Get your Shrimp here

Was ist nur mit meinen Tieren los?

Intergalactic

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Apr 2011
Beiträge
130
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
4.201
Weiß gar nicht wie ich anfangen soll….
Habe seid einiger Zeit CR, hat bis vor ein paar Tagen alles auch prima funktioniert, es hat sich sogar Nachwuchs eingestellt.
Vor ungefähr sechs Tagen ging es los dass ich eine Tote gefunden habe.
Habe die Wasserwerte gemessen, ist alles wie immer.
Die Tiere werden in Leitungswasser gehalten, habe sie mal von einer Züchterin im Nachbarort gekauft die sie seit Jahren im exakt selben Wasser hält und auch erfolgreich vermehrt.
Nun war es aber so das ich jeden Tag mindestens eine Tote gefunden habe, an einem Tag sogar drei Stück. So wie es aussieht sterben sie immer über Nacht.
Tagsüber sehen alle noch putzmunter aus und sind fleißig am fressen und Becken abernten.
Da ich die Vermutung hatte das etwas mit dem Becken nicht mehr stimmt, habe ich sie in eines meiner anderen Becken zu meinen YF umgesiedelt.

Leider hört das sterben nicht auf und ich finde jeden Tag wieder eine Tote.
Die Babys die ich mit umgesiedelt habe leben aber komischer Weise noch, bei ihnen hätte ich eher damit gerechnet dass sie den Wasserwechsel nicht überleben.

Woran kann das liegen? Den YF in dem Becken geht es doch auch gut.

Habe gestern Abend eine beobachtet die von Kopf ab bis zur Hälfte weißlich, bzw. transparent aussah.
Hab erst geglaubt sie wäre schon Tot, aber sie bewegte sich noch ganz leicht.
Dachte mir sie würde sich vielleicht häuten, aber als ich heute Morgen wieder geschaut habe was sie auch Tot.
Hab keine Ahnung was ich noch machen soll.
Eine andere die ich heute morgen gesehen habe sitzt auch völlig teilnahmslos im Becken und bewegt sich fast nicht mehr.
Vermute sie wird die nächste sein. Diese sah aber äußerlich völlig normal aus.
Weiß mir langsam keinen Rat mehr.
Vielleicht kann mir ja von euch einer weiter helfen
 
Achso, der Fragebogen kommt heute Abend noch mit den aktuellen Wasserwerten.
Vielleicht fällt ja jemand bis dahin trotzdem schon etwas ein.
Hab bei entlehren des alten Becken drei Libellenlarven entdeckt, könnte das ein Problem sein?
 
So, jetzt der Fragebogen mit aktuellen Werten.
Bitte steinigt mich nicht gleich wenn ich irgendetwas nicht weiß, bin noch nicht lange dabei bzw. noch Anfänger.

- Was ist genau das Problem?
Sterben der Garnelen Crystal Reds/ Red Bees


- Seit wann tritt es auf?
Seid ca. 6 Tagen


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Tiere wurden aus altem Becken in neues gut laufendes Becken umgesiedelt


- Wie lange läuft das Becken bereits?
Ca. 1/2 Jahr

- Wie groß ist das Becken?
60 Liter


-
Wie wird es gefiltert?
Innenfilter Eheim Aqua Ball, die erste Zeit des Einlaufens mit zwei Filtern in einem Gerät (1x Normal und 1x Aktivkohle)


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Denner*e Nano Kies 0,7mm-1,2mm schwarz


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Es sind mehrere Pflanzen im Becken der Namen ich nicht weiß, auf jeden Fall sind feinfiedrige Pflanzen, eine paar Vallisnerien, ein bisschen Java Moos, ein bisschen Christmas Moos, ein 6er Denner*e Crusta Tube, Keine Wurzel, ein paar weiße Quarzsteine aus einem anderen Becken, einen Regenbogen Lochstein (keine Ahnung wie der heißt, ist das Schiefer?)


