Get your Shrimp here

Warum will es nicht klappen mit der Zucht?

Loeffel

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jun 2008
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.840
Hallo allerseits,

ich frage mich nun langsam, was ich falsch mache bei der Zucht von Yellowfire und den blauen Tigern :(

Ich habe die Tiere nun seit 2 Monaten und jedes Weibchen hatte auch schon Eier. Leider haben die Nelchen nach einigen Tagen ihre Eier verloren und ich habe noch kein einiziges Mini-Garnelchen entdeckt. Nun haben viele wieder einen Eifleck und einige wurden auch schon von den Männchen umgarnt ;)

Aber leider tut sich überhaupt nichts.. weder bei den YF noch bei den Tigern :heul:

Ich habe einen HMF und meine Wasserwerte sind:

No3: 0
No2: 0
GH: >16
KH: 6
pH: 7,6

Es ist ein 54L Becken, in dem außer der Garnelen nur noch div. Schnecken leben. Fressfeinde sind also ausgeschlossen.

Auf Antwort würde ich mich freuen :helpsmilie:

Viele Grüße, Juli
 
Hi,

also meine YellowFire haben auch zur Zeit Eierchen, deswegen hab ich mich etwas eingelesen.

Wenn sie so wie bei dir die Eier verlieren, dann kann man diese aufsammeln/aufsaugen und dann in einem Nylonstrum an den Auslauf des Filters hängen. Damit soll eine Sauerstoffzufuhr gegeben sein, so wie es im Hinterleib der Garnele ist und wenn du Glück hast dennoch zu kl. Garnelchen führen.
Aber wie schon gesagt, ist nur angelesene Theorie, die ich GsD noch nicht in die Tat umsetzten musste.

Gruß
Deni
 
Hi Juli!
In der ersten "Schwangerschaft" verlieren die meisten Nelen ihre Eier- vielleicht sind sie noch zu jung? Aber beim nächsten Versuch wird es dann sicher bald klappen!
Alles Gute, Irena
 
Hi Juli!
In der ersten "Schwangerschaft" verlieren die meisten Nelen ihre Eier- vielleicht sind sie noch zu jung? Aber beim nächsten Versuch wird es dann sicher bald klappen!
Alles Gute, Irena

Hi kann ich nur bestätigen-ist bei mir auch schon vorgekommen.
 
Bei deinen Wasserwerten könnte ich mir eventuell vorstellen, dass es an deiner Gesamthärte liegt. 16dGH ist da doch schon ziemlich hoch.
Ich weiß jetzt nicht ob das noch im rahmen liegt oder nicht, aber ich würde als erstes versuchen das Wasser weicher zu kriegen. Vielleicht hilft das.
Mein Wasser hat eine Gesamthärte von 5-6 und mit dem Nachwuchs klappts bei den RF, den CRs, den Black bees, den Tigern und den Babaultis.
Der Rest deiner Wasserwerte ist aber meines Wissens in Ordung für eine erfolgreiche Zucht.
MfG, Marcel
 
Hallo,

danke für eure Antworten :). Das lässt mich ja ein wenig hoffen...

@ shortus: Vielen Dank für den Tipp. Wie bekomme ich die Gesamthärte denn am garnelenfreundlichsten runter? Und schadet das dann nicht meinen Schnecks?

Viele Grüße, Juli
 
Also ich habe wie gesagt einen GH-Wert von 5-6 und halte auch AS, TDS und PHS. Allen Schnecken geht es sehr gut in dem Wasser und haben auch keine Gehäuseschäden. Solltest du irgendwann Gehäsueschäden feststellen (kann ja passieren), dann kannst du etwas Eierschale Füttern, die geben den Schnecken das benötigte Kalk zurück.
Nun zum GH-Wert-Senken:
  • Du kannst den GH wert senken, indem du mit Destilliertem (Demineralisiertem) Wasser mischt. bei einem 60Literbecken, sollten 10Liter Destilliertes Wasser schon reichen, um den GH-Wert etwas zu drücken. Das musst du dann allerdings durch ständiges Messen kontrollieren und aufpassen, dass sich die anderen Werte nicht ins negative verändern.
  • Du kannst den GH Wert senken, indem du mit Osmosewasser arbeitest. Dazu brauchst du dann halt eine Osmoseanlage.
  • Du kannst auch mit einer Kation-Anion Anlage arbeiten. Wie das Ding funktioniert weiß ich aber leider nicht, ich weiß nur, dass es was bringt.
Das sind jetzt die drei Möglichkeiten die mir jetzt einfallen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
MfG, Marcel
 
hi!

die gh ist für tiger und yf nicht zu hoch und eher unwichtig. wie ist dein becken denn eingerichtet? wie wird gefüttert? wasserwechsel? wie groß sind die garnelen denn in etwa?
 
