Get your Shrimp here

Was fürn Mistvieh hat sich eingenistet?

bachmark

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2013
Beiträge
23
Bewertungen
12
Punkte
0
Garneleneier
2.720
Planarien 1.jpgPlanarien 2.jpg

hallo,

oben zu sehende plagegeister habe ich seit ner weile in meinem aquarium und will diese nun los werden. sie sind in einem 120l und 54l becken. beide werden bei zimmertemperatur mit luftpumpen und schwammfiltern betrieben.

an besatz habe ich nur garnelen, raubschnecken und TDS.

im zoomarkt meinte der herr es seien planarien, aber sie sind seit monaten sehr klein, vielleicht 2-4mm und nach recherche sind planarien i.d.R. viel größer, eben richtige würmer. ich würde meine weißen plagegeister eher als schwimmer und wusler bezeichnen, wobei sie sich an den scheibenalgen gerne sammeln und dort weiden.

also, was sind das für mistviecher? :-)

Danke!
 
Ich seh zwar nix auf dem Bild denke aber du hast muschelkrebse. Die sind ein Zeichen für zuviel Futter wenn die sich so gut vermehren. Halten deinen hmf sauber wenn sie nicht zuviel werden.
 
hm, krebse? ich weiß ja nicht.
sie erinnern schon eher an würmer. am besten sieht man diese weißen viecher an den wurzeln haften. total viele.

da ich eben nur garnelen drin sind, füttere ich eigentlich eher wenig. alle 2 tage ein paar wenige garnelensticks oder spirulinagranulat.
 
Hm, hast du die Möglichkeit bessere Bilder zu machen?
 
Guten Morgen! Meinst du die kleinen Punkte? Die habe ich auch seit langen in fast allen Becken! Ich habe mal ein von der Scheibe abgenommen und unter das Mikoskop gelegt. Man hatte mir gesagt es wären Mützenschnecken die für alle unschädlich sind und dir nur die Algen von den Scheiben fressen! Irgendwie finde ich die ganz niedlich wenn sie vergrößert sind:DStill0004.jpg
Hier noch ein Link! http://www.crustahunter.com/mutzenschnecke-falschlich-napfschnecke/
 
wie hoch ist den dein Besatz? für mich sind das auch Muschelkrebse! wen ich alle 2 tage fütter hab ich die auch, fütter 1x mal die Woche bei ca 50 Tieren in nem 54l Becken außer sind ganz junge da. Dann gibts alle 2 tage ne mini Prise Staubfutter dazu.
 
Hi, für mich hat das nichts mit dm Besatz zu tun, die habe ich mir mit irgend welchen Pflanzen geholt! Die sitzen ganz fest an der Scheibe und man muß sie echt abkratzen! Muschelkrebse sehen ganz anders aus! http://www.crustahunter.com/tag/muschelkrebs/
 
Hallo Anja,
Dein Tierchen sieht nach Napfschnecke aus, google sie mal!

Thomas
 
Hi,

dann gebe ich auch mal einen Tipp ab...... Hüpferlinge.
 
Hi.
Ich kann Thomas nur zustimmen, es sind Napfschnecken.
Muschelkrebse sind viel viel kleiner.

Also nichts schlimmes.

LG Bianca
 
ne, also hüpferlinge sicher nicht. meine haben weder antennen noch so schwimmbeine.

ich versuche heute abend nochmal ein besseres bild zu machen, wobei echt wenig zu sehen ist. die sind ca. 2-4 mm groß, wachsen auch nicht, da ich sie schon längere zeit habe. sie sitzen zum teil auf den scheiben, hauptsächlich da, wo algen wachsen. warum die es auf die wurzeln so abgesehen haben, keine idee, aber sie schwimmen auffällig viel. natürlich halten sie sich auch auf dem boden auf, sind da eber schlecht sichtbar.
während würmer und schnecken ja eher kriechen, kann ich das bei denen nicht sagen. sie weiden die algen ab und schwimmen aufgeregt durchs becken. sie haften an keschern, so dass ich sie mir dummerweise auch in ein 2. becken getragen habe, wobei ich es durchaus für möglich halte, dass sie sich bei mir entwickelt haben und sie nicht von woanders eingeschleppt habe.

panacur nützt scheinbar nichts (danke zooFACHmarkt für die gute diagnose "planarien" *grr). auch deren mittelchen gegen haut- und kiemenwürmer (wirkstoff: Praziquantel) hat nichts genützt, dafür 9 € gekostet.
 
danke!

wenn ich richtig gelesen habe, bleiben deine eher an einer stelle. das ist bei mir fast nur der fall, wenn sie in den algen an der scheibe kleben. wenn ich sie mit dem schlauch absauge, lassen sie sich aber sehr leicht lösen. ich habe sogar den eindruck, dass ein kleiner wasserwirbel sie anregt, loszulassen, also so krampfhaft festhalten tun die sich nicht.
auf dem holz kriechen sie langsam.
wenn sie schwimmen sind sie sehr schnell, vielleicht sogar ruckartig, weiß nicht, ob es ich 100% genau so nennen würde.
 
ach ja, ich habe raubschnecken im becken, aber entweder sind die so satt gefressen, dass sie nicht dran gehen oder sie mögen sie nicht.
anja, wie bist du deine mützenschnecken denn los geworden?
 
Hi, ja meine bleiben an einer Stelle und schwimmen nicht umher! Kannst du evt mal eine Nahaufnahme versuchen?
 
ja, wie gesagt, ich werde mir heute abend mal welche einfangen. ich hoffte, dass die bilder ausreichen, aber scheinbar gibts so viele mistviecher, dass ich mich schon wundere, dass das meine ersten sind in den ganzen jahren :-)
 
Unser Beitrag hat sich überschnitten:D! Ich habe sie noch in den Becken drin! Meine Raubschnecken gehen da auch nicht dran! Aber ich denke positiv, habe keine Algen an den Scheiben, und wenn es zu viele werden, kratze ich die ab!
 
ne, dann sind es keine mützenschnecken. meine scheiben veralgen laufend, so dass ich jede woche am putzen bin. die weiden da zwar, aber sichtbar was wegfressen schaffen sie gar nicht. ich werde heute abend auch mal ne kleine truppe junger guppys mobilisieren und sie angreifen lassen *hihi
 
Zurück
Oben