D
diko
Guest
Hallo Leute,
könnt ihr mich einmal aufklären, warum alle so wild auf eine Bio-CO2 Anlage sind? Diese Anlagen haben doch fast nur Nachteile. Sie sind wartungsintensiv, nicht regel-/abschaltbar bei Nacht, temperaturabhängig bei der CO2-Produktion und produzieren ordentlich Falschgase- von der Aktionsdauer wollen wir erst gar nicht reden.
Ich habe mir daher für ca. 50 € eine Druckgasanlage (mit 500 g-Flasche) in der Bucht ersteigert, seit einem Jahr in Betrieb und die Flasche ist immer noch gut gefüllt. Meine andere Flasche am 2. Aquarium läuft in der Regel über 2 Jahre und dann fülle ich sie für 4,99 € wieder auf. Ich brauche mich um das Thema CO2 überhaupt nicht zu kümmern, verreise auch gerne mal für längere Zeit und während dieser erledigt meine Anlage alle anfallenden CO2-Arbeiten vollautomatisch. Dafür sorgt dann auch die, über Schaltuhr gesteuerte, Abschaltung. Also nur Vorteile. Wozu dann Bio
könnt ihr mich einmal aufklären, warum alle so wild auf eine Bio-CO2 Anlage sind? Diese Anlagen haben doch fast nur Nachteile. Sie sind wartungsintensiv, nicht regel-/abschaltbar bei Nacht, temperaturabhängig bei der CO2-Produktion und produzieren ordentlich Falschgase- von der Aktionsdauer wollen wir erst gar nicht reden.
Ich habe mir daher für ca. 50 € eine Druckgasanlage (mit 500 g-Flasche) in der Bucht ersteigert, seit einem Jahr in Betrieb und die Flasche ist immer noch gut gefüllt. Meine andere Flasche am 2. Aquarium läuft in der Regel über 2 Jahre und dann fülle ich sie für 4,99 € wieder auf. Ich brauche mich um das Thema CO2 überhaupt nicht zu kümmern, verreise auch gerne mal für längere Zeit und während dieser erledigt meine Anlage alle anfallenden CO2-Arbeiten vollautomatisch. Dafür sorgt dann auch die, über Schaltuhr gesteuerte, Abschaltung. Also nur Vorteile. Wozu dann Bio