Achja, was du vll. auch nicht machen solltest, wäre ein zu kalter Wasserwechsel. Ich habe gelesen, dass dann die schwangeren Garnelchen ihre Eier auch verlieren könnten (wg. erneuter Häutung).

Gruß
Deni
 
Hallöchen!

In meinem Becken habe ich überwiegend Moos (Java und Weeping) und einen kleinen Anubias-Wald ;)

Gefüttert wird Normales Fischfutter, Gemüse, mal ne Nudel, Dennerle Crusta Gran und Tetra Wafer Mix. Immer alles im Wechsel.

Die Garnelen sind so ca. 1,5 cm groß.

Mit den Wasserwechseln ist so das Problem: Ich mache es recht unregelmäßig, da die Werte immer alle konstant sind, wenn dann aber mit zimmerwarmen Wasser und Aquasafe (da wir leider Kupferleitungen haben).

Viele Grüße, Juli
 
Die Wasserwechsel würde ich schon etwas routinieren und vll. etwas kleinere als 50% machen. Falls du das AquaSafe erst danach reintust, gewöhne dir an es erst mit dem Wasser zu mischen und dann zusammen reintun.

Also wenn es mit den bisherigen Tipps nicht hinhaut, würde ich auf jedenfall mal das Wasser nach Kupfer testen lassen, nachdem du AquaSafe verwendet hast. Zumind. ich würde dem Zeugs nicht ganz trauen ;).

Bei uns kann man solche "exotischeren" Tests beim Zoofachgeschäft des Vertrauens machen lassen, die machen sowas umsonst (wenn sie Kundenfreundlich sind; solltest vll. nur achten dass die beim Wassertesten für die "normalen" Werte keine Stäbchentests verwenden, solche Fachgeschäfte wären mir zumind. etwas suspekt).
 
Hi,

das mit dem Aquasafe vorher mischen mache ich schon immer so :)

Und Kupfertest habe ich hier (von JBL)--> kein Kupfer im Wasser nach Anwenundung von Aquasafe :D Ich würde auch echt gerne auf diesen Chemie-Kram verzichten, aber wir haben hier neue Kupferleitungen und an Regenwasser komme ich momentan nicht ran :cool:

Ich hoffe wirklich, dass ich bald mal das eine oder andere Baby-Nelchen entdecke.. :tt1:

Viele Grüße, Juli
 
Hi Juli,

lass den Tieren einfach noch ein bisschen Zeit. Und pansch bitte jetzt nicht an den Wasserwerten rum, die passen schon. Meine Tiger haben jetzt nach 3 Monaten bei KH 8, GH 15 angefangen zu tragen.

Grade junge Tiere verlieren öfter ihre Eier, die müssen das halt auch erst mal üben.

Kupferleitungen hab ich auch, ich entnehme das Wasser im Winter nach dem Duschen und im Sommer nach dem Balkon-Gießen, dann ist das kupferhaltige Wasser schon mal weg, das frisch nachgelaufene enthält keine mit unseren Tests nachweisbaren Kupfermengen mehr.
Ein paar Leute haben mit Aquasafe keine guten Erfahrungen gemacht (viele andere schon), wenn sich das mit Deinen Tieren nicht bessert, könntest Du ja mal den Aufbereiter wechseln oder weglassen.

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Ich bin Ulli´s Meinung...
Warte einfach ab. Gh ist ok!
Mach Deine Wasserwechsel regelmäßig und fang nicht an irgendwas radikal zu ändern.

Meine Tiger haben ihre ersten eier auch zwei mal abgeworfen und dann hats geklappt...
Einfach Geduld haben! Das wird schon!

Bis dann
Marvin
 
Zurück
Oben