Get your Shrimp here

Was bissher geschah !

FreakyPrincess

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2010
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.789
Also ich habe ja seit gestern nachmittag mein erstes Nanocube 25 liter.

Folgendes ist schon gemacht :

Bodengrund mit nährstoffzusatz für die pflanzen ist drinne
Pflanzen und deko ist drinne
Habe es bis eben einfach laufen lassen um das wasser ein bisschen klar zu bekommen was auch ganz gut geklappt hat denke es wird noch ca. 2 bis 3 tage dauern bis das wasser komplett klar ist.


Nun war ich heute in einem zoofachmarkt und habe mir dort so eine art feinen plastikschwamm gekauft den ich dann zurechtgeschnitten habe und unten in das filterkörbchen reingemacht habe damit auch später keine babygarnelen reinrutschen können.
Dann hab ich mir Pitti Wasseraufbereiter geholt und laut anweisung für 20 liter wasser eine kappe reingemacht und weil ich ja 25 liter hab hab ich noch einen schuss so reingemacht damit es auch passt.

Wassertest werde ich wohl erst nächste woche kaufen und dann mal schauen was die werte sagen. Wenn es soweit ist werd ich dazu noch etwas eure hilfe brauchen um zu wissen wie die werte gut für meine tierchen sind.

Das ist dann wohl der erste stand ....


BITTE BITTE BITTE schreibt mir einer mal eine liste was ich noch alles brauche und was ich noch alles machen muss bevor entgültig die tiere rein dürfen ... das würde mir sehr helfen DANKE =)

Noch eine Frage .... zum thema schnecken der zoofachman hat mir rennschnecken empfohlen was sagt ihr dazu und wann kann ich dich schnecken reinsetzen ???

erst zusammen mit den garnelen oder jetzt schon um das auqa sauber zu bekommen weil da ja noch pflanzenstückchen und sowas drin rumfliegen .... ????

Und muss ich wärend der einlaufphase schon futter reingeben ??? hab mal sowas hier gehört ...
wenn ja dann muss ich wohl meinen stiefvater nochmal nötigen die tage mit mir zu fahren damit ich dann alles habe deswegen bitte ich um eine einkaufsliste eurerseits damit ich auch alles habe was ich brauche ...

 
gaaaaanz ruhig! Das was du jetzt am alle nötigsten brauchst ist .....Geduld.

Schnecken kanste ruhig schon mit reingeben...bei mir kamen die von allein zusammen mit den Pflanzen. Also schau einfach mal, vielleicht hast du in ein paar Tagen schon blinde Passagiere an Board. Kaufen würde ich Schnecken jetzt noch nicht.
Einige Empfehlen ab und an ne Futterflocke reinzugeben, das halte ich persönlich für unnötig. Selbst wenn du Schnecken haben solltest, finden die genug. (Eigene Erfahrung.)

Was du noch machen musst, bevor Tiere reindürfen...warten, warten, warten.
 
okay also kaufen wollte ich mir noch ein termometer ... damit ich immer sehen kann wieviel grad das wasser hat und da das nano in der nähe von der heizung steht ist auch im winter die gewünschte temperatur zu erreichen denke nicht das ich da ein heizstab brauche....

gut dann werd ich erstmal warten und nächste woche mal wassertests holen ... und die dann mal machen und mal gucken ... =)
 
Hoi Carolin,

Du sagtest ja gestern, dass Du den Niagara 190 Rucksackfilter hast. Ich persönlich würde eine sog. Vorfilterpatrone über den Ansaugkorb machen. Die setzt sich mit Sicherheit nicht so schnell zu wie ein Schaumstoffgefummel im Ansaugkorb und lässt sich leichter abziehen und ausdrücken, wenn sie mal gereinigt werden muss.

