut mir furchtbar sorry, habe den ganzen Beitrag gelesen, aber leider nichts über Planarien gefunden, sondern hier ging es um Scheibenwürmer (oder ist das wohl das gleiche?).

Bitte helf mir auf die sprünge wenn ich zu dämlich zum lesen bin... :D
 
Servus.

Die Begriffe sind da glaub ich nicht so eindeutig abgegrenzt (meiner Erfahrung nach).

Standartfrage: Sinds sicher Planarien und wenn ja, was für welche (Farbe, Grösse, Form, ...)?

Ich hab's zB in meinem Becken (20er) mit Knurrenden Zwergguramis (Trichopsis pumila) bekämpft. Sehr erfolgreich sogar. Als allerdings die Würmer weg waren, haben die Fisch die Garnelen nervös gemacht, worauf hin ich sie wieder rausnehmen musste.

Ein anderer (wirbelloseninfo.at) bekämpft Planarien mit Panzerwelsen scheinbar erfolgreich.

Es sei gesagt, was beim Einen funktioniert muss nicht beim Anderen ebenso erfolgreich sein.

Fische gibts also, nur was eine Planarie frisst, frist eventuell auch eine Garnele oder zumindest deren Nachwuchs (manchmal aber auch nicht).

Grundsätzlich wirst Du hier im Forum seeeeehr viele Beiträge über Planarien und deren Bekämpfung finden (-> SuFu).
 
Es sind ganz sicher Planarien. Die Viecher haben meinen kompletten "Bestand" an Blasenschnecken gefressen... :(

Farbe: es sind hauptsächlich weiße (braune vereinzelt wenn ich nicht farbenblind bin)
Größe: von klein bis riesig alles dabei

Eben weil es hierüber sehr viele Beiträge gibt, weiß ich nicht, was ich tun soll... :confused:
 
Suchfunktion benutzen, da gibts viel zu Planarien...

wirst wohl fast nicht über die Chemiekeule hinwegkommen.

mir habens auch meine Schneckenpopulation ganz schön dezimiert :D hatte aber nie braune...

LG
 
schande...

Naja, die Nelies ziehen eh in ein paar Wochen um in das große Becken und dann werd ich wohl alles aus dem kleinen rausschmeißen und dann die chemische Keule einsetzen...

Meint ihr, ich knn die Nelies einfach keschern ohne dass ich mir die Planarien in das neue Becken einschleppe? Hab da mitlerweile echt Panik...
 
Also wenn du's biologisch machen willst, wie gesagt, Zwergguramis kann ich dir sehr empfehlen. Vorallem wenn Du wirklich so viele Planarien hast, sprich die Fische somit genug Futter finden, sollten deine Garnelen unbehelligt bleiben.

Dazu gesagt: Die Fische dezimieren die Würmer nur, rotten Sie aber nicht aus.
Wenn Du sie komplett loswerden willst, wirst nicht um die Chemie rumkommen.
 
Du solltest dir vielleicht Fische suchen, welche sich auch später mit deinen Garnelen verstehen werden. So würdest du die Planarien deutlich dezimieren...
So wars bei mir jedenfalls (bei mir sind´s aber Scheibenwürmchen).
Vorher waren es tausende, aber jetzt sehe ich kaum mal ein Würmchen im Aquarium. Sicher leben die kleinen Viecher auch im Kies... Aber sobald sich ein Wurmli an die Oberfläche traut, da wird es sofort gefressen !!!
Wenn nur noch sehr wenige von den Planarien vorhanden sind, sind sie vielleicht auch nicht mehr soo gefährlich für deine Schnecken und Nelchen...

Ich hab leider nur ein 30 Liter Wandaquarium, deshalb kann ich die zwei Guppymädels nicht behalten. Das wäre auch Dauer zu klein für sie... :(
 
hat denn niemand hier aus der nähe ein paar leihfische?

edit: @katrin: wo ist das aq?
 
@Claudia
Das Wandaquarium steht, bzw. hängt bei mir zu Hause im Wohnzimmer.
Leider hat dies nur 30 Liter und ist somit für die Guppys zu klein...
Ich arbeite in einem Betreuten Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Dort hab ich vor fast 5 Wochen ein 100 Liter Aquarium eingerichtet. In dieses Becken werden die Guppymädels dann ziehen... Ich sponsere sie sozusagen...
Wenn ich jedoch mal wieder viele Würmchen habe, kann ich mir die Guppymädels wieder jederzeit mit nach Hause in mein Becken nehmen, zur Würmchendezimierung...

Leihfische ? Das würde ich auch klasse finden... Ich hab damals auch jemanden gesucht, welcher mir ev. Fische leiht. Hab aber niemanden gefunden :(. Also hatte ich mich dann entschieden zwei zu kaufen... Dies habe ich aber nur getan, weil ich wußte das die Guppys dann in ein größeres Aquarium kommen !
Ich würde meine Guppymädels auch verleihen... Ich wohne in Cottbus !


Liebe Grüße
Katrin
 
Moin,

also das mit den Fischen könnt ihr in meinen Augen vergessen. Ausrotten könnt ihr die Tiere damit nicht! Da muss wohl leider Gottes was gemixtes ran.

Hab mich eingelesen und es mit Panacour (haben wir eh hier wegen unseren Hunden) in Tablettenform entschieden. Hab 1/6 Tablette in etwa 30 Grad Wasser aufgelöst (löst sich nicht komplett auf) und dann verteilt ins Becken gegeben. Dosierung war 1mg Wirkstoff/Liter wenn ich mich recht erinnere.

Den Würmern ists an den Kragen gegangen. Überall im Wasser strömen weiße Punkte umher, bei genauerem Hinsehen die Würmer. An den Wänden sind noch ein paar - allerdings regungslos! Meinen Schnecken gehts dabei super! :hurray:

Insofern sich nichts mehr ändert werde ich in 4 Tagen nochmal eine halbe Dosis reingeben, dann sollte die Nachhut von denen (insofern i wo Eier sind oder Ähnliches) auch aussterben.

LG
 
aaaaalso

Moin die Herrschaften,

habe heute angefangen das 60er Becken einzurichten (Pflanzen fehlen noch, sollten in den nächsten Tagen kommen).

Jetzt lass ich das Becken erstmal schön einlaufen. So lange müssen meine Nelies eben mit den Viecher leben. Dann kommt da ordentlich die chemische Keule rein.

Wie kann ich die Nelies eigentlich umsiedeln ohne mir wieder Planarien mit einzuschleppen... :eek::eek: Das wäre ne Katastrophe *grml* Wenn jemand da Tipps hat, immer her damit.

Und, wenn der schlimmste Fall eintritt (bekomme im neuen Becken wieder Planarien), welche Fische kann ich ohne Bedenken zu den kleinen Stinkern setzen???
 
Zurück
Oben