Get your Shrimp here

Warnung vor Weintrauben!!!

Kirstin

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2010
Beiträge
47
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.249
Hallo zusammen,
da ich eben den Beitrag mit der Warnung vor Flohhalsbändern und Spot-on-Produkten gelesen hab, hier auch von mir eine kleine Warnung:
(Es geht nicht um das Verfüttern von Weintrauben!!!)
Ich habe neulich ein paar gewaschene Weintrauben gegessen. Die Trauben waren noch naß und ich habe mir nach jeder Traube die Finger abgewischt, weil ich gerade am PC gesessen habe und nicht mit nassen Fingern auf der Tastatur rumfummeln wollte.
Als ich dann am PC fertig war, hab ich mir gedacht: Könntest auch mal wieder die Schwimmpflanzen im Garnelenbecken etwas ausdünnen, damit wieder ein bißchen Licht in die Sache kommt. Ich mach mich also ans Werk, hole mit den Fingerspitzen die Muschelblumen und Wasserlinsen aus dem Becken. Hab vielleicht zehnmal ins Becken gegriffen. Als ich damit fertig war, hab ich die Abdeckung zugemacht und ins Becken geguckt und hab gedacht, mich trifft der Schlag!!!:eek::eek::eek::nono::nono::nono::eek::eek::eek:
Alle Garnelen zuckten unkontrolliert durchs Becken, krümmten sich, blieben auf der Seite liegen!!! Vergiftung!!! Hab sofort Wasserwechsel gemacht, nach etwa einer Stunde und am nächsten Morgen nochmal. Trotzdem hat die Sache etwa acht bis zehn Nelis das Leben gekostet.
Bei der Ursachenforschung kann es nur an den offensichtlich gespritzten Weintrauben gelegen haben. Habe sonst nix anderes "gefährliches" mit meinen Fingern angefaßt. Unglaublich, was man so alles in sich hineinstopft...
Also; Vorsicht nach dem Genuß von Weintrauben!!! Arbeiten im Garnelenbecken würde ich an einem anderen Tag vornehmen!!
 
Hi,

Weintrauben sind wie auch Paprika für die Pestizidwerte bekannt... Alle mir bekannten Mittel aufzuzählen, wäre Sinnlos...Sind um die 15 :)
 
Hallo Carsten,
ja, das war mir schon bekannt, daß Weintrauben belastet sind. Verfüttern würde ich sie auch nicht. Aber ich hätte nicht gedacht, daß durch das bloße Anfassen der lauwarm gewaschenen Trauben (und ich habe mir ja auch nach jeder Traube die Finger abgetrocknet) noch so viele Pestizide an meinen Händen zurückbleiben, um eine derartige Vergiftung herbeizuführen.
Trotzdem danke und vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen Garnelenbesitzer, der sich der Gefahr auch nicht so bewußt ist wie ich es war und der sich eine Vergiftung dadurch ersparen kann...
 
Was mir gerade mehr zu denken gibt ist, welche Auswirkungen die Pestizide auf dich haben....... Gesund kann das ja nicht gewesen sein..
 
Hallo, Areetah,
ja, das hab ich mich dann auch gefragt...Schon unglaublich, was einem alles angeboten und verkauft wird...:(
 
Hallo,

ich wasche mir vor JEDEM Griff ins Aquarium die Hände.
Fast jeder, der das gesehen hat, hielt das für grundsätzlich übertrieben ich reagierte mit den Worten: Na, du bist ja pingelig.
Scheinbar lag ich da wohl doch nicht so falsch.

Ich kann es nur jedem raten.
 
Hallo, Florian,
ja, das mache ich sonst eigentlich auch und werde es auch in Zukunft wieder machen. Und wie man sieht, ist es wohl nicht übertrieben...
 
Was mir gerade mehr zu denken gibt ist, welche Auswirkungen die Pestizide auf dich haben....... Gesund kann das ja nicht gewesen sein..


Ein Brot hat es auch in sich, es sind nicht nur die Weintrauben die gespritzt werden. Warum? Weil in unserer Gesellschaft alles Tip Top sein muss. Ein Apfel darf keine Macke haben. Er muss glänzen, er muss schön gefärbt sein...
 
Mein Freund weiß schon, wieso er kein frisches Obst und Gemüse isst, nur Fleisch. ;) Ne, Spaß beiseite, wenns um Garnelen gibt kann man scheinbar gar nicht mehr vorsichtig genug sein. Aber wer weiß, was alles in unserem Trinkwasser ist, da soll ja ab und an auch das eine oder andere Mittel gegen FRost oder Algen oder weiß der Henker was drin sein....
 
Irgendwo kannst du nachlesen wieviel Kokain im Rhein schwimmt....Seither trinke ich nur Rheinwasser :D

gefunden...Zitat:"Der Rhein bei Köln transportiert laut Experten täglich die körperlichen Abbauprodukte von 27 Kilogramm Kokain. "
 
Jaja, die Kölner, da hätten wirs mal wieder. :P
 
Hier Infos:
http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/rueckstaende/weintrauben_2009.htm

Aber äußerlich dürfte Kupfersulfat sehr warscheinlich anzutreffen sein.

WIKIPEDIA:
Kupfersulfatlösung gemischt mit Calciumhydroxid-Suspension wurde früher als Bordeauxbrühe im Weinbau zur Bekämpfung von Pilzerkrankungen eingesetzt. Heute setzt man Pflanzenschutzmittel ein, die Kupfersulfat oder andere Kupferverbindungen enthalten. Moderne, kupferhaltige Pflanzenschutzmittel sind besser formuliert und haben geringere Konzentration an Kupfersulfat, Kupferoxychlorid, Kupferhydroxid oder Kupferoktanoat. Wegen möglicher Bodenbelastung mit Kupfersalzen wird nach Alternativen gesucht (z. B. Phosphonsäure-Verbindungen). Der Integrierte Weinbau und Biologischer Weinbau hat die Anzahl der Ausbringungen von kupferhaltigen Mitteln beschränkt. Jedoch haben kupferhaltige Mittel im Bioweinbau eine zentrale Bedeutung bei der Peronosporabekämpfung.
 
mal ne frage wascht ihr euch dann mit wasser oder nur mit klarem wasser die hände? habe bisher immer nur mit schön viel wassder die hände gewaschen bevor ich ins becken greife.
 
Hallo Bernhard,

die Tabelle in dem Link zeigt die Wirkstoffe, die ich kenne.

@kelso ???

Mit klarem Wasser, nach Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln arbeite ich für min.24 Stunden nicht an den Aquarien.
 
Zurück
Oben