Anonsten gilt, was Vera sagte: Geduld.
 
ja ich hab das jetzt erstmal reingemacht und die vorfilterpatrone wird noch besorgt =)
 
@Rennschnecke: Hübsch anzusehen, aber – nicht vom Namen täuschen lassen: extrem langsam und daher meiner persönlichen Meinung nach, die – ich betone – ich dir hiermit keinesfalls auf's Aug drücken möchte, fürchterlich langweilig. Trotzdem brave Algenbeseitiger und damit zum nächsten Punkt: Hab schon mehrfach gelesen dass die in einem frischen Becken nichts verloren haben, da die Schnecken aufgrund zu weniger Algen verhungern sollen.
Außerdem können sich Rennschnecken im Süßwasser nicht vermehren; die Eier brauchen zum entwickeln Salzwasser. Was ich auch schon mehrfach gelesen hab: Die Rennschnecken überziehen daher mit der Zeit sämtliche Einrichtungsgegenstände mit hartnäckig festklebenden orangegelben Eiern, aus denen nie etwas schlüpft. Hab Fotos davon gesehen und für meinen Geschmack, den ich – ich betone – dir keinesfalls auf's Aug drücken möchte, hässlichst.
Lässt sich aber durch Einzelhaft der Schnecke ganz einfach regeln.

Schlussendlich bin ich dann noch immer wieder über Threads gestolpert in denen sich User darüber mokieren dass es sich bei Rennschnecken (aufgrund der vorher erwähnten Besonderheit bei der Fortpflanzung und der damit verbunden viel zu aufwändigen Nachzucht) um Wildfänge handelt und man so etwas auf keinen Fall tolerieren dürfe. Was ich, ehrlich gesagt – aber auch hier wieder nur meine Meinung die ich (erwähnte ich sowas bereits?) niemandem auf's Aug drücken möchte – absurd finde, da ich weder einen vertrauenswürdigen Bericht über Verhaltensstörungen bei Rennschnecken in Gefangenschaft, noch einen über Bedrohung des Artenbestandes in ihrer natürlichen Umgebung gelesen hätte.

:innocent:
 
Neritoidea - Gefährdung

... noch einen über Bedrohung des Artenbestandes in ihrer natürlichen Umgebung gelesen hätte ...

Moin Jade,

Ahnungslosigkeit schützt vor Torheit nicht ... es muss nicht alles gleich im CITES-Anhang oder auf der Roten Liste (IUCN) landen. Eine ganze Reihe Neritoidea stehen nach Cheung et al. (2005) bereits unter niedrigem Gefährdungsgrad 10.

Und zumindest Neritina natalensis hat es bereits geschafft (IUCN).

Also ist daran wohl nichts "absurd" zu finden, um Dich mal zu zitieren ...
 
Na bitte, das ist ja immerhin ein Gegenargument mit dem man was anfangen kann, danke!
 
Hallo,

zu den Schnecken noch eine persönliche Erfahrung:
Rennschnecken gehen manchmal auf "Landgang".
Wenn man sie also nicht wieder in der Wohnung zusammensammeln möchte braucht man auch eine Abdeckung des Beckens,
dass die Tierchen drinne bleiben.

Die selbe Erfahrung hab ich ürbigens auch schonmal mit einer Apfelschnecke gemacht.
Die Wasserwerte waren top und es war auch immer nur die gleiche auf Spaziergang.

Grüße

Kata
 
Alsooo war eben nochmal beim Fressnapf und habe mir ein Termometer, Wasserteststäbchen von Tetra gekauft und noch 2 garnelenversteckröhren....

Nun zu den ergebnissen :

Chlor : OK
PH-Wert : 8.0
GH : 16° dH
KH : 13°dH
NO² : 0
NO³ : 10

Was sagt ihr dazu ?? achja temperatur ist 21 grad
 
Ah, bin ich mal froh sass ich nicht der einzige nit sonem ........ Wasser bin!
Welche Art(en) von Garnelen willst du denn pflegen??
Diese Wasserwerte schränken die Möglichkeiten ein.....
Bei mir funktioneirt´s mit Rotschwanzgernelen in dem Wasser.....
 
weiss noch nicht welche ich haben möchte mal sehen was passt :) .... aber das becken läuft auch erst seit knapp 2 tagen :) ... von daher kann sich nochwas ändern ...
 
ich hab zebrarennschnecken und hab noch nie eier im becken gefunden! außer die von der blasenschnecke...
 
Zurück
Oben