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Hab anfangs in der Einlaufphase JBL FilterStart und etwas Crusta Aqua Save von Tetra benutzt, ist aber schon etwas her,
vor ner Woche mal etwas Ph Minus benutzt um den Wert ein klein wenig zu drücken, hatte vorher PH 8, habe vorgestern aus Verzweiflung und in dem Glauben das es Häutungsprobleme sind Denner*e Crusta Fit hinzu gegeben, ansonsten in es ganz normales Leitungswasser ( haben ganz gute Wasserwerte hier)


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH : ca. 7,4
GH : 7
KH : 5
Leitfähigkeit : kann ich nicht messen
Nitrit : 0,4- 0,5
Nitrat: 1
Ammoniak: 0,6
Kupfer : 0
PO4 : <0,02- 0,05 irgendwo dazwischen

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23- 24Grad


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x pro Woche erst 10 Liter, nach ner Stunde nochmal 10 Liter


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Im Moment und weil mir ja ein Becken schlapp gemacht hat sehr vielfältig.
Es sind CR- Red Bees, Yellow Fire Neon und ein paar Red Fire in dem Becken
Achja und etwa 10 Guppys.
Keine Angst, ist kein Dauerzustand. Zwei andere Becken laufen aber schon ein


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Brennesselblätter (natürlich vorher abgebrüht), ein bisschen Denner*e Crusta Gran oder Novo Prawn im Wechsel, etwas Fischfutter von Tetra.
Es sind Seemandelbaumblätter und Wallnusslaub im Becken und etwa 6-8 Erlenzapfen


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Nein


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

Nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?


In dem alten Becken habe ich beim ausräumen drei Libellenlarven entdeckt, ansonsten gab es keine Probleme.
Hab mal ein paar kleine weiße/durchsichtige Punkte auf den Mooskugeln entdeckt (Wasserflöhe). Waren aber nur wenige.
Im neuen Becken sind keinerlei Parasiten
 
So, Fragebogen ist jetzt ausgefüllt.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Ist wirklich dringend.
Es sind schon wieder zwei Tiere verstorben
 
Hallo,

google mal Milchkrankheit und Porzellankrankheit.... Ist jedoch immer schwer zu sagen. Da sich sowas durch Anknabbern der toten Tiere überträgt (erklärt auch, warum immer wieder neue sterben), sofort die toten Tiere aus dem Becken nehmen bzw. wenn du hast die betroffenen Tiere in ein Quarantänebecken setzen. Geht leider jedoch meist tödlich aus...
 
hey

wie lange läut das becken schon?

ich weiss es nicht genau, aber es könnte am ammoniak liegen
 
Nimm die Aktivkohle zunächst Mal aus dem Filter. In ihr setzen sich Schadstoffe ab, sie kann selbige aber auch wieder abgeben.
Nitrit und Amoniak/Ammonium Wert sollte bei 0 liegen, also Wasserwechsel, großzügig. Danach Easy Life oder Biostarter benutzen (schneller Bakterienaufbau und somit Nitritabbau). Danach kein Wasserwechsel mehr.
Warum erst 10L und dann nochmal 10? Meiner Meinung nach Unsinn.
PH Wert sollte unter 7 liegen, dann hast du auch kein Ammoniak Problem mehr.
PH Minus weglassen und lieber Osmosewasser benutzen.
Crusta Fit füllt nur das Portmonnaie des Herstellers ;)
Was du fütterst wissen wir nun, aber nicht wie viel und wie oft.

Hoffe ich konnte dir helfen.
 
Hmm, also dann muss ich ja fast alles aus dem Becken nehmen.....
Ist der Stein wirklichso schlimm für die Wasserwerte, würde mir im Zoohandeln als geeignet für Aquarien verkauft
Aktivkohle habe ich nur drin weil ich mal schlechte Erfahrungen mit abfärbenden Kies hatte.
Kann ich bei dem Denner*e Kies aber wohl ausschliesen oder?
Nehm dann mal das eine Filterelement ab und tausche es gegen einen "normalen" Filter aus.

Achso, benütze übrigens die Tropfchentests von J*L
Habe die Werte aufgeschrieben die ich von den Farbkarten ablesen konnte.

Das mit dem zweimal 10 Liter beim Wasserwechsel habe ich gemacht damit die Wasserwerte für die Nelen nicht so schwanken.

Porzellankrankheit schließe ich aus, alles Tiere die verstorben sind waren farblich ok, bis auf die eine gestern Abend.
Die eine von heute hat auch kein Farbproblem gehabt.

Was ist denn Easy Live? Ist das ein flüssiges Filtermedium mit nem roten Fisch auf der Flasche?

Oder gibts da mehrere Hersteller? Welches nimmt man und wieviel für ein 60 Liter Becken?

Und was ist Biostarter? Das gibts ja auch wieder total viele Hersteller.
Was nehme ich da am besten und wieviel?

