Get your Shrimp here

Was für eine Wurzel bin ich ?

Arsat

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jun 2008
Beiträge
1.301
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
14.826
Hallo.

Ich habe die Wurzel von privat als mit Javamoos bewachsene Moorkien gekauft, aber für mich sieht das eher wie eine Mopani aus oder ?

Wenn ich recht haben sollte, sollte ich die Wurzel dann am besten garnicht erst zu meinen Nelen setzen ?

Danke schonmal.

Bye Arsat

attachment.php

attachment.php
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 218
  • 2.jpg
    2.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 208
Also kann ich das Moos runterkratzen und die Wurzel wegwerfen und draus lernen, daß man nicht jedem vertrauen kann :(
 
Links ist so ein dunkler runder Teil, den man auch abkratzen kann. Wie es bei den Mopani üblich ist. Sieht man im nassen Zustand nur nicht immer so.
 
Hi.

Lobbgottliebsams Wurzel ist wahrscheinlich Jati-Holz.

Das Holz von Arsat könnte Mopani sein(ich kenne es nass nicht), ist aber so rötlich, dass es auch ein Stück Morkien ohne große Verzweigung sein könnte..es sieht auch so angesägt aus, Mopani ist ja meist eher verdreht, verzwirbelt, kompakt.

Tschüß,
Sascha
 
Oh oh....

Dann hab ich mir evtl ne Yati gekauft fürs neue Aquarium... Arghs. Ist die auch nichts für Garnelen ? Weil als Sicher werden ja nur Mangrove und Moorkien empfohlen.
 
Nur zur Sicherheit.

Sind das Moorkien oder net ?

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 167
  • 4.jpg
    4.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 172
  • 5.jpg
    5.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 164
Also ich habe Jati in meinen Becken mit Amanos und RedFire und werde es demnächst in einem BlackBees-Becken einsetzen, da ich es für absolut unbedenklich halte.
Es sieht toll aus, die Garnelen vermehren sich prächtig, es sinkt eigentlich sofort und kann gur bepflanzt werden.
Ich liebe es und Deine Stücke sehen auch gut aus.
Ich denke, dass das alles Jati ist, Moorkien sieht in der Regel geschlossener, härter(glänzender? Oberfläche intakter) und von der Form her verzweigter aus.
Meist ein dickeres, Stück, aus dem dann astförmige Ausläufer abgehen.

Das hier gezeigte hat Fraßspuren(von irgendwelchen Insektenlarven oder ähnlichem?) und ist ein bißchen "dreckig" genauso wie mein Jati, auch Oberflächenbeschaffenheit und Farbe kommt hin, eventuell sind die Fotos leicht farbverfälschend? Meins ist einen Ticken gräulicher.
 
Hi Ralph,

sieht jedenfalls nicht nach Mopani aus.
Für mich siehts aus wie Moorkien, Mangrove oder Savannenholz (ist viel schwerer als Moorkien und geht sofort unter).
Ich habe sowas auch in meinen Becken und geschadet hat es noch keinem meiner Wirbellosen.
Edit: Moorkien ist ja keine bestimmte Baumart, sieht also jenachdem verschieden aus, sondern bedeutet nur das es von Bäumen kommt die im Moor versunken sind und dort durch die Huminsäuren gegerbt wurden.

Gruß
 
Hmm. 2 Aussagen 2 Meinungen :(

Aber allgemein wird ja Yati nicht empfohlen. Jetzt weiß ich halt auch nict, was ich machen soll....

Edit : @ Heike meinst du das erste Bild oder die anderen 3 ?

Also schwer ist das Holz nicht ( die 3 ) wirklich. Eher recht gleicht bzw normal. Das erste Holz ist schon schwerer. Sollte auch Mopani sein, weil es eben links die normalen dunkleren und weicheren Stellen hat.
 
Hi Ralph,

mit Savannenholz meinte ich die erste Wurzel mit dem Moos, das Andere sieht für mich auch wie Mangrove aus.
 
Ach so. Ne Ne ich hab mir ein paar Bilder angesehen. Das erste ist sicher Maponi. Ich wollte das nur sicher nochmal bestätigt haben.

Na dann weiteres heiteres Wurzelraten *g*
 
Hallo.

Warum wird Jati nicht empfohlen?
Hast Du da Quellen?

Ich kenne nur die Bedenken wegen Mopaniholz.
 
Jatis färben das Wasser durch unmengen Huminstoffe unheimlich.
Ich würde keine Jati mehr einsetzen, da ich kein Tee-Becken haben möchte.
 
Zurück
Oben