Get your Shrimp here

Was treiben meine Amanos seit 2 Tagen?

Enni

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2011
Beiträge
207
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.634
Seit 2 Tagen sitzen meine Amanos nur noch rechts hinten in der Ecke neben der Cabomba! Was sie da machen, kein Plan!:hehe:

Auf jeden Fall sind sie da nur am rumwuseln (manchmal auch Alle aufeinander) und sogar die kleinen Welse liegen ab und zu mal dabei!:D

Hab mal ein Video gemacht, vielleicht könnt Ihr mir helfen?

>Klick<

Achja, keine der Amanos oder Fische sind tot. Also auf Futtertiere dürften sie sich kaum stürzen. Könnte es denn sein, dass sie ihre eigenen Eier fressen?
 
Ich würde ja sagen, die fressen. Vielleicht sammeln sich dort Futterreste, oder ein Algenbelag hat sich in den Ecken des Aquariums gebildet.
 
Ich würde ja sagen, die fressen. Vielleicht sammeln sich dort Futterreste, oder ein Algenbelag hat sich in den Ecken des Aquariums gebildet.

Aber dass sie schon 2 Tage gar nicht umherschwimmen finde ich seltsam... *grübel*
 
Hallo,

Ich habe dasselbe 'Problem':

dsc0333637pf.jpg
 
@Garnelenroboter: Genau wie bei mir...
 
Hallo Nadine, auf den ersten Blick weiß ich auch nicht was deine Amanos mache, wenn deine Welse noch alle da sind.
ABER, aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen schmeiß den Kies aus dem Becken oder richte deinen Welsen ein eigenes Sandbecken ein, der Kies ist zu grob und zu scharfkantig für die empfindlichen Barteln.

Gruß Holger
 
Hallo Nadine, auf den ersten Blick weiß ich auch nicht was deine Amanos mache, wenn deine Welse noch alle da sind.
ABER, aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen schmeiß den Kies aus dem Becken oder richte deinen Welsen ein eigenes Sandbecken ein, der Kies ist zu grob und zu scharfkantig für die empfindlichen Barteln.

Gruß Holger

Ich habe überlegt, den Welsen einen Bereich mit Sand zu machen...
 
Hallo Nadine, hatten wir auch einmal so, nach Falschberatung im Fachhandel. Fazit war noch ein Becken holen und ganz mit Sand als Boden, die kleinen Racker haben innerhalb von 4 Monaten ihren Bestand verdoppelt :-).
Sandbereich entweder gut abtrennen oder wirklich ein neues Becken einrichten. Sand auf den Kies drauf bringt nix, der verschwindet einfach.

Gruß Holger
 
Hallo Nadine, hatten wir auch einmal so, nach Falschberatung im Fachhandel. Fazit war noch ein Becken holen und ganz mit Sand als Boden, die kleinen Racker haben innerhalb von 4 Monaten ihren Bestand verdoppelt :-).
Sandbereich entweder gut abtrennen oder wirklich ein neues Becken einrichten. Sand auf den Kies drauf bringt nix, der verschwindet einfach.

Gruß Holger

Ja, ich muss mal sehen, wie ich es mache, wobei es leben ja viele Welse auf Kies.
Naja, vermehren sollen sie sich ja eigentlich nicht! ;-)
 
Hallo Nadine, natürlich kommt es auf die Welsarten an aber in wievielen Naturbächen und Flüssen gibt es so scharfkantigen Kies?
Welche Welse hast du denn? Und gibt es nix schöneres als Nachwuchs im Becken?

Gruß Holger
 
Vielleicht planen die was :hehe: wenn das in allen Aquarien passiert... Ich geh ins Meer, such den Schwarm... biss dann ;)
 
Hallo Holger!
Naja, ich habe mir extra nur Fischlein zugelegt, die nicht lebend gebähren. Ich könnte mich ja am Ende nicht mehr davon trennen!!!
Bei den Garnelen würde ich es nicht so eng sehen. Da ein weiteres Becken nicht geplant ist (ich muss ja erstmal mein 30L Nano noch einrichten), sehe ich nur die Möglichkeit, eine Sandecke für die Welse zu machen. Fragt sich nur, wie ich das machen soll im besetzten Becken? Hast Du eine Idee?
Wenn ich nun beginnen würde, einen Teil Kies heraus zu schippen, dann würde ja alles verwirbelt und die Tiere wären gefährdet. :-(
 
naja so schnell sind die nicht gefährdet wenn du etwas Kies rausschippst, mußt du halt dann mit Steinen eine Art Mauer bilden daß der Kies nicht in den Sandbereich rieseln kann. Aber nochmal, welche Welse hast du denn, würde mich brennend interessieren.

Gruß Holger
 
naja so schnell sind die nicht gefährdet wenn du etwas Kies rausschippst, mußt du halt dann mit Steinen eine Art Mauer bilden daß der Kies nicht in den Sandbereich rieseln kann. Aber nochmal, welche Welse hast du denn, würde mich brennend interessieren.

Gruß Holger

Welche Steine kann ich zur Abgrenzung nehmen?
Ich habe Leopardpanzerwelse.
 
Am besten was relativ glattes, wir haben Pandapanzerwelse und hatten am Anfang auch so einen Kies drin und Lavasteine, Problem ist halt dass sich die Panzerwelse daran die Barteln eben abwetzen weil sie gerne grundeln. Deswegen eher was relativ Glattes, abgeschliffener Schiefer wäre eine Möglichkeit oder Granit, Sandstein oder ähnliches (kalk oder metallische einschlüsse beachten).

Gruß Holger
 
Dann muss ich mal sehen, wie ich das mit dem Abschippen des Kieses mache. Möchte ja nicht, dass die Amanos und die Fische dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden. Würde dann links einen Teil des Beckens mit Sand gestalten, da halten sich die Welse ohnehin gerne auf.
Momentan habe ich ne kleine Burg im Becken. Eigentlich wollte ich die wegen der Optik ja rausnehmen, habe aber festgestellt, dass die Welse sich gerne da rein legen. Was meinst Du, soll ich ihnen eine Welshöhle beschaffen? Tagsüber liegen sie nämlich am Liebsten zwischen den Hintergrundpflanzen oder unter der Pumpe. Da hab ich ihnen einen Moosball davor gelegt, der ihnen etwas "Schutz" bietet. Sie haben das auch gerne angenommen.
 
Eine extra Welshöhle brauchst du nicht wenn sie eh schon eine Möglichkeit haben zum verstecken.wichtig ist eigentlich nur der Sandbereich und das du sie auch nur dort fütterst, am besten Rote Mückenlarven (lebend wenns geth, da stehen sie drauf) . Sie gewöhnen sich mit der Zeit daran nur da wirklich zu Gründeln.

Gruß Holger
 
Die Burg will ich eh rausnehmen, ist eh zu klein für Alle!
Ja gut, werde ich dann so machen. Will ja, dass es ihnen gut geht.
Die Armen liegen ja immer auf hartem Boden.
 
@Holger: hab grad gesehen, du hast ja auch ne Miez!
Ich auch, schau mal http://moonlightpaws.wordpress.com
Hab auch auf Deinen Fotos gesehen, dass Du Sand auf dem Kies hast! Sickert der denn nicht durch?
 
Zurück
Oben