Könnt mir ja Hersteller und Dosierung per PN schicken wenn das hier nicht funktioniert.

Osmosewasser ist ja ne gute Idee, nur woher soll ich das bekommen?
So gut ausgerüstet bin ich noch nicht.
Geht auch Dest. Wasser

Sorry wenn sich manches völlig dämlich anhört, bin halt noch Anfänger
 
Achja mein Wasser ist auch leicht gelblich oder kommt das durch die Blätter und die Erlenzapfen?
 
Nennt sich Easy Life ffm und ist für vieles gut geeignet. Hat mehrere Wirkungen.
Sera Nitrivec z.B (glaube so heißt es, die rote Flaschen von Sera mit den Bakterien für den Filterstart).
Kannst du in den meisten Fressnapfmärkten mit Aquaristikabteilung kaufen. Oder du holst dir ne Osmoseanlage.
Kein Problem, wir waren ja alle mal Anfänger. Desti. Wasser benutze ich nicht mehr.
Ja von beiden, da sie das Wasser ansäuern.
 
Dieses Easy Life ffm, wo bekommt man sowas?
Hab ich hier noch nirgends gesehen.
Drückt das auch den Nitritwert runter?
Oder soll ich beides (Easy Live+ Nitrivec) benutzen?
Oder du (Luna) das mit deinem letzten Satz gemeint?
Hab ich nicht ganz verstanden....

Wie benutzt man denn Osmosewasser? Muss ich damit vorher noch irgendetwas machen oder einfach nur rein damit?
Evtl. kann ich mal ne Kumpel fragen ob der sowas auf der Arbeit machen kann ( Ist Chemiker)
Ne Osmoseanlage wird wohl in der nächsten Zeit bei mir erstmal nicht drin sein.
Die neuen Becken (laufen gerade ein) habe ne Menge Geld verschlungen, viel mehr als geplant.
Kann ich mir vorübergehend auch mit etwas anderem behelfen?

Ja, jeder ist mal Anfänger....
Mr zerreisst es nur jedesmal das Herz wenn ich wieder eine Tote rausfischen muss.
Entferne die übrigens immer sofort, sofern ich es gleich mitbekommen....
 
Jetzt hab ich auch den letzten Satz von Luna verstanden......
Puh, vor lauter Streß um die Tierchen macht mein Kopf schon zu.
War auf die Blätter und die Zapfen bezogen richtig?
 
Können noch Libellenlarven im Becken sein? Sind Nachtaktive Räuber. Ich würde nicht so viel mit dem Wasser panschen, der Vorbesitzer hatte es ja auch nicht gemacht so wie ich es verstanden habe. Ich habe auch ein 60l. Becken und wechsel manchmal nur 2 mal im Monat Wasser. Ich benutze keinerlei Wasseraufbereiter! und die Garnelen sind wohl auf.
 
Ja richtig.
Easy Life ffm und Biostarter gibt es in vielen Zoofachhandel. Kann parallel benutzt werden und hat keine negativen Auswirkungen. Dosierung steht auf der Verpackung.
 
@Axel: Ich hab am Anfang auch nichts fürs Wasser genommen, erst als ich mal Probleme mit einem der Becken hatte
Die Züchterin ist hochprofessionell, sie züchtet hauptsächlich Diskusfische, hat riesen Becken, alles vollüberwacht und automatisch geregelt.
Das ganze Haus ist quasi ein Aquarium
Das Becken wo meine Tiere raus sind hat 450 Liter und da Leben zusätzlich noch Yappys oder wie die blauen Krebse heißen mit drin....
Da wird auch nicht oft Wasser gewechselt.

In dem jetzigen Becken sind denke ich keine Libellenlarven drin, wie finde ich die denn wenn die nur Nachts aktiv sind?
 
Habe übriges gerade zwei Häute gefunden
Also häuten klappt also noch, zumindest bei den Beiden....
 
Hier übrigens mal zwei Bilder.
Eines mit Blitz und eins ohne, da sieht man dann auch das verfärbte Wasser

CIMG2713.JPGCIMG2718.JPG
 
Einfach mal wenn das Licht eine Weile aus ist mit einer Taschenlampe das Becken absuchen. Oder die Beleutung noch mal anschalten und alles absuchen. Aber auch am Tag bekommt man Sie zu sehen wenn man eine Weile das Aquarium beobachtet. Pflanzen und Unterschlüpfe absuchen.
 
Zurück
Oben