OK, hier ein paar Fotos vom Neustart. Gestern Nachmittag ging es los. Erst mal die ganzen Pflanzen raus sammeln und die wenigen übrig gebliebenen Garnelen fischen. 10 Stück zeigt die Schüssel, na da sind wir wohl dort angekommen, wo wir vor 8 Monaten angefangen haben
Die Bucen wurden fein säuberlich in einer großen Wanne aufgereiht. Bloß nicht durcheinander bringen !
Dann war erst mal stundenlanges Staubsaugen angesagt. Aus diesem schmalen Aquarium bekommt man den Kies nur mit dem Schlauch raus. Zuerst habe ich einen relativ dicken Schlauch genommen. Der setzte sich aber komischerweise immer wieder mit dem Kies zu und das rausfummeln war mehr als lästig. Dann habe ich einen dünneren Schlauch genommen, und siehe da, es flutscht besser. Nach 2 Stunden war der Kies dann endlich draußen und das Aquarium leer. Dann alles mit Wasserstoffperoxid einsprühen und kräfig ausschrubben. Habe mir extra eine lange (neue) Klobürste besorgt

Nach einer weiteren Stunde war das dann auch passiert und das Becken wurde gespült. Dabei habe ich auch gleich den neuen Sand (Seachem Fluorite Black Sand) mit ausgewaschen. Uhhh, das sieht aus wie Dunkelbier, mächtig Schaum und richtig trüb. Jetzt weiß ich auch, wie man so ein Bier herstellt
Eine Stunde ausgiebige Spülvorgang. Mittlerweile dürfte von dem H2O2 auch nicht mal mehr ein Atom im Becken sein

Das Wasser wird endlich klar und man kann auch die relativ helle Farbe vom Sand erkennen. Also nix mit Black, schon mal die erste Enttäuschung. Mein alter Kies hat mir besser gefallen. Naja, wenns scheee macht
Nochmal das ganze Wasser raus, ich habe ja mit Leitungswasser gespült und dann langsam das Umkehrosmosewasser eintröpflen. Nur nicht im Sand wühlen, sonst staubts wieder mächtig !
Es ist 23:30 Uhr, die Bucen sind wieder alle im Becken und die Filter laufen. Natürlich wurden die Bucen vorher mit EC behandelt. Filter und Deko habe ich mit Zitronensäure gereinigt. Teilweise müffelte das wie faule Eier
Jetzt warte ich noch ab, bis das Becken voll ist. Währenddessen sind dann auch die 10 verbliebenen Garnelen eingezogen. Wasser wurde natürlich vorher mit Salz aufgehärtet. Eine Garnele wackelt ein bißchen. Nun ja, es wurde 1:00 Uhr
Heute Morgen gings dann weiter. Erst mal im Sulabecken Teilwasserwechsel gemacht und meine neuen Tylos eingesetzt. Freudige Feststellung, alle 3 wohlauf, ohne irgendwelche Mitbringsel und sofort aktiv und zielstrebig auf die leckeren Algen zugeschneckt. Dort schlagen sie sich jetzt die Bäuche voll. Bilder im entspechenden Beitrag.
Die Deko wurde eingebracht, ein bißchen den Kies geglättet, Vorsicht Sturmgefahr

, die Wackelgarnele entsorgt (hat es nicht geschafft). Bei der Gelegenheit auch noch ein paar Erlenzäpfchen und ein großes Seemandelbaum"blättchen" rein geschmissen. Eigentlich soweit fertig. Nun ja wohin mit den übrigen Moosen ? Da sie alle Clado-verseucht sind, verkneife ich mir das jetzt mal und lagere sie mal in einer Wanne bis ich mir schlüssig bin ob ich sie entsorgen soll oder was auch immer. Sind leider ein paar schöne Moose dabei
Hach, was ist das denn ? 10 Garnelen weniger eine Garnele macht 11 ?

In den Mooseimern haben sich noch 2 Flüchtlinge versteckt
So, mal schauen, wie es weiter geht. 2 Eiertanten sind mit dabei, also könnte durchaus wieder was werden. Das Becken sieht momentan sehr steril aus, auch das Licht gefällt mir immer noch nicht, wirkt alles zu blau und kalt. Muß mir wohl doch noch eine andere Lampe kaufen. Auch seht es im Becken noch richtig leer aus, die fehlenden Moose machten schon was her. Bin am Überlegen ob ich noch weitere Bucen einsetzen soll oder wieder die Moose an die Wand pappe
Thomas